Kupfer: Sorgt China für ein Kurs-Comeback?
Der Kupferpreis profitiert zum Wochenauftakt von einigen Neuigkeiten. Zum einen hat das 100 Milliarden Euro schwere Hilfspaket für die spanischen Banken ein wenig Druck aus dem Markt genommen – zumindest kurzfristig. Zum anderen sind es Konjunkturdaten aus China, die dem Kupferpreis am Montag zu Gewinnen verhelfen. Der Preis für die Tonne des Industriemetalls klettert bis auf 7.446 Dollar, bröckelt im Verlauf des Morgens nach der ersten "Euphorie" aber wieder ab. Gegen Mittag zeigen sich Kurse bei 7.414 Dollar. Von den chinesischen Daten hatten besonders die Zahlen zum Außenhandel positiv überrascht: Import und Export Chinas sind im Mai deutlich stärker als erwartet gewachsen, was auf gesteigerte wirtschaftliche Aktivität hinweist.
China dürfte für die weitere Tendenz beim Kupferpreis einen entscheidenden Faktor bilden. Am Markt verweist man darauf, dass chinesische Konzerne ihre Lagerbestände wieder auffüllen müssten, was die Nachfrage anziehen lassen würde. Der Blick der Trader dürfte also weiter auf den chinesischen Konjunkturdaten ruhen.
Nebenbei lohnt ein Blick auf die Charttechnik des Kupfer-Futures. Hier zeigt sich zwischen 3,20 Dollar und 3,30 Dollar eine deutliche Unterstützungszone, die am Freitag wieder in den Blick geraten ist. Nach oben hin zeigen sich zwischen 3,43 Dollar und 3,57/3,61 Dollar erste Hindernisbereiche.