Recruiting in der Bergbauindustrie Nicht nur eine Frage des GehaltsBei kaum einem Thema ist die kanadische Gesellschaft so gespalten wie beim Bergbau. Die einen sehen in ihr einen Heilsbringer, der den wirtschaftlichen Aufschwung ...
Gold Bergbau-Juniors: Die M&A-Welle rollt heran Der Abschwung, in dem sich die sehr zyklische Rohstoffbranche befindet, ist etwas anders als in vorherigen Börsenkrisen des Wirtschaftszweigs. Während in Jahren wie zum Beispiel 1987 oder 2008 die ...
Rio Tinto, BHP Billiton, Woodside Petroleum: Woche der Wahrheit für australische Rohstoffkonzerne In der neuen Woche wird es interessant - vor allem auch für Anleger, die sich den großen australischen Rohstoffkonzernen gewidmet haben. Denn die größten Gesellschaften aus Down Under werden ihre ... Kolumne von Björn Junker
Bergbau-Aktien: Chancen im Tal Dass die Bergwerksbranche in einer Krise steckt, ist unbestritten. Die Probleme bekommen nicht nur die großen Minengesellschaften ab, die sich zu Einsparungen und anderen margen- und ...
Bergbau in Lateinamerika: Ratingagentur mit positivem Statement Die Branche klagt, die Preise fallen, die Experten stöhnen, der Markt ist verunsichert. So stellt sich die Bergbaubranche derzeit eigentlich dar. Ganz so schlimm scheint die Situation aber nicht zu ... Kolumne von Björn Junker
Erneuerbare Energien und die Bergbau-Industrie Am 25./26. September wird es den "Renewable Energy and Mining Summit", einen Gipfel zwischen der Bergbauindustrie und Vertretern der Branche der erneuerbaren Energien geben. In den letzten ...
Bergbau: Wasserknappheit wird zum politischen Risiko Um den Bedarf an Rohstoffen zu decken, müssen Minengesellschaften auf immer abgelegenere und oft unerschlossene Gebiete ausweichen, denn geologisch interessante Areale sind in der Nähe von gut ...
Lithium Wolfram Kupfer Schatzsuche in Afghanistan Rund drei Jahre ist es her, da sorgte eine Meldung für Furore. US-Geologen wollten in Afghanistan Billionen Dollar schwere Rohstoffvorkommen geortet haben. Mittlerweile ist klar: Der damals geortete ...
Gold Der Albtraum der Top-10-Goldproduzenten für 2013 Viel Negatives wurde im Bezug auf Minenaktien in den vergangenen Monaten berichtet. Die Gesellschaften bauen Stellen ab, verfolgen Projekte nicht mehr weiter und haben durch nicht transparente ...
Aluminium Eisenerz Kroatien: Ein langer Weg steht bevor Am Montag ist die Europäische Union gewachsen. Der Beitritt von Kroatien zur Staatengemeinschaft ist erfolgt, es ist das 28. Mitglied in der EU und ist den meisten hierzulande vor allem durch zwei ...
Entlassungswelle bei Minengesellschaften läuft Die Preise für Gold, Silber, Kupfer, Uran und Eisenerz fallen weiter und die Minengesellschaften müssen verstärkt Kosten sparen. Eine Möglichkeit, um dies zu realisieren, ist der Abbau von ...
Effiziente Förderung von Bodenschätzen: Automatisierung als viel versprechender Weg aus der Bergbaukrise Die Bergbaubranche wird wohl nie einen Automatisierungsgrad wie zum Beispiel die Autoindustrie erreichen. Doch schon kleine Verbesserungen der Produktivität können in der kostenintensiven ... Kolumne von Björn Junker
Uran Kohle Kupfer Gold Tansania will die Bergbauinvestitionen bis 2015 verdoppeln Ausländische Investoren spielen nach wie vor eine wichtige Rolle für das Wachstum der tansanischen Bergbauindustrie. Die Investitionen sollen voraussichtlich von 640 Millionen USD im Jahr 2010 auf ...
Brasilien macht es der Bergbaubranche schwerer Lange hat es gedauert, doch nun ist es geschafft. Brasilien hat den Entwurf einer neuen Gesetzgebung für die Bergbaubranche vorgelegt. Die aktuellen Paragraphen sind fast ein halbes Jahrhundert alt ...
Bohrkerngewinnung zur Erkundung von Baugrund und Rohstoffen Der Bohrkern ist der wichtigste Bestandteil in der Beurteilung geologischer Situationen im Tunnelbau und für die Zusammensetzung von Rohstoffen für deren mögliche bergmännische Gewinnung.
Nicht shorten! J.P. Morgan sieht möglichen Einstiegszeitpunkt bei Minenaktie Die Aktien des Bergbausektors sind so dermaßen unter die Räder gekommen, dass es jetzt an der Zeit ist, über einen Wiedereinstieg nachzudenken. Das jedenfalls meinen die Analysten von J.P. Morgan ... Kolumne von Björn Junker
Gold Ecuador: Der große Wurf für den Bergbau bleibt aus Eigentlich gibt es gute Voraussetzungen für den Bergbau in Ecuador. Bodenschätze sind reichlich vorhanden, das Land ist im Grundsatz marktwirtschaftlich orientiert und will seinen Bergbausektor ...
Der Untertagebau: Entwicklung und Techniken Der Untertagebau in der AntikeLiegen Erzvorkommen eines Rohstoffes unter einer Deckschicht aus wirtschaftlich uninteressantem Boden oder Gestein, so ist es ab einer gewissen dicke dieser Deckschicht ...
Gold El Dorado in Ecuador Ich möchte Sie auf eine Erfolgsgeschichte mitnehmen, die sich in den Jahren 2006 bis 2008 ereignete.Der kleine Gold-Explorer "Aurelian Resources" hatte im Jahr 2005 begonnen, das ...
Gefahren im Bergbau – das Schicksal der 33 Im August 2010 sorgte das Schicksal von 33 verschütteten Bergleuten in Chile weltweit für Aufsehen. Immer wieder kommt es bei der Gewinnung von Rohstoffen zu tragischen Unfällen, die teils auf ...
Gold Silber Bolivien und der Silberberg Bolivien ist ein südamerikanischer Binnenstaat, der nach Simón Bolívar, einem Freiheitskämpfer und Nationalhelden in vielen südamerikanischen Staaten benannt ist. Bolívar führte die ...
Neue Studie verbreitet Hoffnung: Bergbaubranche in der Vertrauenskrise Ein neue Studie von PriceWaterhouseCoopers (PwC) zeigt wenig überraschend, dass die Bergbaubranche derzeit in der Krise steckt. Doch die Experten sehen auch sehr positive Signale am Horizont. Zum ... Kolumne von Björn Junker
Silber Forbes & Manhattan – Durch Kompetenz zu erfolgreichen Rohstoffprojekten In der aktuellen Konsolidierungsphase wird im Rohstoffsektor immer mehr auf qualitativ hochwertiges Management von Projekten gesetzt. Die Forbes & Manhattan Gruppe aus Toronto hat es sich zur Aufgabe ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Weighted average cost of capital (WACC) Der Weighted average cost of capital (WACC) oder auf deutsch: gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz wird benötigt, wenn ein Unternehmen'(oder ein Investor) eine Mindestrendite für ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Net Present Value (NPV) Der Net Present Value (NPV) oder auch gegenwärtiger Kapitalwert, ist eine Investitionsrechnung, um den Wert des Kapitals zum heutigen Zeitpunkt zu ermitteln. In der Praxis dient er zur Feststellung, ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Internal rate of return (IRR) Frei übersetzt: interner Zinsfuß. Der IRR wird ermittelt, um eine mittlere, jährliche Verzinsung für eine Kapitalanlage oder Investition zu berechnen, bei dem schwankende oder unregelmäßige ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Free cash flow (FCF) Mit Free cash flow oder auf Deutsch: freier Kapitalstrom, werden die freien Mittel bezeichnet, die für Ausschüttungen, Kapitaldienst (Tilgung samt Zinsen) zur Verfügung stehen. Rein rechnerisch ...
Bewertung von Bergbaufirmen: EBIT und EBITDA Diese beiden Fachbegriffe sind aussagekräftige Bilanzkennziffern und in jedem Abschlussbericht eines Bergbauunternehmens zu finden.Was sagen diese Begriffe aus?EBIT(engl. earnings before interest ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Dept Service Coverage Ratio (DSCR) HinterDept Service Coverage Ratio (DSCR), auf Deutsch: Schuldendienstdeckungsgrad, verbirgt sich eine einfache aber wirkungsvolle Kennzahl. Die DSCR zeigt an, ob ein Schuldner imstande ist, Tilgung ...
Bewertung von Bergbaufirmen: Discounted cash flow Methode ( DCF ) Die "Discounted cash flow Methode" ( DCF ) dient zur Feststellung des Wertes eines Unternehmens zum aktuellen Zeitpunkt, jedoch unter Berücksichtigung von zukünftigen Gewinnen. Der ...