Gold Gold wird laut WGC in den nächsten Jahrzenten nicht an Signifikanz verlieren Der Goldpreis will sich seit Jahren nicht wirklich vom Fleck bewegen. Die Unze Gold wird aktuell um die 1300 USD gehandelt. Letzte Woche hat der World Gold Council (WGC) einen Bericht mit dem Titel ...
Calima Energy Ltd. Calima Energy stockt in Afrika sein Projektportfolio auf Die kanadische Entwicklungsgesellschaft für Öl- und Gasprojekte Calima Energy Ltd. (ASX: CE1; Frankfurt: R1Y; ISIN: AU000000APY1; WKN: A1XAZ7) ist nicht nur bei seinem kanadischen Vorzeigeprojekt ...
Lithium Nickel Kobalt Graphit Lithium-Ionen Industrie wird die Hauptrolle bei Rohstoffen übernehmen Mindestens zwölf Lithium und sechs Kobalt Transaktionen wurden seit 2016 zwischen der weiterverarbeitenden Industrie und Minenunternehmen besiegelt; ein deutliches Zeichen für ein sich erheblich ...
Lithium Lateinamerika wird Hauptziel für Lithium Investionen Lateinamerikas Triangle- Chile, Bolivien, Argentinien - ist weltweit die Region mit den geringsten Kosten in Bezug auf der Förderung von Lithium. Zudem befinden sich dort zweidrittel der globalen ...
Kupfer Kobalt In Afrika wird weiterhin kräftig investiert Afrika boomt. Noch vor wenigen Jahren waren es hauptsächlich Hungersnöte, Dürren und Kriege, welche die Nachrichten aus Afrika dominierten. Heute liest man vermehrt über starkes ...
Calima Energy Ltd. Calima Energy: Update zu afrikanischen Projekten Das australische Unternehmen Calima Energy Ltd. (ASX: CE1; Frankfurt: R1Y; ISIN: AU000000APY1; WKN: A1XAZ7) exploriert als Spezialist für Öl und Gas in der kanadischen Montney Region ein riesiges ...
Australian Vanadium gibt Update zum Blesbergprojekt bekannt Das australische Entwicklungsunternehmen Australian Vanadium Ltd. (ASX: AVL; ISIN: AU000000AVL6; WKN: A2ABRH) besitzt neben seinem für Vanadium bekannten Weltklasseprojekt Gabanintha in Australien ...
Australian Vanadium erweitert Mineralisierung auf Blesberg Das südafrikanische Blesberg-Projekt von Australian Vanadium Ltd. (ASX: AVL; ISIN: AU000000AVL6; WKN: A2ABRH) schreitet in seiner Erkundung zügig voran. 41 Rückspülbohrungen sind mittlerweile ...
Kohle Schwache Nachfrage nach Kohle – eine Ära geht zu Ende Der US Präsident Donald Trump wird es nicht verhindern können: Der Kohlekonsum geht weltweit deutlich zurück! Laut eines Energie-Berichtes der BP Plc. sind in 2016 die Kohleproduktion und der ...
Rohstoffe in Afrika kein Investoren-Magnet mehr Wie eine Studie der Beratungsgesellschaft EY (ehemals Ernst & Young) zeigt, ist der Rohstoffsektor nicht mehr länger der Hauptgrund für Investoren, um sich auf dem afrikanischen Kontinent zu ...
Australian Vanadium forciert Umweltstudien und veröffentlicht Pläne für 2017 Die umfangreiche Erfassung der Fauna und Flora zu allen Jahreszeiten ist Basis für die Erlangung der Umweltgenehmigung als Teil einer ganzen vorgeschriebenen Genehmigungsreihe. Aktuell berichtet das ...
Kanada für Minenindustrie besonders attraktiv Wie eine Umfrage unter Führungskräften der Rohstoffindustrie zeigt, sind die beiden kanadischen Provinzen Saskatchewan und Manitoba die beliebtesten Abbauregionen der Welt. Kanada verdrängt damit ...
Westaustralien: Zur Nr. 1 bei Attraktivität für Bergbauinvestments aufgestiegen Wann immer das Frazer Institut seine weltumspannenden Jahresanalysen über die Attraktivität im Bergbau veröffentlicht lohnt es sich genauer hin zu sehen, denn es ist das bedeutendste ...
Kupfer Nickel Kobalt Kobalt: Ursprünglich Konfliktrohstoff, heute salonfähig und gefragt Die Entwicklung der neuen elektrischen Mobilität und der Energiespeicherung wäre ohne Kobalt bei Weitem noch nicht so weit gediehen. Kobalt ist als wichtiger Bestandteil bei der modernen ...
Uran Vanadium Mangan Platin Chinas Einfluss auf den afrikanischen Bergbau Dass China, Flaute hin oder her, weltweit nach Rohstoffen Ausschau hält, die sie als künftige Sicherung ihres Bedarfes akquirieren, ist nichts Neues. Quer über den Erdball beteiligen sie sich an ...
Öl & Gas Die beiden "R" - Rohstoffe und Rezession Das Henne-Ei-ProblemHeerscharen von Philosophen haben sich über eine sehr lange Zeit hinweg mit der weltbewegenden Frage beschäftigt: "Was war zuerst da – die Henne oder das Ei?" Eine ... Kolumne von Udo Rettberg
Gold Goldproduktion: Globaler Überblick über starke und schwache Länder Es ist sehr informativ, wenn man von Zeit zu Zeit einen Überblick über die Veränderungen am weltweiten Bergbausektor erhält. Aufstrebende und produzierende Unternehmen, die ihre Produktionen ...
Edelsteine Expertenmeinung: Diamantproduzenten zeigen endlich ihr Potenzial Nach Ansicht von Experten zeigen Diamantproduzenten endlich ihr Potenzial: 80% der unabhängigen Produzenten hätten in den vergangenen 12 Monaten die erste Dividende überhaupt angekündigt, hieß ... Kolumne von Björn Junker
Gold Commerzbank: Streik im südafrikanischen Goldsektor könnten den Goldpreis beeinflussen Es ist davon auszugehen, dass die Verhandlungen zwischen den südafrikanischen Goldproduzenten, der National Union of Mineworkers (NUM), die 57% der Bergleute des Landes repräsentiert, sowie der ... Kolumne von Björn Junker
Gold AngloGold Ashanti schreibt im vierten Quartal rote Zahlen Der größte Goldproduzent Afrikas AngloGold Ashanti (WKN 164180) hat im vierten Quartal 2014 einen Verlust verzeichnet. Das lag nach Aussage des Unternehmens an mit Entlassungen zusammenhängenden ... Kolumne von Björn Junker
Endeavour Mining auf dem Weg zur nächsten Goldproduktionsstätte in Afrika Der Goldproduzent Endeavour Mining (TSX: EDV; WKN:165247; ISIN: KYG3040R1092) ist mit 4 produzierenden Goldminen in Mali, Burkina Faso, Ghana und Elfenbeinküste ein breit aufgestelltes Unternehmen.
Kupfer Zambia und die DRC erschüttern heimische Kupferproduzenten Als ob die Kupferproduzenten nicht ohnehin schon genug unter den stark gefallenen Kupferpreisen zu leiden hätten, so setzen diese beiden afrikanischen Länder Maßnahmen um weiteres Kapital aus der ...
Edelsteine Diamanten - eine Topchance für die kommenden Jahre Spricht man über China und Indien in der Rohstoffbranche, so sind es zumeist die Edelmetalle, die Aufsehen erregen. Kaum jemand hat Diamanten auf dem Radar. Und doch bieten sie bei näherer ...
Gold Burkina Faso: Interessante Chance für Investoren Mit der Ruhe in Burkina Faso ist es vorbei. Ende Oktober musste der bisherige Präsident Blaise Compaoré zurücktreten. Der 63jährige war seit 1987 sechster Präsident des westafrikanischen Landes.
Gold Goldproduktion der Demokratischen Republik Kongo soll sich vervierfachen Die Goldproduktion in der Demokratischen Republik Kongo dürfte dieses Jahr das Vierfache des Vorjahresausstoßes betragen. Vor allem auf Grund der Inbetriebnahme der Kibali-Mine im Mai.Reuters ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Seltene Erden Für 530 Mio. USD: Ehemaliger Barrick-CEO kauft Niob-Mine von Iamgold Aaron Regent, ehemaliger CEO des nach Produktion größten Goldkonzerns der Welt Barrick Gold Corp. (WKN 870450 / NYSE ABX), ist ein fulminantes Comeback in der Bergbaubranche gelungen. Mit seiner ... Kolumne von Björn Junker
Gold Aktie wieder im Aufwind: AngloGold Ashanti gibt Ausgliederungspläne angesichts Ablehnung der Aktionäre auf So schnell kann es gehen. Der drittgrößte Goldproduzent der Welt AngloGold Ashanti (WKN 164180) hat den Plan, seine internationalen Assets in eine eigene Gesellschaft auszugliedern (Wir ... Kolumne von Björn Junker
Uran Öl & Gas Rick Rule sieht aktuell gute Investmentchancen bei Energie-Aktien Dass die Rohstoffexperten der Sprott-Gruppe optimistisch für die Branche sind, ist kein Geheimnis. Allerdings sind sie weit davon entfernt, alles gut zu finden, was aus der Branche kommt. Das zeigt ...
Gold Börse Kairo weist den Weg Ägyptens Weg in eine positive Zukunft ist nicht einfach. Doch die Börse zeigt Zuversicht. Seit Jahresanfang legten die Kurse in Kairo um 25 Prozent zu. Ein wichtiger Baustein für ein ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold AngloGold Ashanti - Gewinneinbruch trotz erstem Produktionsanstieg seit neun Jahren Der größte Goldproduzent Afrikas, AngloGold Ashanti (WKN 164180), hat trotz des ersten Anstiegs der Jahresproduktion seit neun Jahren im Gesamtjahr 2013 einen Gewinnrückgang von fast 40% ... Kolumne von Björn Junker