Südafrika: Der Ärger geht weiter In der südafrikanischen Bergbauindustrie droht weiterer Streik-Ärger. Julius Malema hat die Beschäftigten in der Branche zu landesweiten Streiks aufgerufen. Bei einer Rede vor streikenden ...
Australiens Rohstoffbranche spürt Chinas geringere Nachfrage Seit Monaten stottert der Motor im Bergbau. Speziell die Eisen- und Kohleunternehmen spüren die Negativspirale, die seit einiger Zeit den Markt beherrscht. Rapid steigende Produktionskosten stehen ...
Rohstoffe: Kommt die Übernahmewelle wieder? Es ist noch nicht lange her, da verging in der Rohstoffbranche kaum eine Woche ohne größere Übernahmedeals. Doch seit die Wirtschaft als Folge der verschiedenen Finanzkrisen der letzten Jahre ...
Südafrika: Die Politiker-Gefahr für den Bergbau 2014 finden in Südafrika die nächsten Präsidentschaftswahlen statt. Doch möglicherweise schon in diesem Winter entscheidet sich, ob Jacob Zuma erneut für das Amt kandidieren wird. Im Dezember ...
Peru: Analysten sind zufrieden Mit Peru haben Investoren aus dem Bergbausektor zuletzt wenig Positives verbunden. In der Bevölkerung gibt es Widerstand gegen Bergbauprojekte, regionale Politiker sprechen sich gegen Investitionen ...
Kolumbien: Ein bisschen Frieden Mit dem Titel "Ein bisschen Frieden" sicherte die damals 17 jährige Nicole uns beim Europäischen Schlagerwettbewerb 1982 erstmals den Sieg. Aber nicht nur im Schlagerwettbewerb hat sich ...
China auf Einkaufstour im Rohstoffsektor Es sind besonders für die Juniors der Rohstoffbranche interessante Zahlen, die PriceWaterhouseCoopers vorlegt. Obwohl der Trend zu Übernahmen und Zusammenschlüssen in der Rohstoffbranche im ersten ...
Mongolei: Regierungsbildung bringt keine Sicherheit Das Thema Bergbau war im Wahlkampf in der Mongolei ganz oben auf der Tagesordnung. Viele Einwohner des asiatischen Landes wollen, dass die Einnahmen aus dem Bergbau stärker in Bereiche wie ...
Junior Explorer: Ölpreis sorgt für Erleichterung Die Unterbewertung vieler Junior Explorer ist am Markt unverändert ein heißes Thema. Die Kurse vieler kleiner Companies sinken weiter ab, die Unsicherheiten der Weltwirtschaft hinterlassen ihre ...
Gold Kupfer Ecuador: Präsident Correa macht Ernst Der Andenstaat Ecuador gehört trotz bemerkenswerter Rohstoffvorkommen zu den Armenhäusern Südamerikas. Um die Wirtschaft in Schwung zu bekommen, hat die Regierung um den Präsidenten Raffael ...
China: Der große Hunger ist vorbei Im abgelaufenen Jahrzehnt hat der Rohstoffhunger der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) den Markt geprägt. Vor allem China hat mit seinen Nachfragesprüngen für steigende Preise ...
Tanzania erhöht bei Minengesellschaften die Körperschaftssteuer auf 30% Nun hat auch Tanzania als 4. größter Goldproduzent Afrikas seine jüngsten Steueränderungen bekannt gegeben. Wie Fumbuka Ng'wanakilala von Reuters am 27. Juli 2011 berichtet, gilt der neue ...
Was sind "Wedges?" ( Keilbohrungen) Immer wieder lesen wir in News bei Bohrergebnissen von "Wedges". Diese Wedges sind Keilbohrungen. Diese Keilbohrungen werden in einem Mutterbohrloch durchgeführt. Das heißt, dass in einem ...
Bergbau: Wichtige Entscheidungshilfen Die jüngsten Entwicklungen in Südamerika und Teilen Afrikas haben bei Investoren, für die das Thema Sicherheit eine besondere Rolle spielt, einige Warnglocken in Gang gesetzt. Es wird so manchem ...
Zimbabwe: Widersprüchliche Signale aus der Politik Die Lage in Zimbabwe ist und bleibt unübersichtlich. Der interne Machtkampf zwischen Präsident Robert Mugabe und Premierminister Morgan Tsvangirai setzt sich fort. Das eigentlich sehr ...
Mongolei: Sorge um den Bergbau Die jüngsten Wahlen in der Mongolei haben ein Ergebnis hervorgebracht, das Investoren aus dem Ausland nicht unbedingt gefallen wird. Es gibt keine eindeutige Mehrheit, so dass eine Koalition aus ...
Sudan: Das neue Eldorado? Bis 2011 konnte sich der Sudan bei der Finanzierung des Staatshaushalts auf seine Ölquellen verlassen. Diese lagen im Süden des Landes. Im Vorjahr wurde der Süden jedoch unabhängig, die ...
Eisenerz Zink Portugal setzt auf neue Rohstoffkonzessionen Berichte aus der Bergbaubranche handeln oft von Unternehmen und Projekten auf dem amerikanischen Doppelkontinent, Australien oder Afrika. Westeuropa kommt hingegen selten vor, wenn es um Projekte zur ...
Gold Gold: Das Übernahmekarussell dreht sich immer schneller Eine Statistik der Erste Group zeigt, dass es in den vergangenen zwölf Monaten in der Goldbranche weltweit 74 Übernahmen gegeben hat, die ein Volumen von mindestens 50 Millionen Dollar hatten. Das ...
Junior Miner: Akquisitionswelle im Herbst Die Bewertung von Junior Explorern ist so günstig wie lange nicht mehr. Es gibt eine Reihe von Gründen, die die Kurse der kleinen Gesellschaften momentan an der Börse nach unten bringt. So gibt es ...
Argentinien: Neuer Gesetzesentwurf droht Minengesellschaften zu ruinieren ! Argentinien ist ein an Rohstoffen reiches Land, steht aber in seiner Entwicklung des Bergbaues unterentwickelt gegenüber den Vergleichsländern Chile und Peru da. Auch wenn Argentinien als 10.
Das Länderrisiko "Bergbausteuer und Enteignung" wird neu entdeckt! Man sollte das Länderrisiko nicht außer Acht lassen, wenn man sich Minenwerte aus verschiedenen Ländern aussucht. Es gibt viele politisch unsichere Staaten die zudem noch wirtschaftlich ...
Südafrika: Ratingagenturen sind besorgt Der Bergbau in Südafrika kommt nicht zur Ruhe. Trotz anders lautender Äußerungen aus Regierungskreisen ist es nach wie vor nicht völlig ausgeschlossen, dass es zu einer Verstaatlichungswelle im ...
Bekommt Südafrika eine 50% - Minensupersteuer ? Geht man von einer Eingabe der Regierungspartei im "African National Congress" ( ANC ) aus, dann sollten alle Minenbetreiber, deren Unternehmensgewinn über 15% liegt, diese zu spüren ...
Bergbau: Unternehmenslenker sind langfristig optimistisch Nicht nur in Deutschland sind Umfragen unter Firmenchefs ein beliebtes Mittel, um die Stimmung der Branche zu testen. Eine kanadische Gesellschaft hat in einer Umfrage unter Chefs von ...
Costa Rica: Abbauverbot vor Überprüfung Bergbau spielt in Costa Rica bisher nur eine untergeordnete Rolle. Es werden kaum Rohstoffe abgebaut, einige hundert Kilogramm Gold werden jährlich in dem mittelamerikanischen Land gefördert. Ein ...
Rohstoffaktien: Analysten schauen genau hin In einer großen Studie beschäftigen sich die Analysten der Erste Group aus Österreich mit verschiedenen Konzernen aus dem Bergbausektor. Dabei wird eindringlich vor möglichen Gefahren aus China ...
Bergbau: Erneuerbare Energien rücken vor Die gesamte Bergbauwelt klagt über hohe und immer weiter steigende Kosten. Dabei werden zwei Punkte in den Vordergrund gerückt. Die Arbeitskosten klettern höher und höher und auch die ...
Die M&A-Welle pausiert - vorbei ist sie aber nicht! In Kanada scheint die M&A-Welle im Rohstoffsektor erst einmal einen Gang zurück zu schalten. Zumindest lassen darauf Zahlen schließen, die die Berater von KPMG veröffentlicht haben. Der Statistik ...
Was ist ein Outcrop ? Ein "Outcrop" ist ein Teil eines Felsens oder mineralischen Gesteins, welches an der Oberfläche der Erde austritt. Sie werden in der Geologie auch als "Aufschlüsse" benannt! ...