Seltene Erden Seltene Erden: Jamaika springt auf den Zug auf Bisher kennt man in erster Linie China als Produzenten der für die Industrie wichtigen Seltenen Erden. Vor allem in Australien und in den USA gibt es Anstrengungen, die Monopolstellung der Chinesen ...
Kupfer Lithium Die Entwicklung des Automobils - Einfluss auf die Rohstoffmärkte Die erste bedeutende Automobilmesse des Jahres, die Detroit Auto Show, hat den Besuchern ganz klar zu erkennen gegeben: Amerika ist zurück! Statt spritsparender Modelle mit Diesel oder ...
Graphit Neues Zeitalter mit Graphit Die Anwendungsgebiete von Graphene gestalten sich enorm vielfältig. Einige Branchen wie die Atomenergie und Ölproduktion werden davon besonders profitieren. Die Graphit-Konzerne sind daher mehr als ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz Deutschland und Kanada können voneinander profitieren Weltweit ist die Jagd nach lukrativen Rohstoffressourcen im vollem Gang. Wohl kaum ein anderer politischer Krach verdeutlicht dies besser als der Streit der westlichen Industrienationen mit China um ...
Graphit Graphene - das "Wundermaterial" So bezeichnete jüngst der englische Fernsehsender BBC diesen Stoff. Enorme Anwendungsmöglichkeiten bestätigen dies.Graphene ist das stärkste, dünnste und am meisten leitende Material, das je ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Lithium Graphit Buffett setzt auf Solar - und damit auf Lithium Moderne Techniken wie Tablet-PCs und Solarstromanlagen boomen. Sie benötigen Lithium und Graphit für ihre Akkus.Wie eine Bombe schlug die Neuigkeit in der Solarbranche ein: Milliardär Warren ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Lynas: Der Druck wächst enorm! Es sieht mal wieder schlecht aus für die Lynas-Aktie. Zwischen dem Unternehmen und der Regierung von Malaysia scheint ein neuer Streit entbrannt zu sein. Der Zankapfel ist der Müll, den die ...
Seltene Erden Lynas: Neue Kontroverse mit der Politik? Zwischen Lynas und malaysischen Politikern bahnt sich ein möglicher neuer Konflikt an. Diesmal geht es um Abfälle aus der umstrittenen Verarbeitungsanlage des australischen Konzerns in dem ...
Seltene Erden Lynas demonstriert Gelassenheit Obwohl der australische Lynas-Konzern seine Verarbeitungsanlage für Seltene Erden in Malaysia mittlerweile in Betrieb genommen hat, hört der Widerstand lokaler Umweltschutzgruppen nicht auf. Mit ...
Lithium Graphit Graphit-Boom geht weiter Ausgediente Autobatterien bekommen als stationärer Energiespeicher ein neues Leben. Dies dürfte den Produzenten der Lithium-Ionen-Akkus und damit auch den Lithium- und Graphit-Herstellern zu Gute ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Lynas: Start der operativen Tätigkeiten in Malaysia Für den australischen Konzern ist es ein Meilenstein, den man mit langer Verzögerung endlich erreicht hat. Lynas hat die operative Tätigkeit am stark umstrittenen Standort in Malaysia aufgenommen.
Seltene Erden Kobalt Seltene Erden aus Arizona Die sogenannten Seltenen Erden könnten, so eine Untersuchung, in Arizona in nicht unerheblicher Menge vorhanden sein. Ein weiterer Rohstoff, der vielleicht bald vermehrt aus Amerika kommen wird, ist ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Lynas: Nervosität vor dem Start der Malaysia-Produktion Der Markt beobachtet derzeit äußerst genau jede kleine Nachricht von Lynas. Der australische Konzern will nach langen Auseinandersetzungen mit malaysischen Umweltaktivisten in Kürze seine ...
Seltene Erden Lynas: Entscheidende Monate für den Konzern Der lang erwartete Start der Verarbeitungsanlage für Seltene Erden in Malaysia steht bevor: Standort-Eigentümer Lynas will dort im Dezember mit der Gewinnung der begehrten Rohstoffe aus den ...
Seltene Erden Lynas: Kapitalerhöhung soll Cash-Bedarf decken Für den australischen Lynas-Konzern ist der Durchbruch nahe. In Malaysia hat ein Gericht die Betriebsgenehmigung für die umstrittene Verarbeitungsanlage des Unternehmens wieder in Kraft gesetzt – ...
Seltene Erden Lynas: Das Tauziehen geht weiter Medienberichten zufolge muss Lynas aufgrund einer Gerichtsentscheidung bei ihrer Verarbeitungsanlage für Seltene Erden in Malaysia vorerst auf die Bremse treten. Ein Gericht des asiatischen Landes ...
Seltene Erden Chinas Spiel mit den Seltenen Erden Rund 26 Millionen Dollar hat Japan für den Kauf einiger Felsen im Pazifik an eine japanische Familie bezahlt. Die Senkaku-Inseln, in China werden sie Diaoyu-Inseln genannt, haben eine Größe von ...
Seltene Erden Seltene Erden: Chinas Hunger in Afrika Die Seltenen Erden bleiben am Markt ein großes Thema. China ist und bleibt auf lange Sicht die Nummer Eins der Branche, fast alle Seltenen Erden werden dort produziert. Das Land denkt aber schon ...
Lithium Graphit Elektroautos treiben Graphit-Nachfrage Weltweit wird die Forschung bezüglich der Elektroautos und damit auch der Lithium-Ionen-Batterien vorangetrieben. Graphit könnte ein besonders wertvoller Rohstoff werden. Zukünftige ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Lynas Corp. wird außerhalb Chinas mit der Produktion Seltener Erden beginnen Lynas Corp (WKN 871899), ein angehender Produzent von Seltene Erden in Malaysia, stand in den vergangenen Wochen an erster Stelle der Medien. Man wartete auf die wichtige Genehmigung des malaysische ...
Seltene Erden Lynas: Kursexplosion nach grünem Licht der Behörden Auf diese Nachricht hat man bei Lynas lange warten müssen. Sie ist im Kampf der Australier um eine Betriebslizenz für ihre malaysische Verarbeitungsanlage für Seltene Erden ein wichtiger ...
Seltene Erden Seltene Erden: China zieht die Zügel weiter an Das war zu erwarten: China lässt sich durch das laufende Verfahren zum Thema Seltene Erden vor der Welthandelsorganisation (WTO) nicht beeindrucken. Die USA sowie die EU und Japan setzen sich mit ...
Seltene Erden Seltene Erden: Der nächste Schritt aus China Die Preise für Seltene Erden sind derzeit im Vergleich zu den Vormonaten relativ günstig. Unverändert bleibt die Dominanz der chinesischen Exporte bestehen, noch immer ist keine Versorgung mit den ...
Seltene Erden Seltene Erden: Es wird knapp Eigentlich tragen die Seltenen Erden ihren Namen nicht deshalb, weil sie selten sind. Der Name ist zur Zeit der Entdeckung definiert worden. Damals wurden die Rohstoffe in seltenen Mineralien ...
Graphit Graphit versüßt Salziges Der weltweit steigende Wasserbedarf lässt die Forscher nach neuen Methoden zur Entsalzung von Meerwasser suchen. Graphit könnte hierfür das Material der Zukunft sein. Graphit wird der Rohstoff des ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Seltene Erden: Neue Steuer in China China will den Markt der Seltenen Erden noch weiter regulieren. Das Land plant eine spezielle Mehrwertsteuer für die Seltenen Erden. Wie hoch diese ausfallen soll, ist noch unklar. Unterschiede soll ...
Wolfram Zinn Wie geplant - Deutsche Rohstoff AG nimmt Erdölproduktion in den USA auf Mit sechs von sechs Ölbohrungen ist Tekton Energy, eine Tochtergesellschaft der Deutsche Rohstoff AG (WKN A0XYG7), auf dem Wattenberg-Feld in den USA bereits fündig geworden. Und wie zuvor ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden China: Neue Wege bei den Seltenen Erden In China soll eine Organisation entstehen, die Explorer, Förderer und Weiterverarbeiter von Seltenen Erden zusammenbringt. Dies melden chinesische Medien. Mehr als 100 Unternehmen sind zur ...
Kobalt Formation Metals: Die Konstruktion der Mine schreitet voran Der fortgeschrittene Kobalt-Junior Formation Metals hat jetzt ein Update zum Stand der Konstruktion bei seinem Idaho-Kobalt-Projekt gegeben. Dabei hat es sowohl bei der Mine als auch bei der ... Kolumne von Heiko Böhmer
Seltene Erden Seltene Erden: China dürfte sich der WTO kaum beugen Die Aussagen aus China kommen nicht überraschend und gehen in eine eindeutige Richtung. Nachdem sich die USA einer Klage gegen China anschließen will, die Europa und Japan wegen der restriktiven ...