Gold Minus 55 Prozent: Goldsucher bleiben unter Druck Die Rohstoffpreise bleiben auf niedrigem Niveau, das hat Auswirkungen auf die Explorationsarbeiten von großen und kleinen Gesellschaften. Die Klage ist nicht neu. Die weltweiten Unsicherheiten der ... Kolumne von Björn Junker
Expertentipps für Rohstoffanleger: Brent Cook - Kurzfristige Volatilität des Marktes ignorieren In einem Gespräch mit dem Branchedienst mining.com erklärte der Geologe und Herausgeber von Exploration Insights Brent Cook, dass seiner Ansicht nach Minenaktien derzeit billig seien. Allerdings, ... Kolumne von Björn Junker
Lawrence Roulston. Projekte, Cash und Management - Wie man unterbewertete Rohstoff-Juniors erkennt Der renommierte Bergbauexperte und Herausgeber von Resource Opportunities Lawrence Roulston ruft jetzt, da der gesamte Sektor "verprügelt" wurde, Rohstoffanleger auf, zwischen ... Kolumne von Björn Junker
Die Ressourcenkategorien, ihre Bedeutung und Genauigkeit Für alle Bergbaubetriebe ist die Ressource deren wichtigstes Gut. Daher wird sie bereits zum frühest möglichen Zeitpunkt veröffentlicht, um den Erfolg der Suche zu dokumentieren. Im Laufe der ...
Die TSX-Venture lebt, trotz aller Unkenrufe Viel wurde in letzter Zeit geschrieben, dass mit vielen vermeintlich illiquiden Explorerunternehmen, die ja hauptsächlich an der TSX-V gelistet sind, auch die TSX-Venture stark an Bedeutung ...
Ressourcenbestimmung: cut-off-grade versus NSR$/to Vorgeschichte :Bislang wurden die Ressourcenbestätigungen von Bergbaubetrieben überwiegend auf Basis des cut-off-Grades, also der untersten Wirtschaftlichkeitsgrenze, veröffentlicht. Neuerdings ...
Schwaches Bau- und Bergbaugeschäft: Caterpillar meldet Gewinneinbruch von 45% Die Gewinnentwicklung bei dem Hersteller schwerer Maschinen Caterpillar (WKN 850598) wird genau beobachtet, denn sie sagt viel über den Zustand der Bau- und auch der Bergbaubranche aus. Und nach den ... Kolumne von Björn Junker
Keine Panik: Überlebenschancen von Juniors wachsen Die letzten Wochen und Monate waren für junge Bergbauunternehmen nicht einfach. Doch jetzt scheint es einen Silberstreifen am Horizont zu geben. Wenn man sich in den vergangenen Wochen und Monaten ... Kolumne von Björn Junker
Mexiko: Gesetzesantrag über neue 4% Abgabe für Bergbau Hohe Wellen schlägt der von der Abgeordnetenkammer, dem Unterhaus des mexikanischen Kongresses, freigegebene Gesetzesentwurf für die Einhebung einer zusätzlichen Minenabgabe ( Royalty ) für alle ...
Kobalt Kupfer Kongo mit großem Potenzial Nach dem Nahen Osten ist Afrika die am schnellsten wachsende Region weltweit. Rund 5 Prozent wuchs das Bruttoinlandsprodukt durchschnittlich in den letzten zehn Jahren.Afrika ist ein Kontinent des ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Nordamerika: Der Kostendruck scheint auf dem Rückzug Die meisten Bergbaumanager können das Wort Kostendruck wohl kaum mehr hören. Eine Studie zeigt aber, dass die Branche in den USA und Kanada auf bessere Zeiten hoffen darf. Offenbar hat die Branche ... Kolumne von Björn Junker
Fachkräftemangel in der Bergbauindustrie In den letzten Monaten wurden zahlreiche Presseartikel veröffentlich, in denen die Bergbau-Konzerne darüber berichtet haben, wie schwierig sich die Suche nach geeigneten Fachkräften gestaltet. Wo ...
Seltene Erden Junior-Miner: Zu viel Pessimismus im Markt? Viel wurde zuletzt gesprochen und geschrieben über die Krise in der Bergbaubranche. Insbesondere die Juniors der Branche leiden unter einem heftigen Engpass bei der Finanzierung über die Börse ...
Kosten im Rückwärtsgang: Neue Hoffnungen für die Bergbaubranche Es könnte der berühmte Silberstreif am Horizont sein. Bei den Kosten des Sektors scheint es eine neue Bewegung zu geben. Die ersten Profiteure sind bereits erkennbar. Jahrelang kannten die Kosten ... Kolumne von Björn Junker
Bergbau in Kanada: Die Chancen in der Krise Seit jeher ist die Bergwerksindustrie ein zyklischer Sektor. Derzeit befindet sich die Branche in einem Tief - zumindest psychologisch. Eine Vielzahl an schlechten Nachrichten ist über den ...
Seltene Erden Ein Mythos wird zerlegt: Die Seltenen Erden und die Asteroiden Es klingt nach Hollywood, aber es soll Realität sein. Wenn man genauer hinsieht, bleibt von allen Träumen aber nicht sehr viel über. Seit einigen Monaten geistern Meldungen durch die Medien, dass ... Kolumne von Björn Junker
Endzeitstimmung an der kanadischen Venture-Börse? Die Börse in Kanada ist eines der Zentren für die Finanzierung der weltweiten Bergwerksindustrie. Es ist vor allem die Heimat vieler kleinerer Unternehmen, die auf allen Kontinenten auf der Suche ...
Kanadische Provinz Quebec plant Supersteuer Wenn eine der minenfreundlichsten Regionen der Welt solche Maßnahmen plant, lohnt es, hellhörig zu werden, denn bis dato habe die Landesregierung von Quebec laut Aussage der Vereinigung von Quebecs ...
Eisenerz Finanz-Deal: Mindax holt sich 52 Millionen Dollar für Eisenerzprojekt Mit einem asiatischen Partner will das australische Unternehmen sein Eisenerz-Flaggschiffprojekt schneller voran bringen. 2014 soll der Start erfolgen. Das australische Eisenerzunternehmen Mindax ... Kolumne von Björn Junker
Gold Lithium Wettrennen um Lateinamerikas Bodenschätze Die Aussichten auf einen lang anhaltenden Boom vor allem in Staaten wie China und Indien haben in den vergangen Jahren im Bergbausektor hohe Investitionen in Gang gesetzt. Die Branche benötigt einen ...
Kanada: Protestbewegung birgt Konfliktpotenzial für Bergbau-Projekte Die Protestbewegung der kanadischen Ureinwohner "Idle no More" hat das Potenzial, gravierende Störungen bei der Entwicklung kanadischer Bergbau-Projekte zu verursachen. Die dezentrale Bewegung mit ...
Bergbau-Manager mit positivem Ausblick auf das kommende Jahr Eine Umfrage unter 389 Topmanagern von Bergbau-Unternehmen hat gezeigt, dass sich langsam wieder Optimismus in der Branche ausbreitet. Dieser Optimismus basiert darauf, dass die Mehrheit der ...
Positive Stimmung: Umfrage zeigt neuen Optimismus in der Minenbranche Die jüngste Vergangenheit war im Bergbau von einer eher düsteren Atmosphäre geprägt. Auf Bergbaukonferenzen in Kanada wurden schon regelrechte Untergangsszenarien an die Wand gemalt. Doch jetzt ... Kolumne von Björn Junker
Uran Kommt ein Moratorium für Uranprojekte in Kanada? Die Welt wird für die Bergbaubranche nicht unbedingt leichter in diesen Tagen. Nicht nur steigende Kosten in der Produktion zum Beispiel für Energie oder der Mangel an qualifizierten Experten ...
Mongolei: Erneute Wende in der Bergbaupolitik?! Seit rund 20 Jahren gibt es immer wieder starke Veränderungen in den Bergbaugesetzen der Mongolei. Nach dem Ende des Kalten Krieges wollten man ausländische Investoren ins Land holen. So entstand ...
Gold Silber Mexiko wird bei Gold- und Silberkonzernen immer beliebter Ausgezeichnetes geologisches Potenzial, erfahrene Bergbaudienstleister und -arbeiter sowie Minen freundliche Rahmenbedingungen – dies finden Bergbaukonzerne nur mehr in wenigen Ländern vor. Mexiko ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
BHP und Rio Tinto schrumpfen sich fit: Deutsche Bank erwartet milliardenschwere Verkäufe 35 Milliarden Dollar - dieses Volumen sollen geplante Verkäufe von Projekten bei BHP Billiton und Rio Tinto haben, wobei der Großteil auf BHP entfallen wird. Vor allem außerhalb des ... Kolumne von Björn Junker
Miningscout berichtet über die PDAC 2013 in Toronto Trotz der schlechten Marktlage, konnte die "The Prospectors & Developers Association of Canada" (PDAC), das zweite Jahr in Folge über 30.000 Besucher verzeichnen. Mit 30.147 Investoren, ...
Venezuela: Was kommt nach Chavez? Nach dem Tod des umstrittenen venezuelanischen Präsidenten Hugo Chavez stehen in dem lateinamerikanischen Land in kurzer Zeit Neuwahlen an. Abhängig vom Ausgang dieser Präsidentenwahlen könnten ...
PDAC 2013 - Hoffen auf China und die USA Finanzierungen werden für Explorer immer schwieriger, war auf der PDAC in Toronto zu hören. Doch es gibt auch Lichtblicke – zumindest auf die lange Sicht.In Toronto ging die PDAC (Prospectors & ... Kolumne von Ingrid Heinritzi