Öl & Gas Massenentlassungen im amerikanischen Bergbau Von der aus den USA laufend vermeldeten Verbesserung der Arbeitslosenrate scheint der Bergbau wohl nicht tangiert zu sein. Eben wurden in einem Report des Büros für Arbeitsstatistik die neuesten ...
Kohle Eisenerz Australiens steiniger Weg ins nächste Jahrzehnt Der Kontinent war in den letzten Jahren ein Vorzeigekandidat wenn es darum ging Wachstum Im Bergbau aufzuzeigen. Vor allem Eisen trug mit über 70% der Exporterlöse aus dem Bergbau wesentlich zu den ...
Gold Silber Kohle Kupfer Bergbau: Australien am Scheideweg Der Kontinent war in den Boomjahren in euphorischer Aufbruchstimmung. Alle wollten am großen Kuchen Rohstoffe mitnaschen. In allen Regionen Australiens wurde exploriert, entwickelt und produziert, ...
Bergbau und seine Folgen Die meisten Investoren im Bereich Bergbau denken an den Abbau von Erz, an die Produktion und den Verkauf von Konzentraten oder Metallen. Und meist wird dabei in vergleichsweise kurzen Zeiträumen auf ...
Greenfield – Brownfield – Böhmische Dörfer? Die Exploration, also die Suche nach Rohstoffen, ist ein Spiel mit der Ungewissheit, jeder erbohrte Kernmeter kann theoretisch den Anfang und die Grundlage für eine neue Lagerstätte und damit eine ...
Kupfer Kupfer: Der Weg vom Erzkörper im Boden bis zum fertigen Produkt Sehr oft habe ich in Gesprächen mit an Rohstoffen interessierten Personen festgestellt, dass nur ungenaue bis gar keine Kenntnisse über den genauen Ablauf der Kupfergewinnung vorhanden sind. Genau ...
Gold Goldproduktion: Globaler Überblick über starke und schwache Länder Es ist sehr informativ, wenn man von Zeit zu Zeit einen Überblick über die Veränderungen am weltweiten Bergbausektor erhält. Aufstrebende und produzierende Unternehmen, die ihre Produktionen ...
Kupfer Zink Öl & Gas Rohstoffmärkte – Quo vadis in 2016 Die Rohstoffanleger sind die letzten Jahre so einiges an Kummer gewohnt. Ging es von 2009-2011 vor allem bei den Edelmetallen steil bergauf, ist seit 2012 der Wurm drin und dies im wahrsten Sinne des ... Kolumne von Marcus Moser
Gold Silber Kupfer Zink Peru: Unerfreuliche Entwicklung im Bergbau Als wäre die Situation für den Bergbau weltweit nicht ohnehin schon angespannt genug, so schaffen es manche Länder noch zusätzlich in die negativen Schlagzeilen.Peru macht derzeit eine schwierige ...
Eisenerz Eisenerz: 10 Schwergewichte dominieren den Markt Nach den herben Verlusten der letzten Jahre atmet seit kurzer Zeit die Eisenbranche wieder etwas auf. Ursache dafür sind erneute Stimulus-Programme, die China in den Markt pumpt, um die etwas ...
Gold Indien besinnt sich auf eigene Goldvorkommen Indien und seine immensen Goldimporte sind regelmäßig in den weltweiten Schlagzeilen vertreten. Ist Indien nach China doch weltweit der zweitgrößte Importeur des gelben Metalls. Und auch für ...
Eisenerz Bergbauunternehmen auf teils kuriosen und neuen Wegen. Liest man konsequent die weltweiten Nachrichten über Bergbauunternehmen so findet man teils kuriose, ja fast schon lustige Wege, die diese Unternehmen angesichts der eklatant schwachen Marktlage ...
Innovationen im Bergbau: Ex-Mine wurde zu Golfplatz Es zeigt sich, dass kreative Minenbesitzer durchaus im Stande sind nach Beendigung des Minenlebens keine Kraterlandschaft zu hinterlassen. Gerade in Zeiten, in denen die Minenbetriebe bei vielen ...
Gold Westaustralien: interessanter Trend - Regierung sucht nach Mineralisierungen Mit gutem Beispiel geht damit die Landesregierung Westaustraliens im Bergbau voran. Sie startete ein auf 12 Monate angesetztes Kartografierungsmodell auf 3-D-Basis im Raum Kalgoorlie-Boulder, um ...
Argentiniens Bergbau wieder in möglichem Aufwind Überwiegend für nur negative Schlagzeilen sorgte Argentinien in den letzten Jahren in den Medien. Das krisengeschüttelte Argentinien unter der Führung von Präsidentin Cristina Fernandez de ...
Gold Trendwende bei Übernahmen im Bergbau-Sektor? War durch die gefallenen Kurse vieler Übernahmekandidaten zu erwarten gewesen, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Verschmelzungen und Übernahmen rapide ansteigen wird, so zeigt die Realität ...
Kanadische Börsen TSX und TSX-Venture im berechtigten Vertrauenstief? Im internationalen Vergleich schneiden die für den Bergbau maßgeblichen kanadischen Börsen TSX und TSX-Ventures sehr schlecht ab. In den letzten 5 Jahren hat der TSX – trotz der noch spürbaren ...
All-In-Sustaining-Costs: Setzt sich der neue Standard bei Minenoperationen durch? Nachdem die Bergbaubranche die Aktionäre über viele Jahre betreffend der tatsächlichen Produktionskosten im Dunkel ließen, nicht die vorgerechneten Gewinne erzielten, so ist mit dem Absturz der ...
Quantensprung in der Erforschung von Mineraldepots im Bergbau Das suchen nach Mineralisierungen und das nachfolgende definieren von Bohrzielen ist für jedes Explorationsunternehmen eine zwar notwendige aber kostenreiche und riskante Aufgabe mit ungewissen ...
Gold Warum die Goldminenaktien noch immer straucheln Für viele Marktbeobachter ist es schwer zu verstehen, warum die Goldminenbranche mittlerweile seit beinahe 3 Jahren strauchelt. Als ich nach einer Cambridge House Konferenz in Calgary erstmals einen ... Kolumne von Mickey Fulp
Aufbereitung – Vom Rohmaterial zum verkaufsfähigen Konzentrat Erze stellen meist eine Kombination aus werthaltigen Verbindungen und unerwünschtem Gestein dar. Die Metalle bilden oftmals Verbindungen, z.B. mit Sauerstoff oder Schwefel oder bilden beispielsweise ...
Gold Silber Kupfer Eisenerz Erzlagerstätten: Findungschance durch Archäologie Dass man an Plätzen alter Minen mit modernen Methoden weitere Mineralisierungen auffinden kann ist mittlerweile allseits bekannt. Solche, als "brownfield" bezeichnete Liegenschaften, ...
Zink Peru und Zink – eine interessante Kombination Wieso sehen wir gerade Peru als interessantes Land und noch dazu gerade für Zink an? Ist man doch eher vorsichtig geworden, wenn es um Länder in Süd- und Mittelamerika geht. Unruhen, politische ...
Die besten Länder für Bergbauunternehmen und Investoren In den vergangenen Jahren kamen immer häufiger Mitteilungen auf den Markt, die über minenfeindliche Tendenzen der Länder, Korruption, Enteignungen und steuerliche Verschlechterungen informiert ...
Der Bergbau muss sich dringend reformieren In den letzten Jahren kam vom Markt eine Botschaft ganz klar zu den Bergbaubetrieben: Man toleriert einfach keine Produktion um jeden Preis mehr.Es war leicht in den Jahren hoher Rohstoffpreise ...
Kupfer Kupferförderung auch ohne Gruben und Schächte? Ja, warum nicht? Diese bislang hauptsächlich bei Uran angewandte Methode scheint nun auch auf andere Produkte überzugreifen. Gemeint ist damit die in-situ-Förderung, was bedeutet, dass hier kein ...
Gold Ist nun auch Griechenland minenfeindlich eingestellt? Als ob Griechenland nicht schon genug Probleme hat und wohl auch dem Euroland bereitet, so lässt dieses schwer gezeichnete Land nun erkennen, dass es gewillt ist sich im Bergbau, wie viele andere ...
Kupfer Analystenmeinung: Kupfer wahrscheinlich überverkauft Es dürfte nicht als Überraschung kommen, dass der Commodity Price Index (Rohstoffpreisindex), den die Scotiabank zusammenstellt, im Dezember auf ein Niveau zurückfiel, das man zuletzt während der ... Kolumne von Björn Junker
Für Minen stehen viele Investoren nach wie vor an der Seitenlinie Vergangene Woche haben wir berichtet, dass viele Minengesellschaften nach den sehr schwachen Jahren 2013 und 2014 für Übernahmen und Beteiligungen im Jahr 2015 wieder mehr Geld auszugeben gedenken.
Kupfer Zambia und die DRC erschüttern heimische Kupferproduzenten Als ob die Kupferproduzenten nicht ohnehin schon genug unter den stark gefallenen Kupferpreisen zu leiden hätten, so setzen diese beiden afrikanischen Länder Maßnahmen um weiteres Kapital aus der ...