Silber Silber: Ein Auge auf Indien Normalerweise verbinden Investoren den indischen Subkontinent mit einer starken Goldnachfrage. Doch auch Silber ist in Indien ein beliebter Rohstoff. Weltweit geht jede achte Silberunze nach Indien.
Lateinamerika bleibt eine Wachstumsregion In Lateinamerika gewinnt die Bergwerksindustrie mehr und mehr an Bedeutung, zumindest gemessen am Anteil an der Wirtschaftskraft der Region. Statistiken zufolge hat der Minensektor 2011 immerhin 6,1 ...
Gold Gold: China profitiert vom FED-Programm Das jüngste QE3-Programm der FED hat Auswirkungen auf chinesische Goldproduzenten. Deren Kurse steigen, haben aber noch längst nicht alte Höhen erreicht. Seit FED-Chef Bernanke im September das ...
Chinas Wirtschaft stabilisiert sich Immer wieder ist in den Medien davon zu lesen, dass sich die chinesische Industrie auf Talfahrt befindet. Bezogen auf die exorbitanten Wachstumsraten von mehr als 10% in den letzten 5 Jahren mag dies ...
Eisenerz China: Höhepunkt kommt 2025 Die großen Bergbaugesellschaften klagen derzeit über die schlechte Situation beim Eisenerz. China als Hauptkunde agiert zögerlich. Da die Wirtschaft des Landes nicht mehr so wächst wie bisher, ...
Seltene Erden Chinas Spiel mit den Seltenen Erden Rund 26 Millionen Dollar hat Japan für den Kauf einiger Felsen im Pazifik an eine japanische Familie bezahlt. Die Senkaku-Inseln, in China werden sie Diaoyu-Inseln genannt, haben eine Größe von ...
Seltene Erden Seltene Erden: Chinas Hunger in Afrika Die Seltenen Erden bleiben am Markt ein großes Thema. China ist und bleibt auf lange Sicht die Nummer Eins der Branche, fast alle Seltenen Erden werden dort produziert. Das Land denkt aber schon ...
Australiens Rohstoffbranche spürt Chinas geringere Nachfrage Seit Monaten stottert der Motor im Bergbau. Speziell die Eisen- und Kohleunternehmen spüren die Negativspirale, die seit einiger Zeit den Markt beherrscht. Rapid steigende Produktionskosten stehen ...
Eisenerz Eisenerz: Hoffen auf das Jahresende Beim Eisenerz zeigen derzeit alle Daumen nach unten. Um 25 Prozent hat sich das Erz im August verbilligt. Der Rohstoff kostet so wenig wie seit drei Jahren nicht mehr, für eine Tonne müssen 89 ...
China: Der Machtwechsel belastet die Atmosphäre Im Oktober wird in Peking der 18. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas zusammentreten. Dann wird eine Reihe der alten Politiker abtreten, die Führungsspitze des Landes soll verjüngt ...
Chinas Neuordnung bei der wirtschaftspolitischen Ausrichtung Lange Jahre ist China den aggressiven Weg einer Investitionspolitik gegangen. Lt. Michael Pettis, Finanzprofessor an der Universität Peking scheinen sich nun Zeichen einer Neuordnung zu mehren. Er ...
Uran Uran: Die nächste Preisrunde kommt Der Uranpreis ist zuletzt auf weniger als 50 Dollar je Pfund gefallen. Für viele Gesellschaften wird die Förderung bald unwirtschaftlich. Doch Experten geben Entwarnung. Sie gehen davon aus, dass ...
China auf Einkaufstour im Rohstoffsektor Es sind besonders für die Juniors der Rohstoffbranche interessante Zahlen, die PriceWaterhouseCoopers vorlegt. Obwohl der Trend zu Übernahmen und Zusammenschlüssen in der Rohstoffbranche im ersten ...
Eisenerz China: Alarm für die Eisenerzbranche Normalerweise kennt man aus chinesischem Munde vor allem positive Meldungen. Alles läuft gut, die Ziele sind erreichbar, es gibt keine Probleme. Jetzt kommt aus dem Reich der Mitte jedoch eine Art ...
Eisenerz Stahl und Eisen: Rückläufige Tendenz Der Stahl- und Eisenmarkt wackelt derzeit bedenklich. So könnte man die letzten Nachrichten aus China betiteln.Wie das chinesische staatliche Stahlunternehmen CISA ( China Iron and Steel Association ...
Eisenerz Indien: Das Problem mit dem Eisenerz Weltweit steigen die Förderung und die Nachfrage nach Eisenerz an. Im vorigen Jahr wurden weltweit rund 1,92 Milliarden Tonnen Eisenerz benötigt, 2012 soll die Nachfrage auf 2 Milliarden Tonnen ...
China: Der große Hunger ist vorbei Im abgelaufenen Jahrzehnt hat der Rohstoffhunger der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) den Markt geprägt. Vor allem China hat mit seinen Nachfragesprüngen für steigende Preise ...
Edelsteine China: Diamanten statt Gold Diese Statistik überrascht. Bei den beliebtesten Konsumgütern in China ist Gold nicht in der Spitzengruppe zu finden. Vor allem die immer weiter wachsende Mittelschicht sorgt dafür, dass ...
Seltene Erden Seltene Erden: China zieht die Zügel weiter an Das war zu erwarten: China lässt sich durch das laufende Verfahren zum Thema Seltene Erden vor der Welthandelsorganisation (WTO) nicht beeindrucken. Die USA sowie die EU und Japan setzen sich mit ...
Seltene Erden Seltene Erden: Der nächste Schritt aus China Die Preise für Seltene Erden sind derzeit im Vergleich zu den Vormonaten relativ günstig. Unverändert bleibt die Dominanz der chinesischen Exporte bestehen, noch immer ist keine Versorgung mit den ...
Seltene Erden Seltene Erden: Es wird knapp Eigentlich tragen die Seltenen Erden ihren Namen nicht deshalb, weil sie selten sind. Der Name ist zur Zeit der Entdeckung definiert worden. Damals wurden die Rohstoffe in seltenen Mineralien ...
Uran Uran: Sind das Kaufkurse? Die Experten von Resource Capital Research sind auf mittelfristiger Basis positiv für den Uranmarkt gestimmt. Man verweist darauf, dass der Uranpreis sich bereits wieder stabilisiert habe, nachdem ...
Kali Gute Nachrichten für die Kalibranche! Die neuen Nachrichten aus Kanada wird man am Markt gerne hören, zumindest sofern man im Besitz von Aktien aus der Kalibranche ist. Die TSX-notierte Potash Corp. erwartet für 2012 ein Rekordjahr, ...
Kupfer Kupfer: Alles blickt auf Griechenland War die ganze Sorge um den Kupferpreis unangebracht? Das lassen zumindest auf den ersten Blick Aussagen von Xstrata-Kupferchef Charlie Sartain vermuten. Der Manager spricht von einem intakten ...
Gold Gold: Griechenland wird ein Wegweiser Die Finanzkrise in Euroland geht auf ihre nächsten "Höhepunkte" zu. Dass eine Ratingagentur Spanien und das wirtschaftlich für Europa ohnehin wenig bedeutende Zypern abstuft, nimmt der ...
Kupfer Kupfer: Sorgt China für ein Kurs-Comeback? Der Kupferpreis profitiert zum Wochenauftakt von einigen Neuigkeiten. Zum einen hat das 100 Milliarden Euro schwere Hilfspaket für die spanischen Banken ein wenig Druck aus dem Markt genommen – ...
Seltene Erden Seltene Erden: Neue Steuer in China China will den Markt der Seltenen Erden noch weiter regulieren. Das Land plant eine spezielle Mehrwertsteuer für die Seltenen Erden. Wie hoch diese ausfallen soll, ist noch unklar. Unterschiede soll ...
Kupfer Nickel Kobalt Mangan China und die Tiefsee-Pläne Frühestens 2030 kann China den Bergbau in der Tiefsee wirtschaftlich starten. Dies melden chinesische Medien. Sie berufen sich dabei auf Mitarbeiter der staatlichen Ozeanverwaltung. Dort glaubt man, ...
Rohstoffaktien: Analysten schauen genau hin In einer großen Studie beschäftigen sich die Analysten der Erste Group aus Österreich mit verschiedenen Konzernen aus dem Bergbausektor. Dabei wird eindringlich vor möglichen Gefahren aus China ...
Kupfer Kupfer: Der Trend geht nach oben Seit April hat Kupfer rund 11 Prozent an Wert verloren. Ähnlich wie beim Gold fragen sich Beobachter, wo der Trend hingehen soll. Doch Experten beruhigen, auch hier gibt es eine Parallele zum Gold.