Kupfer Ausblick auf den Kupferpreis in 2017 Kupfer war in den vergangenen Jahren nicht gerade der Lieblingsrohstoff der Anleger. Insbesondere die vergleichsweise schwache Konjunktur in China hat den Kupferpreis deutlich unter Druck gesetzt, ...
Kobalt Graphit Lithium Lithium: Elektromobilität wird kommen so sicher wie das Amen in der Kirche Lange hat sich Europa und vor allem die Automobilindustrie dagegen gesperrt und tut es immer noch. Man agiert nach dem Motto, so lange kein Druck aus Brüssel kommt, machen wir weiter wie bisher.
Kupfer Gold Investitionen in Bergbau kräftig gestiegen. Ist das die Trendwende? War in den letzten Jahren der Trend zu nachhaltigen Investitionen im Bergbau durchwegs rückläufig, so gibt er alleine im abgelaufenen Quartal wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Es ...
Lithium Bei welchem Rohstoff kann man heute überhaupt noch investieren? Diese Frage bekommen wir von interessierten Miningscout-Lesern aber auch von Messebesuchern laufend gestellt. So gut wie alle Rohstoffpreise sind heute fürchterlich verbrannt, hängen an der flauen ...
Lithium Lithium - ein Investment für die Zukunft? Liest man die ständige Nachrichtenflut über Lithium, so wird dieser Rohstoff zumeist mit der amerikanischen Tesla in Verbindung gebracht. Erst vor 3 Tagen wurde bekannt, dass der Hersteller von ...
Gold Warum sich bei Gold in nächster Zeit kaum etwas ändern wird Seit Februar 2015 pendelte der Goldpreis zwischen USD 1.200 und der hohen USD 1.000 Grenze. Und es gibt einen triftigen Grund für diese geringe Volatilität und dass sich der Goldpreis nicht ... Kolumne von Mickey Fulp
Lithium Lithium: ein gefragtes "Modemetall" näher betrachtet Mit der Entwicklung der Elektronik ist der Rohstoff Lithium mehr und mehr bekannt geworden, obwohl seine größten Verwendungsbereiche nach wie vor die Glas- und Keramikbranchen sind. Jedoch ...
Kupfer Kupfer: Die Top 10 Produktionsländer der Welt Das Jahr 2014 hat mit einer weltweiten Gesamtproduktion von 18,7 Mio. Tonnen gegenüber 2013 nochmals um 400.000 Tonnen zugelegt. Eine Steigerung um 2,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf stieg im ...
Kali Potash: Die Top 10 Produktionsländer der Welt Kaliumkarbonat, Kalidünger oder die amerikanische Bezeichnung "potash" grassieren am Markt. Was ist davon richtig? Die im Bergbau geläufigste ist die Bezeichnung "potash" ...
Gold Barrick Gold – Ist das die nächste große Goldlagerstätte? Wenn der größte Goldproduzent der Welt eine anständige, wenn nicht sogar ziemlich große Neuentdeckung macht, schlägt das in der Regel keine hohen Wellen. Wenn man wie Barrick Gold (WKN 870450) ... Kolumne von Björn Junker
Silber Silber: Die Top 10 der produzierenden Länder Auch wenn viele Anleger hauptsächlich den Goldmarkt betrachten, so ist es doch auch von internationaler Tragweite woher der kleine Bruder Silber seine Mengen für den Marktbedarf bezieht. Während ...
Kupfer Zink Nickel Gold Aktie im Aufwind: Lundin Mining legt erste Ressourcenaktualisierung für Candelaria-Mine vor Für 1,8 Mrd. Dollar hatte die kanadische Lundin Mining (WKN A0B7XJ / TSX LUN) im vergangenen Jahr die Kupfermine Candelaria/Ojos de Salado von Freeport-McMoRan Copper & Gold (WKN 896476 / NYSE FCX) ... Kolumne von Björn Junker
Gold JP Morgan: Barrick Gold könnte seine Spitzenposition unter den Goldproduzenten einbüßen Der "noch" nach Ausstoß größte Goldproduzent der Welt Barrick Gold (WKN 870450/ NYSE:ABX) musste im gestrigen Handel Verluste hinnehmen. Damit reagierte die Aktie auf den schwachen, in der Nähe ... Kolumne von Björn Junker
Mandalay Resources: Tolle Ressourcenerweiterung und solides Jahresergebnis Mandalay Resources (TSX: MND; WKN:A0Q7R0; ISIN: CA5625682045) ist ein produzierendes Bergbauunternehmen mit einer Gold- und Silberproduktion in Chile und einer weiteren Gold- und Antimonproduktion in ...
Mandalay stellt deutliche Erhöhung der Gold- und Silberreserven in Aussicht Gute Nachrichten kommen von Mandalay Resources (TSX: MND; WKN:A0Q7R0; ISIN: CA5625682045) und dem Explorationsprogramm, das die Kanadier auf dem chilenischen Edelmetallprojekt Cerro Bayo ...
Kupfer Rally bei Kupfer Der Kupferpreis steigt und steigt – die längste Siegesserie seit 2005. Wenn es so weitergeht, knackt Kupfer bald die 7.000 US-Dollar-Marke je Tonne. Das könnte die Kurse der Kupfergesellschaften ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Silber Vor Gericht: Barrick Gold verspricht "energische" Verteidigung gegen Sammelklage Die Nummer Eins unter den Goldproduzenten weltweit, die kanadische Barrick Gold (WKN 870450) teilte über das Wochenende mit, dass man sich "energisch" gegen eine Sammelklage in Bezug auf das in ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Chile treibt den Kupferpreis Bis zum Jahr 2020 könnte die Kupferproduktion noch steigen. Doch sinkende Kupfergehalte und ein weiterhin hoher Kupferbedarf Chinas dürften langfristig positiv auf den Kupferpreis wirken.Chile sei ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Kupfer Gold Silber Mandalay Resources: Wirtschaftliche Edelmetallproduktion und ein Top-Projektportfolio Mandalay Resources Inc. (TSX: MND; ISIN: CA5625682045) ist ein produzierendes Bergbauunternehmen mit einer Gold- und Silberproduktion in Chile und einer weiteren Gold- und Antimonproduktion in ...
Exploration – wohin fließt 2013 das Geld? Die gesamte Bergbau-Branche verzeichnet 2013 ein schwieriges Jahr, dementsprechend sind auch die Explorationsbudgets rückläufig. In Zahlen ausgedrückt sinken die Explorationsausgaben bei den Edel- ...
Gold Interview mit Nick Holland: Chancen auch mit Ressourcen-Nationalismus Nick Holland gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im internationalen Bergbau. Der Vorstandschef des Gold-Konzerns Gold Fields aus Südafrika tritt unter anderem für eine faire ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Eisenerz Uruguay: Auf dem Weg in die Top-Ten der Eisenerzlieferanten Wenn sie im Bekanntenkreis herum fragen, was man mit Uruguay verbindet, wird sicherlich der Fußball genannt werden. Während die Kicker des Landes reichlich Talent in die Wiege gelegt bekommen ...
Kupfer Chile – Bergbau als Wachstumsmotor für eine ganze Nation Chile ist mit ca. 750.000 km² etwa doppelt so groß wie die Bundesrepublik Deutschland, hat jedoch nur 16,6 Mio Einwohnern, von denen fast 40% in und um die Hauptstadt Santiago leben. Chile gilt ...
Kupfer Eisenerz Kohle Südamerika – ein Kontinent holt auf Wenn heutzutage in der Wirtschaft von Wachstumsregionen gesprochen wird, dann schauen die Ökonomen meist gespannt nach Asien, in die beiden bevölkerungsreichsten Staaten China und Indien. Es ist ...
Kupfer Chile – der größte Kupferproduzent der Welt Chile ist das südliche Nachbarland von Peru und erstreckt sich über eine Länge von 4.300km bei einer durchschnittlichen Breite von nur 180km in Ost-West-Richtung. Im Westen wird das Land vom ...
Gefahren im Bergbau – das Schicksal der 33 Im August 2010 sorgte das Schicksal von 33 verschütteten Bergleuten in Chile weltweit für Aufsehen. Immer wieder kommt es bei der Gewinnung von Rohstoffen zu tragischen Unfällen, die teils auf ...
Gold Offizielles Eingeständnis: Produktionsbeginn auf Barrick Golds Pascua-Lama-Mine verschiebt sich um ein Jahr Der nach Ausstoß größte Goldproduzent der Welt Barrick Gold (WKN 870450) hat nun eingestanden, was Analysten und Beobachter schon lange vermuteten. Angesichts der Probleme mit den Umweltauflagen ... Kolumne von Björn Junker
Gold Auf die Mineralisierung kommt es an: Goldstatistiken könnten revidiert werden Die derzeitige Krise am Rohstoffmarkt ist besonders bei den Explorationsarbeiten spürbar. Es wird genau überlegt, ob eine künftige Mine wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann. Die Liste ist ... Kolumne von Björn Junker
Gold Pascual-Lama in der Kritik: Chilenische Umweltbehörden verhängen Höchststrafe gegen Barrick Gold Die chilenischen Umweltbehörden haben die ihnen mögliche Maximalstrafe gegen den nach Ausstoß größten Goldproduzenten der Welt Barrick Gold (WKN 879450) verhängt. Der Konzern, hieß es, habe ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Kritik an der Entwicklung in Chile: BHP Billiton will Produktion auf der weltweit größten Kupfermine bis 2015 auf 1,3 Mio. Tonnen steigern Die Escondida-Mine in Chile, die größte Kupfermine der Welt, wird ihre Produktion Schritt für Schritt steigern, bis sie sich 2015 – für den Rest des Jahrzehnts – bei 1,3 Mio. Tonnen pro Jahr ... Kolumne von Björn Junker