Nirgendwo auf der Welt wird so viel Geld für die Exploration von möglichen Rohstofflagern ausgegeben wie in Kanada. Das geht aus aktuellen Statistiken hervor. 2011 haben Rohstoffkonzerne in dem nordamerikanischen Land insgesamt 3,9 Milliarden Dollar in Explorationsarbeiten investiert. Das ist ein neuer Rekord. Damit wird fast jeder fünfte Explorationsdollar weltweit in Kanada benötigt. Ganz genau entfallen 18 Prozent der Explorationsgelder auf das Land. Vor allem die nördlichen Regionen liegen derzeit im Trend, hier sind die Suchtätigkeiten besonders hoch.
Wie sehr sich die Suche nach Rohstoffen in Kanada lohnen kann, zeigt eine andere Zahl. Der Wert der kanadischen Rohstoffproduktion steigt 2011 um 21 Prozent auf 50,3 Milliarden Dollar an. Ontario liegt bei dieser Statistik mit 10,6 Milliarden Dollar in Führung vor Saskatchewan (9,2 Milliarden Dollar) und British Columbia (8,5 Milliarden Dollar). Auch für die Regierung lohnt sich der Rohstoffboom. In den kanadischen Haushalt fließen 2011 rund 9 Milliarden Dollar an Steuern und Gebühren von Rohstoffunternehmen. Mehr als 320.000 Menschen arbeiten in der Branche.
Nach den bisherigen Erkenntnissen haben sich die Explorationsausgaben 2012 weiter erhöht. Auch der Ausblick auf 2013 ist trotz aller Unsicherheiten sehr gut. Kurzfristig kann die Lage etwas volatil sein, langfristig steht Kanada vor einem weiteren Explorationsboom.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.