Tanzania: Steuererhöhung wird vorbereitet Auch der afrikanische Staat Tanzania bleibt von der Welle der Steuererhöhungen nicht verschont. Zumindest, wenn es nach dem Willen des Ministers für Bergbau und Energie, Herrn Professor Sospeter ...
Gold Eco Oro Minerals: Eine große Last fällt von der Aktie Der Bergbausektor soll beim wirtschaftlichen Aufstieg Kolumbiens eine wesentliche Rolle spielen. In den vergangenen Jahren hat das Gewicht der Branche für die Wirtschaftsleistung des ...
Kolumbien: Fünf Bergleute eines kanadischen Bergbauunternehmens als Geisel genommen Bogotha: Linke Rebellen haben am Freitagmorgen fünf Mitarbeiter eines kanadischen Bergbauunternehmens als Geisel genommen. Die Explorationsmitarbeiter (ein Kanadier, zwei Peruaner und zwei ...
Gold Silber Edelmetall-Aktien: Es winken bessere Zeiten Eins steht fest: Die Preise für Gold und Silber befinden sich in langfristigen Bullenmärkten, allen kurzfristigen Schwankungen zum Trotz. Starke Trends sprechen für langfristig weiter steigende ...
Bergbau: Die Länderrisiken-Statistik 2013 Auch 2013 sind Bergbaugesellschaften weltweit einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die nicht direkt mit ihrer operativen Arbeit in Zusammenhang stehen. Dies belegt der zum fünften Mal von ...
Kolumbien: Umweltministerium will Naturschutzzone in rohstoffreichem Gebiet schaffen Wie das Umweltministerium in Kolumbien kürzlich mitteilte, plant man in der nördlich gelegenen und rohstoffenreichen Provinz Santander ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 12.000 Hektar ...
Australien: Das behindert die Minenindustrie Vom Mineral Council of Australia kommt eine Warnung, dass eine Reihe von Faktoren die Entwicklung der Bergwerksbranche in dem Land behindert. Die Experten des australischen Industrieverbandes sehen ...
Peabody-Chef attackiert die australische Regierung hart Die massiven Unstimmigkeiten zwischen der australischen Bergwerksbranche und der Regierung des Landes nehmen kein Ende. Diesmal gießt Peabody-Konzernchef Gregory Boyce Öl ins Feuer und spricht auf ...
Tansania: AngloGold Ashanti warnt vor Vertrauensverlust Nicht nur in Australien tobt der Verteilungskampf zwischen Politik und Industrie um die Früchte aus der Förderung von Bodenschätzen. Auch in Tansania sind die Regierung des Landes und die ...
Australische "Supersteuer" auf Rohstoffgewinne bisher ein Einnahmeflop Sie war ein heftiger Zankapfel zwischen der australischen Regierung und der Bergwerksbranche. Eine neue Rohstoffsteuer, die Minerals Resource Rent Tax, sollte in diesem Jahr knapp 4 Milliarden Dollar ...
Platin Südafrika: Die Situation bleibt kritisch Eigentlich hatte man erwartet, dass sich die Situation im südafrikanischen Bergbau nach der Einigung im Platinsektor entspannen würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Noch immer wird trotz dieser ...
Amplats verliert die Geduld Die Situation in den Platin- und Goldminen in Südafrika ist unverändert angespannt. Noch immer streiken viele Arbeiter in der Region rund um Rustenburg, weiterhin liegen Bergwerke still. Vom ...
Südafrika: Streiks vor dem Ende Im wochenlangen Streit zwischen der Platinindustrie und den streikenden Arbeitern in Südafrika zeichnet sich ein Ende der Auseinandersetzungen ab. Medienberichten zufolge haben die streikenden ...
Platin Südafrika: Ein Stück näher zur Eskalation Die Lage auf den Platinminen in Südafrika beruhigt sich nicht. Im Gegenteil. Die Streikwelle greift mehr und mehr auch auf die Goldminen in der Region von Rustenburg, nördlich von Johannesburg, ...
Südafrika: Der Ärger geht weiter In der südafrikanischen Bergbauindustrie droht weiterer Streik-Ärger. Julius Malema hat die Beschäftigten in der Branche zu landesweiten Streiks aufgerufen. Bei einer Rede vor streikenden ...
Südafrika: Die Politiker-Gefahr für den Bergbau 2014 finden in Südafrika die nächsten Präsidentschaftswahlen statt. Doch möglicherweise schon in diesem Winter entscheidet sich, ob Jacob Zuma erneut für das Amt kandidieren wird. Im Dezember ...
Kolumbien: Ein bisschen Frieden Mit dem Titel "Ein bisschen Frieden" sicherte die damals 17 jährige Nicole uns beim Europäischen Schlagerwettbewerb 1982 erstmals den Sieg. Aber nicht nur im Schlagerwettbewerb hat sich ...
Platin Platin: Kommt es zum Flächenbrand? Rund 70 Prozent der weltweiten Platinproduktion stammt aus Südafrika. Derzeit gibt es ein Überangebot an Platin, das drückt den Weltmarktpreis. Doch die jüngsten Ereignisse in Südafrika zeigen, ...
Tanzania erhöht bei Minengesellschaften die Körperschaftssteuer auf 30% Nun hat auch Tanzania als 4. größter Goldproduzent Afrikas seine jüngsten Steueränderungen bekannt gegeben. Wie Fumbuka Ng'wanakilala von Reuters am 27. Juli 2011 berichtet, gilt der neue ...
Bergbau: Wichtige Entscheidungshilfen Die jüngsten Entwicklungen in Südamerika und Teilen Afrikas haben bei Investoren, für die das Thema Sicherheit eine besondere Rolle spielt, einige Warnglocken in Gang gesetzt. Es wird so manchem ...
Mongolei: Sorge um den Bergbau Die jüngsten Wahlen in der Mongolei haben ein Ergebnis hervorgebracht, das Investoren aus dem Ausland nicht unbedingt gefallen wird. Es gibt keine eindeutige Mehrheit, so dass eine Koalition aus ...
Argentinien: Neuer Gesetzesentwurf droht Minengesellschaften zu ruinieren ! Argentinien ist ein an Rohstoffen reiches Land, steht aber in seiner Entwicklung des Bergbaues unterentwickelt gegenüber den Vergleichsländern Chile und Peru da. Auch wenn Argentinien als 10.
Das Länderrisiko "Bergbausteuer und Enteignung" wird neu entdeckt! Man sollte das Länderrisiko nicht außer Acht lassen, wenn man sich Minenwerte aus verschiedenen Ländern aussucht. Es gibt viele politisch unsichere Staaten die zudem noch wirtschaftlich ...
Länderrisiko: Diese wichtigen Punkte sollte man bei Investitionen in Minenwerte beachten! Man sollte das Länderrisiko nicht außer Acht lassen wenn man sich Minenwerte aus verschiedenen Ländern aussucht. Es gibt viele politische unsichere Staaten die zudem noch wirtschaftlich ...