Kleinstbergbau könnte den Lebensstandard für Millionen Menschen steigern! Bislang wurde der handwerkliche Kleinstbergbau von Regierungen und Unternehmen, welche ihre Rohstoff-Projekte entwickeln wollen, als Problem bzw. Risikofaktor angesehen, da dieser Kleinstbergbau ...
Ecuador: Vollzieht sich eine Wende im Bergbau? Viele Jahre war die politische Situation in Ecuador eher unruhig. Präsidenten kamen und gingen. Seit 2007 ist der Sozialist Rafael Correa im Amt. Vor wenigen Tagen ist er mit 57 Prozent der Stimmen ...
Rohstoffindustrie Zur Zeit findet in Toronto, Kanada die grösste Rohstoffmesse der Welt statt. Die PDAC wie die Messe liebevoll in Kurzform genannt wird, zieht jährlich 30.000 Menschen an.Doch dieses Jahr ist alles ... Kolumne von Marcus Moser
Wo befinden sich die besten Bergbau Regionen der Welt? Das kanadische FRASER INSTITUTE mit Sitz in Vancouver, welches sich mit Fragen der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt beschäftigt, stuft die skandinavischen Staaten Finnland und Schweden als ...
Eisenerz Völlig verschätzt: Eisenerzgigant Vale mit erstem Quartalsverlust seit 2002 Der brasilianische Bergbaugigant Vale (WKN 897998) hat im vierten Quartal 2012 den ersten Nettoverlust seit zehn Jahren erlitten. Das Unternehmen nahm Abschreibungen auf schlecht laufenden Minen und ... Kolumne von Björn Junker
Steht in Mexiko eine Änderung der Abgabengesetze im Bergbau bevor? In einer Meldung in der Online-Ausgabe der Zeitung Vanguardia vom 31.01.2013 verlautet, daβ in Mexiko in diesem Jahr wieder ein Antrag auf eine Gesetzesänderung im Bergbau eingebracht werden soll, ... Kolumne von Dirk Masuch
Zink Blei Gold Silber Der Bergbau in Mexiko Mexiko schaut zurück auf eine mehr als 500-jährige Bergbaugeschichte. Das Land zählt traditionell zu den größten Metallerzproduzenten der Welt. Mexiko ist vor allem bekannt für seinen ... Kolumne von Dirk Masuch
Gold Der Goldbergbau in Nevada Nevada nimmt im Goldbergbau nach wie vor eine führende Stellung ein. Etablierte Produzenten wie Barrick und Newmont haben hier Schwerpunkte ihres Geschäftes. Für spekulativ orienterte Investoren ... Kolumne von Dirk Masuch
2012, ein Katastrophenjahr für Minengesellschaften bei der Kapitalsuche Nun ist das, was man insgeheim ja schon seit langer Zeit vermutet hat, auch durch eine Studie der renommierten und weltweit agierenden Wirtschaftsprüferkanzlei Ernst&Young bestätigt worden. Das ...
Die großen Gefahren an der TSX-Venture Exchange An der TSX Venture Exchange in Kanada sind vor allem die Kleinen der Bergbaubranche gelistet. Besonders die Explorationsgesellschaften haben dort eine Heimat gefunden. Fast 1.500 solcher Unternehmen ...
Gold Infografik: Überblick auf die weltweite Goldproduktion Die nachfolgende Infografik von dem Designer mnoriega veranschaulicht sehr schön die weltweite Goldproduktion der top-produzierenden Länder und nennt die größten Bergbaukonzerne. Es wird außedem ...
Bergbau: Neues Vertrauen gesucht Seit zwölf Jahren ist der Berbausektor auf der bullischen Seite. Zuletzt haben sich die meisten Rohstoffe auf hohem Niveau stabilisiert. Es sind jedoch nicht nur die Rohstoffpreise in die Höhe ...
Gold Silber Mexiko bietet dem Bergbau ein gutes Umfeld Auf dem nordamerikanischen Kontinent hat man vor allem die klassischen Bergbaustaaten Kanada und USA im Blick, wenn es um Investitionen im Bergbausektor geht. Doch mit einer solchen Konzentration ...
Mining Indaba: Afrikas größte Bergbau-Konferenz Kapstadt ist insbesondere bei Deutschen eine beliebte Destination, da die Stadt im Winter für die Europäer eine Sommeroase darstellt. Den Namen hat Kapstadt vom Kap der guten Hoffnung, welches eine ... Kolumne von Marcus Moser
Chile: Milliardenprojekte geben neuen Wachstumsschub Zugegeben, Chile hat man nicht unbedingt auf dem Radar, wenn es um Anlagen auf dem Aktienmarkt geht. Dabei ist das südamerikanische Land mit der ungewöhnlichen langgestreckt-schmalen Landesform ...
Aluminium Bristow warnt Afrikas Politik Auf dem afrikanischen Kontinent wird seit langer Zeit Bergbau betrieben, schon seit Generationen sind die Bodenschätze unter anderem in den Ländern Europas begehrt - zunehmend nun auch in Asien, ...
Bergbau: Die Sorge der Investoren Investoren in kanadische Bergbauunternehmen scheuen zunehmend das große Risiko. Das geht aus einer Studie von Ernst & Young hervor. Anleger wollen sich nicht mehr langfristig festlegen, sie wollen ...
Tanzania: Steuererhöhung wird vorbereitet Auch der afrikanische Staat Tanzania bleibt von der Welle der Steuererhöhungen nicht verschont. Zumindest, wenn es nach dem Willen des Ministers für Bergbau und Energie, Herrn Professor Sospeter ...
Willis warnt vor den Risiken für die Minenindustrie Das Umfeld für viele Bergwerksgesellschaften war im vergangenen Jahr alles andere als einfach. Zwar zeigten verschiedene Rohstoffe gute Preisniveaus, allerdings übten viele andere Faktoren starken ...
Gold Yukon: Kein Goldrausch, aber beachtenswert! Der Klondike-Goldrausch ist wohl eines der bekanntesten historischen Ereignisse, das man mit dem Yukon-Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas in Verbindung bringt. Dort, an der Grenze zu ...
Statistik: Nevada bleibt die Bergbau-Region der USA Mit vielen Zahlen wird das Bergbaujahr 2012 der USA zusammengefasst. Dabei gibt es zwei Sieger: Nevada und das Gold. In keinem anderen US-Bundesstaat ist der Bergbau so präsent wie in Nevada. Der ... Kolumne von Björn Junker
Ausgezeichnete Bergbau-Perspektiven im Norden Kanadas Der Norden Kanadas gilt als wild, romantisch und unerschlossen. In den bevölkerungsarmen Regionen bietet vor allem der Bergbau eine Lebensgrundlage. Aufgrund der Weite des Gebiets und der Entfernung ...
Junior-Unternehmungen: Antizyklisch engagieren? Die Situation ist, zumindest für Teile der Rohstoffbranche, einigermaßen grotesk. Während zum Beispiel der Goldpreis nicht weit vom Allzeithoch liegt, haben es Junior-Minenkonzerne seit einiger ...
Was sind Flow-Through-Finanzierungen - Media-Erklärung Flow-Through-Aktien sind Stammaktien eines kanadischen Rohstoffunternehmens, welche auf einer "flow-through"-Basis ausgegeben wurden. Sie haben die gleichen Merkmale wie andere Aktien vom ...
Silber Eisenerz Zink Honduras: Neustart für die Rohstoffbranche Wohl kaum ein rohstoffinteressierter Anleger dürfte derzeit Honduras auf der Beobachtungsliste haben. Das arme zentralamerikanische Land steht nicht gerade im Blickpunkt der Öffentlichkeit, besitzt ...
Die Bergbaubranche genießt zur Zeit kein hohes Ansehen Eine neue Umfrage in Australien stellt dem Bergbau kein wirklich gutes Zeugnis aus. Meinungsforscher haben zehn verschiedene Branchen nominiert und wollten von den Befragten wissen, welchen Branchen ...
Kanada bleibt Explorations-Weltmeister Nirgendwo auf der Welt wird so viel Geld für die Exploration von möglichen Rohstofflagern ausgegeben wie in Kanada. Das geht aus aktuellen Statistiken hervor. 2011 haben Rohstoffkonzerne in dem ...
Kolumbien: Fünf Bergleute eines kanadischen Bergbauunternehmens als Geisel genommen Bogotha: Linke Rebellen haben am Freitagmorgen fünf Mitarbeiter eines kanadischen Bergbauunternehmens als Geisel genommen. Die Explorationsmitarbeiter (ein Kanadier, zwei Peruaner und zwei ...
Mongolei: Warnung vor einem neuen Gesetz Oyu Tolgoi und Tavan Tolgoi – zwei Megaprojekte stehen stellvertretend für den Boom, den viele Experten der rohstoffreichen Mongolei für die kommenden Jahre prophezeien. In den letzten Jahren hat ...
Kolumbien: Umweltministerium will Naturschutzzone in rohstoffreichem Gebiet schaffen Wie das Umweltministerium in Kolumbien kürzlich mitteilte, plant man in der nördlich gelegenen und rohstoffenreichen Provinz Santander ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 12.000 Hektar ...