Die Ressourcenkategorien, ihre Bedeutung und Genauigkeit
Für alle Bergbaubetriebe ist die Ressource deren wichtigstes Gut. Daher wird sie bereits zum frühest möglichen Zeitpunkt veröffentlicht, um den Erfolg der Suche zu dokumentieren. Im Laufe der Entwicklungszeit wird diese Ressource genauer definiert, um die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Abbaus erkennen zu können.
Daher existieren für die verschiedenen Entwicklungsstufen auch dem Kenntnisgrad entsprechende Ressourcenbezeichnungen, denn, um eine Ressource tatsächlich als wirtschaftlich abbaubar, bzw. gesichert, anerkennen zu können, müssen eine große Menge an Daten vorliegen, die jedoch erst im Laufe der Erforschungszeit zusammen getragen werden können.
Je spärlicher diese vorhanden sind, desto höher sind die Fehlergrenzen (FG) und desto geringer ist die Aussagesicherheit (AS) über die Ressource.
Im Bergbauwesen werden somit zwischen folgende Definitionen und Aussagen unterschieden:
- Proven: (übersetzt: sicher). Ausdehnung und Form der Ressource sind bekannt. Es ist der höchstmögliche Kenntnisgrad der Ressource mit einer FG von rd. 10% und einer AS von mehr als 80%.
- Probable: (übersetzt: wahrscheinlich) Der genaue Umfang der Ressource ist nur lückenhaft bekannt, aber es besteht eine Verbindung zur sicheren Ressource. Die Genauigkeit der Aussage besteht aus einer FG von rd. 20% und einer AS von 60% – 80%.
- Indicated: (übersetzt: möglich, angedeutet) Die Ressource ist durch Erschließungen in weitem Umfang bekannt und durch geophysikalische Messungen und Bohrungen erkundet. Die FG wird hier mit rd. 40% kalkuliert, die AS mit rd. 40% bis 60%.
- Inferred: (übersetzt: vermutet) Die Ressource ist erst durch wenige Aufschlüsse in weitem Abstand bekannt, oder ihr Vorhandensein wird auf Grund von Messdaten der Geophysik oder Geochemie vermutet. Die FG ist hier mit etwa 60% anzusetzen, die AS beträgt nur rund 20% bis 40%.
Achtung: Die oft übliche Bezeichnung measured & indicated (also die gemessene und angedeutete) bei den Ressourcen ist eine nicht definitionsgemäße Eigenheit der Bergbaubranche, denn measured ist eine nordamerikanische Ressourcenbezeichnung für die sichere und wahrscheinliche Ressourcenkategorie – die per Definition ja nur für die Reserven ( proven und probable ) reserviert ist. Man sollte interpretieren, dass measured eine genauere Kenntnis der Kategorie indicated ist, aber wegen noch fehlender Daten keine Reserve darstellt. Viele kanadische Bergbaufirmen bedienen sich dieser zwar unkorrekten aber beliebten Darstellungsweise.