Bergbau: Die Länderrisiken-Statistik 2013 Auch 2013 sind Bergbaugesellschaften weltweit einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die nicht direkt mit ihrer operativen Arbeit in Zusammenhang stehen. Dies belegt der zum fünften Mal von ...
2013 wird spannend für Rohstoffaktien Rohstoffaktien hatten zuletzt keinen leichten Stand, die entsprechenden Indizes sind in den vergangenen zwei Jahren teils um 50 Prozent gefallen. Das Minus geht durch alle Bereiche, auch die Großen ...
Bergbau im Ausnahmegebiet Idaho Vor rund 130 Jahren begann der Bergbau im Bundesstaat Idaho. Bei den besten Silberlagerstätten weltweit ist Idaho unter den ersten vier.Idaho, ein bergiger Bundesstaat im Nordwesten der USA , ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Australien: Das behindert die Minenindustrie Vom Mineral Council of Australia kommt eine Warnung, dass eine Reihe von Faktoren die Entwicklung der Bergwerksbranche in dem Land behindert. Die Experten des australischen Industrieverbandes sehen ...
Gold Südafrikas Goldförderung halbiert sich Die südafrikanische Minenindustrie hat im Oktober in weiten Teilen eine deutlich geringere Förderung verzeichnet. Insgesamt ist der Ausstoß der Branche um 7,7 Prozent zurückgegangen. Im September ...
Südamerika: Das Tauziehen zwischen Politik und Rohstoff-Konzernen Das Wiedererstarken von politisch links-gerichteten Regierungen in Südamerika, allen voran von der Regierung Hugo Chavez in Venezuela, hat sichtbare Spuren in der Rohstoff-Landkarte hinterlassen.
BlackRocks Rat an die Bergwerksbranche Viele Anleger sind mit der Performance von Minenaktien alles andere als zufrieden. Die Branche sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert, wie zum Beispiel die schwächer werdende ...
Minenbranche: Was wird 2013 bewegen? Nachdem einige Quartale lang unter anderem die zunehmend schwächer werdende Wirtschaft in China das Geschehen in der Minenbranche prägte, bessert sich der Ausblick auf 2013 derzeit deutlich. In ...
Silber Kupfer Übernahmespekulation: "Revett Minerals ist eine billige Aktie." Michael Berry, Mitbegründer von Discovery Investing und renommierter Bergbauexperte, betrachtet den Silber- und Kupferproduzenten Revett Minerals (WKN A1C9RB) als möglichen Übernahmekandidaten. Kolumne von Björn Junker
Edelsteine Uran Kupfer Eisenerz Süd-Sudan: Neues Gesetz soll Bergwerkssektor in Schwung bringen Seit Juli 2011 gibt es einen neuen Staat auf der Landkarte Afrikas: Den Südsudan. In dem Land, das sich von Sudan abgespalten hat, liegen unter anderem große Teile der Erdölvorräte des ehemaligen ...
Übernahmen und Zukäufe: 2012 zeigt Schwächen Die Unsicherheiten und Verwerfungen an den Märkten zeigen sich auch bei den Übernahmen und Zukäufen in der Bergbaubranche. 2012 war bisher kein gutes Jahr für Akquisitionen, wie eine Studie von ... Kolumne von Björn Junker
Gold Silber Minenwerte: Mutige steigen ein! Die Aktien von Rohstoffkonzernen haben einen prominenten Fürsprecher. Der Autor des Morgan Reports, David Morgan, hat in einem Podcast erneut betont, dass die Papiere der Branche ihren Boden im Mai ...
Eisenerz Australien will Magnetit-Förderern unter die Arme greifen Während man in China laut über Steuererleichterungen für die heimischen Eisenerzförderer nachdenkt, um diese international wettbewerbsfähig zu bekommen, will Westaustralien der ...
Protest der Bevölkerung: Bergbau steht in der Dominikanischen Republik in der Kritik Nicht nur in Südafrika gibt es derzeit Proteste im Bergbausektor. Auch andere Nationen durchleiden, fast unbeobachtet von der Weltöffentlichkeit, eine ähnliche Situation. In hiesigen Gebieten ... Kolumne von Björn Junker
Gold Südafrika: Die Nachwehen des Streiks in der Bergbauindustrie Die Streiks in der südafrikanischen Bergbauindustrie sind zu Ende. Jetzt ziehen die ersten Gesellschaft ein Fazit der Ausstände. Der Tenor ist alles andere als gut, es gibt massive ...
Australiens Grüne wollen höhere Minensteuer Die neue Minensteuer in Australien bleibt höchst umstritten. Bisher hat der Staat aus der neuen Abgabe, die im Juli eingeführt wurde, keinerlei Einnahmen generiert. Die schwachen Rohstoffpreise, ...
China weckt den Optimismus Die Rohstoffbranche hängt zu einem großen Teil an den Entwicklungen in China. So hat die schwächer werdende Wachstumsrate der großen asiatischen Volkswirtschaft für Druck auf die Preise vieler ...
Tansania: AngloGold Ashanti warnt vor Vertrauensverlust Nicht nur in Australien tobt der Verteilungskampf zwischen Politik und Industrie um die Früchte aus der Förderung von Bodenschätzen. Auch in Tansania sind die Regierung des Landes und die ...
Australische "Supersteuer" auf Rohstoffgewinne bisher ein Einnahmeflop Sie war ein heftiger Zankapfel zwischen der australischen Regierung und der Bergwerksbranche. Eine neue Rohstoffsteuer, die Minerals Resource Rent Tax, sollte in diesem Jahr knapp 4 Milliarden Dollar ...
Südafrika: Jetzt schaltet sich die Zentralbank ein Die Streiks in Südafrika erreichen die Finanzebene. Bisher haben sich vor allem Arbeiter, Gewerkschaftler und Politiker mit dem Thema beschäftigt, jetzt gibt auch die Zentralbank des Landes ein ...
Achtung, die Stimmung im Rohstoffsektor dreht! Es ist ein interessantes Ergebnis, das eine Studie der Mining Recruitment Group im Rahmen der Befragung von 125 Konzernlenkern aus der Bergwerksindustrie ergeben hat. Während die Schlagzeilen immer ...
Gold S&P: Gemischter Ausblick Der Blick von Standard & Poor's auf den amerikanischen Bergbausektor fällt nicht einheitlich aus. Die Analysten sehen Licht und Schatten, einige Bereiche können sich im kommenden Jahr gut ...
Platin Große Sorgen um Südafrika Wer dachte, dass sich die Lage in Südafrika nach der Einigung im Streik auf einigen Platinminen beruhigt, sieht sich getäuscht. Neue Unruhen drohen in und um die Bergbaustadt Rustenburg als Folge ...
Venezuela: Die Wahl und der Bergbau Hugo Chavez bleibt Präsident von Venezuela. Bei der Präsidentenwahl setzt er sich überraschend deutlich mit 54 Prozent gegen den Mitbewerber Henrique Capriles von der Opposition durch. Seine neue ...
Ontario: Neue Gesetze für den Bergbau In der kanadischen Provinz Ontario tritt am 1. November ein neues Bergbaugesetz in Kraft. Für den lokalen Bergbauminister macht die Region damit den Sprung in das neue Jahrhundert. Sie soll zudem ...
Kanada: Lob für die Gesetzgebung Die Bergbaubranche wird immer internationaler. Es gibt kaum einen Winkel auf der Welt, in dem nicht Explorations- oder Förderunternehmen tätig sind. Doch neben den Unbillen der Natur und den ...
Südafrika: Die Kosten laufen davon Die Kosten für den Bergbau in Südafrika steigen immer weiter an. Derzeit werden die starken Erhöhungen noch durch hohe Rohstoffpreise kompensiert, doch dies muss kein Szenario für die Zukunft ...
Nickel Platin Edelsteine Gold Grönland und die Arktis: Noch sind es weiße Flecken Die Klimaerwärmung bringt das Eis in der Arktis zum Schmelzen. So stark wie in diesem Sommer hat sich das Eis im Norden noch nie zurückgebildet. In Grönland werden inzwischen sogar im Freien ...
Platin Platin: Die Reaktion auf das Streik-Ende Mit der Einigung zwischen den Arbeitern und dem Platinminenbetreiber Lonmin geht einer der schlimmsten Auseinandersetzungen in der südafrikanischen Minenindustrie zu Ende. Ab heute soll die ...
Gold Kolumbien steigt in der Gunst der Investoren In Zeiten, in denen man aus den meisten Bergbauländern überwiegend negative Schlagzeilen liest, ist es erfreulich zu hören, dass große Seniorproduzenten der Entwicklung Kolumbiens ein gutes ...