Seltene Erden Angesichts der Preisentwicklung: Seltenerdproduzent Lynas schiebt Entwicklung der Duncan-Lagerstätte auf Der australische Seltenerdproduzent Lynas (WKN 871899) verschiebt die Entwicklung einer weiteren Lagerstätte in Western Australia angesichts der niedrigen Preise. Das Unternehmen hatte im ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden Matamec Explorations: Ein Explorationsunternehmen in Kanada mit Fokus auf schwere seltene Erden Ein Unternehmen, das wir im Rahmen unseres Besuches bei der Konferenz "Mines & Money" in Peking trafen. Matamec explorations ( TSX-V: MAT, OTC-USA: MHREF ) erforscht seine Gold-, ...
Graphit Graphitnachfrage sinkt drastisch Laut einem neuen Bericht der Industrial Minerals Data (IMD) ist die Nachfrage nach Flockengraphit im Jahr 2012 eingebrochen. Noch im Vorjahr erreichte das kritische Metall neue ...
Seltene Erden Seltene Erden: Branchenexperte Lifton plädiert für mehr Kooperation Im Interview mit "The Metals Report" hat Rohstoffexperte Jack Lifton deutliche Kritik an vielen Juniors, die Seltene Erden fördern, geübt (wir berichteten). Er wirft mit wenigen Ausnahmen ...
Seltene Erden Seltene Erden: Auf das richtige Maß kommt es an! Einige Probleme der Bergbauindustrie sind sicherlich alles andere als hausgemacht. Gegebenheiten wie verrückte Kursschwankungen an der Börse, übernervöse Kreditgeber, die die Taschen zuhalten, ...
Kupfer Lithium Wolfram Schatzsuche in Afghanistan Rund drei Jahre ist es her, da sorgte eine Meldung für Furore. US-Geologen wollten in Afghanistan Billionen Dollar schwere Rohstoffvorkommen geortet haben. Mittlerweile ist klar: Der damals geortete ...
Lithium Erster Produktionsgang erfolgreich: Canada Lithium-Aktie legt um fast 10% zu Die Aktie von Canada Lithium (WKN A1C2JR) legte am gestrigen Mittwoch bei hohem Handelsvolumen um fast 10% zu. Das Unternehmen hatte bekanntgegeben, dass man den ersten Herstellungsgang von 99,1%igem ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden China zeigt Kontinuität bei Seltenen Erden China steht vor einem ungewöhnlichen Problem. Die globale Industrie nimmt nicht mehr die ihr zugeteilte Menge an Seltenen Erden ab. Dennoch bleibt die Exportquote hoch. Jahrelang haben die ... Kolumne von Björn Junker
Lithium Kali Salze – eine Interessante Rohstoffklasse Zugegeben, auf den ersten Blick klingt Salz wenig spannend, wenn man bedenkt, dass heute 500g Speisesalz beim Discounter für 0,19 Euro erhältlich sind. Wenn man sich die alten Hansestädte wie ...
Seltene Erden Neue Wege gegen steigende Rohstoffpreise Aufgrund der hohen Rohstoffpreise suchen Firmen nach innovativen Lösungen und Konzepten, die richtigen Lösungen für die Preisanstiege zu finden und wenn möglich zum eigenen Vorteil auszunutzen.
Graphit Elektroautos geben Gas Neue Modelle mit größerer Reichweite und besserer Leistung sollen zu mehr Akzeptanz führen. Die für die Batterien wichtigen Rohstoffe Lithium und Graphit sollten davon profitieren.Tesla Motors, ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Wolfram Wolfram – was passiert nach dem Ende der konventionellen Glühbirne ? Wolfram ist ein Schwermetall, welches von allen Metallen den höchsten Schmelzpunkt und den zweithöchsten Siedepunkt aufweist. Unter Normalbedingungen schmilzt elementares Wolfram erst bei 3422°C, ...
Kobalt Cobalt: Ein Kongo-Krimi Die Basics eines interessanten MetallsEs hat die Ordnungszahl 27 im Periodensystem der Elemente, einen Schmelzpunkt von 1.495 Grad, leitet den elektrischen Strom gut, aber längst nicht so gut wie ...
Seltene Erden Trendwende? Seltene Erden verzeichnen steigende Nachfrage! China bleibt der dominierende Produzent für Seltene Erden. Obwohl die Exporte aus dem Land im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen sind, ist diese Stellung unverändert geblieben. Laut U.S.
Seltene Erden Besserung im zweiten Halbjahr erwartet: Seltene Erden-Produzent Molycorp mit weniger Verlust als erwartet Der in den USA ansässige Seltene Erden-Produzent Molycorp (WKN A1C2G7) hat gestern nach Börsenschluss die Ergebnisse des ersten Quartals vorgelegt. Und die fielen etwas besser aus als ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden Investoren feiern: Wahlsieg der Regierungspartei in Malaysia beflügelt Lynas-Aktie Um 16% schossen die Aktien des Seltene Erden-Metallproduzenten Lynas (WKN 871899) bei hohem Handelsvolumen heute nach oben. Auslöser für den Kurssprung war das Ergebnis der Wahl in Malaysia, wo das ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Kobalt Kongo mit großem Potenzial Nach dem Nahen Osten ist Afrika die am schnellsten wachsende Region weltweit. Rund 5 Prozent wuchs das Bruttoinlandsprodukt durchschnittlich in den letzten zehn Jahren.Afrika ist ein Kontinent des ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Graphit Graphit: Das Blei im Bleistift, das gar kein Blei ist Die meisten von uns haben Graphit schon einmal in den Händen gehalten, ummantelt von Holz. Der Bleistift ist wohl der bekannteste Einsatz des Minerals, das man ursprünglich gar nicht für eine Form ...
Wolfram Wolfram: Ein Metall mit besonderen Eigenschaften Wer sich im Rohstoffsektor engagieren will, benötigt einige Basisinformationen zu den betreffenden Bodenschätzen. In der nächsten Zeit wollen wir einige weniger beachtete Elemente genauer ...
Seltene Erden Junior-Miner: Zu viel Pessimismus im Markt? Viel wurde zuletzt gesprochen und geschrieben über die Krise in der Bergbaubranche. Insbesondere die Juniors der Branche leiden unter einem heftigen Engpass bei der Finanzierung über die Börse ...
Gold Seltene Erden Platin Alte Mobiltelefone - eine wahre "Goldgrube" für hochwertiges Rohstoffrecycling Heutzutage findet sich in einem Kilo Elektroschrott in der Regel mehr Gold als in einem Kilogramm Erz der besten Goldprojekte. Bei den aktuellen Preisen für Gold, Platin und seltene Erden Metalle ...
Seltene Erden Ein Mythos wird zerlegt: Die Seltenen Erden und die Asteroiden Es klingt nach Hollywood, aber es soll Realität sein. Wenn man genauer hinsieht, bleibt von allen Träumen aber nicht sehr viel über. Seit einigen Monaten geistern Meldungen durch die Medien, dass ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden Seltene Erden: Positiver Ausblick für Antizykliker! Es fällt schwer, in diesen Tagen eine Expertenstimme zu finden, die sich optimistisch zu den Aussichten der Rohstoffbranche äußert. Die Stimmung in dem Wirtschaftssektor liegt am Boden, das haben ...
Gold Lithium Wettrennen um Lateinamerikas Bodenschätze Die Aussichten auf einen lang anhaltenden Boom vor allem in Staaten wie China und Indien haben in den vergangen Jahren im Bergbausektor hohe Investitionen in Gang gesetzt. Die Branche benötigt einen ...
Seltene Erden Japan: Sensationeller Fund von Seltenen Erden Japanische Wissenschaftler können sich auf die Schultern schlagen. Ein Fund im Ozean kann das Land weit nach vorne bringen und die rohstoffbedingte Abhängigkeit von China verringern. Im Januar ...
Bunte Geschichten um das Metall Niob Österreich treibt den Niob-Absatz an – mit einer neuen Sondermünze. Doch Niob wird nicht nur für Münzen gebraucht. In der Industrie ist das Metall heiß begehrt. Und die Produzenten sind rar.25 ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Kupfer Lithium Rohstoffe im Zeitalter der Elektromobilität Nach dem Elektrosportwagen R8 hat der Fahrzeughersteller Audi diese Woche nun das vorläufige Aus für sein Elektrofahrzeug auf Basis des Audi A2 verkündet. Auch wenn andere Fahrzeughersteller ...
Graphit Graphit - Vorkommen und Lagerstätten Das für die Lithium-Ionen-Batterien nötige Graphit kommt zu etwa 65 Prozent aus China. Überraschenderweise liegt an dritter Stelle weltweit Mexiko, aber nur wenn man das im Boden befindliche ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Grönland: Die kommende Rohstoff-Großmacht? Grönland hat einen sehr speziellen Status. Es ist kein unabhängiges Land, nach außen hin wird es von Dänemark vertreten. Allerdings kann sich die Insel inzwischen selbst verwalten. Die Justiz und ...
Gold Kupfer Lithium Eisenerz Kanada, Minen-Nabel der Erde Nach einer Studie der Mining Association of Canada wird nirgens auf der Erde soviel Geld für die Suche nach neuen Metall- und Mineralien-Vorkommen ausgegeben wie in Kanada.Die Zahlen für 2012 sind ... Kolumne von Ingrid Heinritzi