Die besten Länder für Bergbauunternehmen und Investoren In den vergangenen Jahren kamen immer häufiger Mitteilungen auf den Markt, die über minenfeindliche Tendenzen der Länder, Korruption, Enteignungen und steuerliche Verschlechterungen informiert ...
Gold Ist nun auch Griechenland minenfeindlich eingestellt? Als ob Griechenland nicht schon genug Probleme hat und wohl auch dem Euroland bereitet, so lässt dieses schwer gezeichnete Land nun erkennen, dass es gewillt ist sich im Bergbau, wie viele andere ...
Kupfer Zambia und die DRC erschüttern heimische Kupferproduzenten Als ob die Kupferproduzenten nicht ohnehin schon genug unter den stark gefallenen Kupferpreisen zu leiden hätten, so setzen diese beiden afrikanischen Länder Maßnahmen um weiteres Kapital aus der ...
Gold Burkina Faso: Interessante Chance für Investoren Mit der Ruhe in Burkina Faso ist es vorbei. Ende Oktober musste der bisherige Präsident Blaise Compaoré zurücktreten. Der 63jährige war seit 1987 sechster Präsident des westafrikanischen Landes.
Kupfer Indonesien: Einigung im Kupferstreit mit Freeport-McMoRan Die eisigen Zeiten zwischen der Regierung von Indonesien und den dortigen, internationalen Rohstoffproduzenten könnten sich dem Ende nähern. Ausgelöst wurden die heftigen Verstimmungen durch den ...
Ägypten im Umbruch Ministerpräsident Hazem El Beblawi und die gesamte Regierung Ägyptens ist zurückgetreten. Das bietet Raum für den Neuanfang und für Reformen. Investoren können im Land am Nil über attraktive ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Bergbautrends 2014: Teil 8 - Betrug und Korruption Das Kartellamt in Deutschland hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Geldbußen ausgesprochen, weil Unternehmen Preisabsprachen getroffen haben. Immer wieder hört man auch von DAX-Konzernen, ...
Bergbautrends 2014: Teil 7 - Regierungen werden zum Problemfall Die Beziehungen zwischen Bergbaugesellschaften und Regierungen haben sich in den letzten Monaten in vielen Regionen verschlechtert. Mehr und mehr Regierungen sehen Minenkonzerne als Melkkühe an, mit ...
Bergbautrends 2014: Teil 6 - Nichts geht ohne die lokale Bevölkerung Bergbauprojekte werden häufig von der lokalen Bevölkerung kritisch gesehen. Trotz einer Genehmigung der Regierung gibt es an der Basis Proteste. Bewohner umliegender Orte fühlen sich häufig ...
Mining Indaba: Hohe Erwartungen an das Branchentreffen In dieser Woche findet im Messezentrum von Kapstadt die Indaba der Bergbaubranche statt. Dieses Zusammentreffen von Verantwortlichen der Bergbaugesellschaften, Politikern, Investoren, ...
Kupfer Gold Kolumbien: Die Unzufriedenheit der Rohstoffkonzerne wächst Obwohl Kolumbien nicht gerade zu den internationalen Hot Spots der Bergbaubranche gehört, haben Bodenschätze für das Land eine zunehmend größere Bedeutung. Das liegt zum Teil sicherlich an der ...
Öl & Gas Kanada: Die "First Nations" wehren sich Kanadas Politiker haben in diesen Tagen ein großes Problem: Ihr Verhältnis zu den "First Nations". Die Ureinwohner Kanadas fühlen sich derzeit häufig nicht von den Volksvertretern ernst ...
Silber Gold Mexiko: Die Steuer schreckt nicht mehr! Die Diskussion beherrscht seit Jahren die Bergbauszene. Viele Staaten wollen von den prosperierenden Gewinnen der Bergbaukonzerne eine größere Scheibe haben und erschaffen neue Steuern für die ...
Investitionsrisiken: Myanmar und Mosambik machen große Fortschritte Investments in den Bergbausektor gelten unter Anlegern nicht gerade als Engagements mit geringen Risiken. Natürlich gibt es Abstufungen. Der Kauf einer Aktie wie zum Beispiel Rio Tinto (ISIN: ...
Mongolei: Und weg sind die Lizenzen Seit Januar 2013 gibt es eine gewaltige Unruhe in der Bergbaubranche der Mongolei. Die Regierung des asiatischen Landes hat zu Jahresbeginn eine Reihe von Bergbaulizenzen in Frage gestellt.
Platin Gold Krise ohne Ende in Südafrikas Gold-Bergbau Im Bergbauland Südafrika wird die Rohstoff-Ausbeute immer geringer. Daran ändern auch gute Juli-Zahlen nicht viel. Nur der Abbau von Kohle und Eisenerz kann dem Dilemma noch trotzen. Platin und ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Absichtserklärung: Analysten loben möglichen Deal zwischen Centerra und der kirgisischen Regierung Die Entscheidung von Centerra Gold (WKN A0B6PD), eine nicht verbindliche Absichtserklärung mit der kirgisischen Regierung einzugehen, wird von Analystenseite gelobt. Damit könnte ein seit Jahren ... Kolumne von Björn Junker
Gold Interview mit Nick Holland: Chancen auch mit Ressourcen-Nationalismus Nick Holland gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im internationalen Bergbau. Der Vorstandschef des Gold-Konzerns Gold Fields aus Südafrika tritt unter anderem für eine faire ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Auch Harmony Gold erzielt Einigung: Streiks im südafrikanischen Goldminensektor beendet Bereits am Freitag hatte ein Großteil der streikenden Goldminenarbeiter in Südafrika ein erhöhtes Lohnangebot der Minenbetreiber angenommen. Diese boten eine Gehaltssteigerung von 8%. Und jetzt ... Kolumne von Björn Junker
Gold Forderungen erheblich gesenkt: Südafrika - 80.000 Goldminenarbeiter im Streik Rund 80.000 Goldminenarbeiter in Südafrika haben ihren Streik für höhere Löhne aufgenommen. Allerdings hat ihre Gewerkschaft ihre Forderung erheblich gesenkt. Die National Union of Mineworkers ... Kolumne von Björn Junker
Bergbau: Wasserknappheit wird zum politischen Risiko Um den Bedarf an Rohstoffen zu decken, müssen Minengesellschaften auf immer abgelegenere und oft unerschlossene Gebiete ausweichen, denn geologisch interessante Areale sind in der Nähe von gut ...
Brasilien macht es der Bergbaubranche schwerer Lange hat es gedauert, doch nun ist es geschafft. Brasilien hat den Entwurf einer neuen Gesetzgebung für die Bergbaubranche vorgelegt. Die aktuellen Paragraphen sind fast ein halbes Jahrhundert alt ...
Aluminium Afrika – Größenwahn und mangelnde Infrastruktur Die Regierung in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat große Pläne. Nachdem der Rohstoff-Reichtum zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der DRK geführt hat, plant die Regierung ...
Platin Es geht wieder los: Südafrika drohen neue Streiks in der Platinbranche Die Platinbranche in Südafrika hat sich noch nicht von den verheerenden Auseinandersetzungen der jüngsten Vergangenheit erholt. Jetzt könnte sich der Arbeitskampf wiederholen. Im Spätsommer 2012 ... Kolumne von Björn Junker
Kanada: Protestbewegung birgt Konfliktpotenzial für Bergbau-Projekte Die Protestbewegung der kanadischen Ureinwohner "Idle no More" hat das Potenzial, gravierende Störungen bei der Entwicklung kanadischer Bergbau-Projekte zu verursachen. Die dezentrale Bewegung mit ...
Uran Kommt ein Moratorium für Uranprojekte in Kanada? Die Welt wird für die Bergbaubranche nicht unbedingt leichter in diesen Tagen. Nicht nur steigende Kosten in der Produktion zum Beispiel für Energie oder der Mangel an qualifizierten Experten ...
Mongolei: Erneute Wende in der Bergbaupolitik?! Seit rund 20 Jahren gibt es immer wieder starke Veränderungen in den Bergbaugesetzen der Mongolei. Nach dem Ende des Kalten Krieges wollten man ausländische Investoren ins Land holen. So entstand ...
Venezuela: Was kommt nach Chavez? Nach dem Tod des umstrittenen venezuelanischen Präsidenten Hugo Chavez stehen in dem lateinamerikanischen Land in kurzer Zeit Neuwahlen an. Abhängig vom Ausgang dieser Präsidentenwahlen könnten ...
Kleinstbergbau könnte den Lebensstandard für Millionen Menschen steigern! Bislang wurde der handwerkliche Kleinstbergbau von Regierungen und Unternehmen, welche ihre Rohstoff-Projekte entwickeln wollen, als Problem bzw. Risikofaktor angesehen, da dieser Kleinstbergbau ...
Ecuador: Vollzieht sich eine Wende im Bergbau? Viele Jahre war die politische Situation in Ecuador eher unruhig. Präsidenten kamen und gingen. Seit 2007 ist der Sozialist Rafael Correa im Amt. Vor wenigen Tagen ist er mit 57 Prozent der Stimmen ...