Ionic Rare Earths Critical Raw Materials Act - Ionic Rare Earths bei EU-Versorgung mit kritischen Rohstoffen vorn dabei Die EU bringt den Critical Raw Materials Act auf den Weg. Europa ist im Kampf um kritische Rohstoffe langsam, aber noch nicht verloren. Die Erschließung neuer Lagerstätten macht ebenso Hoffnung wie die Fortschritte der Industrie beim Recycling.
Eisenerz Verliert China den Kampf um billiges Eisenerz? Analysten sehen Preis 2024 bei 150 USD Der Preis für Eisenerz ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Analysten rechnen mit einer Fortsetzung der Rallye bis auf 150 USD. Das stößt in Peking auf Missfallen und interventionistischen Widerstand – der bislang allerdings verhallt.
Kupfer Lithium Aluminium Javier Miley: Bergbauunternehmen in Argentinien sind vorsichtig optimistisch Der neue argentinische Präsident steht vor großen Herausforderungen. Die Bergbaubranche hofft auf Reformen und hat hier insbesondere ein Ende der Währungskontrollen im Blick. Liberalisierungen könnten durch die zunehmenden politischen Risiken in anderen Ländern der Region zum Erfolgsmodell werden. Einfach wird es jedoch nicht.
Gold Kupfer Öl & Gas Aluminium Goldman Sachs: Rohstoffpreise steigen um 21 % Der Kupferpreis steigt im kommenden Jahr um 25 %, die Energiepreise legen um 31 % zu und Gold und Öl eignen sich als Absicherung gegen geopolitische Risiken: Goldman Sachs äußert sich mit einer neuen Prognose zum Rohstoffmarkt.
Kobalt Lithium Nickel Batteriemetalle unter Druck: Überangebot bis 2028? Die Preise für Batteriemetalle stehen nach den Höhenflügen des vergangenen Jahres unter Druck. Lithium ist seit dem Jahreswechsel um 70 % billiger geworden, der Preis für Nickel um rund 40 % gesunken. Auch Kobalt kostet weniger als zu Beginn des Jahres. Im Vergleich dazu hat der Bloomberg Commodity Index lediglich um wenige Prozentpunkte nachgegeben.
Graphit Graphit Aktien legen nach Pekings Exportbeschränkungen zu – folgen jetzt Seltenerdaktien? Nach den chinesischen Exportbeschränkungen für Graphit sind Aktien von Unternehmen mit dem Rohstoff im Portfolio deutlich gestiegen. Aktien von Seltenerdunternehmen notieren dagegen im Keller.
Uran Hedgefonds investieren in Uranaktien Mehrere Hedgefonds stocken Positionen in Uranaktien auf. Der Uranpreis hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt – weil die Nachfrage nach dem Brennstoff wächst und der Westen neue Minen außerhalb des russischen Einflussbereichs benötigt.
Kupfer Lithium Nickel Gold Bergbau Explorer: Steht der zyklische Turnaround an? Die Rohstoffpreise sind im langfristigen Vergleich hoch, die Nachfrage nach Kupfer, Lithium und Co. steigt absehbar deutlich an. Gleichzeitig notieren die Aktien von Junior Explorern ausgesprochen niedrig. Dies passt nicht auf Dauer zusammen, konstatiert ein Analyst nun.
Graphit China schränkt Export von Graphit ein – Alternative schon in Sicht? China schränkt den Export wichtiger Graphitprodukte ein. Die Automobilindustrie muss zwar nicht mit akuten Engpässen, aber mit steigenden Kosten rechnen. In den USA werden Forderungen nach mehr Unabhängigkeit von China laut. Dazu könnten auch technische Neuerungen beitragen.
Nickel London Metal Exchange sieht Land – und startet Kooperation mit Shanghai Futures Exchange Die LME sieht sich auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke im Handel mit Nickel und anderen Metallen. Auch wenn frühere Volumina noch nicht wieder erreicht wurden, nimmt die Aktivität wieder zu. Im Fokus der Neuaufstellung steht nun eine stärkere Kontrolle über den außerbörslichen Handel.
Kupfer Kupfer: Überschüsse für 2024 erwartet Langfristig droht der Welt eine Kupferknappheit. Kurzfristig ist jedoch genügend Metall verfügbar: Neue Prognosen rechnen für 2024 mit einem erheblichen Angebotsüberschuss. Ursächlich sind wachsende Produktionskapazitäten in Verbindung mit großen Fragezeichen hinter der Nachfrage außerhalb Chinas.
Seltene Erden Wird Vietnam der Game Changer im Kampf um Seltene Erden? In Vietnam lagern die zweitgrößten Seltenerdvorkommen der Welt. Dass die Mineralien nicht abgebaut wurden, liegt auch an der chinesischen Dominanz. Doch nun kommt, angetrieben aus Washington, Bewegung in die Branche.
Gold Goldpreis: Aufschlag in China erreicht Rekordwert Die Shanghai-Prämie steigt: In China kostet Gold deutlich mehr als in London und New York. Sowohl die Notenbank als auch private Investoren flüchten in das Edelmetall, weil die Anleiherenditen sinken, der Yuan abwertet und der Immobilienmarkt in der Krise steckt.
Seltene Erden USA: "IRA für Seltene Erden" wird durch Handelsministerium empfohlen Steuergutschriften für Seltenerdmagnete könnten in den USA bald den Inflation Reduction Act ergänzen. Das Handelsministerium sieht in der starken Dominanz Chinas ein Risiko für die nationale Sicherheit und empfiehlt den Aufbau einer heimischen Produktion.
Kupfer Lithium Nickel Kobalt McKinsey: Zu geringe Bergbau-Investitionen gefährden Klimaziele Zu niedrige Rohstoffpreise, lange Vorlaufzeiten, hohe ESG-Anforderungen: Die Investitionen im Bergbau liegen deutlich unter dem Niveau, das zur Erreichung der CO2-Emissionsziele notwendig wäre. Das hohe Zinsniveau und wachsende politische Unsicherheiten erschweren die Entwicklung neuer Projekte zusätzlich.
Aluminium EU startet CO2-Grenzsteuer: Auswirkungen auf die Metallmärkte Die EU bringt die umstrittene Grenzsteuer auf den Weg. Importe aus China, Indien und anderen Ländern könnten dadurch teurer werden. Wie groß die Preissteigerungen ausfallen, hängt auch vom erzeugten Produkt und der Energiequelle der Produzenten ab.
Kupfer Nickel Aluminium China legt Rohstoffhandel an die Kette China will den Zugang vieler Unternehmen zum Rohstoffhandel begrenzen. Mehr Nähe zu physischen Lieferungen und zum Kerngeschäft werden künftig vorgeschrieben. Dies hängt auch mit den zahlreichen Betrugsfällen der vergangenen Jahre zusammen.
Uran Uran so teuer wie seit zehn Jahren nicht Die Nachfrage nach Uran könnte sich bis 2040 verdreifachen. Die Dekarbonisierung treibt den Bedarf ebenso wie die Entwicklung von SMR. Gefragt sind Lieferanten aus sicheren Ländern ohne geopolitische Risiken.
Lithium Seltene Erden Ein Jahr Inflation Reduction Act: Erste Erfolge und offene Fragen Der Inflation Reduction Act wirkt: Die USA importierten zuletzt weniger Lithiumzellen und -batterien aus China. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gibt es jedoch auch Kritik an unklaren Regelungen. Derweil wird in Washington schon am nächsten Subventionsgesetz gearbeitet.
Platin Palladium BoA: Grüner Wasserstoff könnte Platin-Nachfrage treiben Platin wird überflüssig, weil weniger Katalysatoren benötigt werden? So einfach ist es nicht! Eine Studie der Bank of America kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage aus dem Wasserstoff- und Brennstoffzellenbereich deutlich steigen könnte.