Uran Brasilien liberalisiert Uranförderung Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat einer Verfassungsreform zugestimmt die Privatunternehmen den Einstieg in den Uransektor ermöglichen soll. Das größte Land Südamerikas könnte schon bald ...
Uran Wird Uran das neue geopolitische Krisenmetall? Die weltweite Nachfrage nach Uran wird steigen. Das Angebot unterliegt jedoch zunehmend geopolitischen Risiken. Dieses Problem stellt sich auch den USA, die mittlerweile fast ihren gesamten ...
Uran Uran: Neuer ETF registriert großen Zulauf – Uranaktien wie Cameco, Denison, NexGen oder Skyharbour laufen aktuell seitwärts In vielen Ländern wird über eine Renaissance der Atomkraft diskutiert. Anleger scheinen durchaus Interesse an dem Thema zu haben. Ein erst im Mai aufgelegter ETF auf den Uranium Miners Index ...
Uran Uranpreis auf Zehnjahreshoch: Sorge vor Wegfall russischen Angebots – Uranaktien im Aufwind Der Uranpreis hat ein Zehnjahreshoch erklommen. Grund dafür sind Sorgen um einen Wegfall des russischen Angebots. Zusätzlichen Rückenwind erhält der Rohstoff von den in zahlreichen Ländern ...
Uran EU macht Kernkraft "grün": Gehen Uranaktien wie Cameco, NexGen, Uranium Energy, Skyharbour und Co. jetzt durch die Decke? Der Preis für Uran steigt – weil die Kernkraft wohl doch noch lange nicht tot ist. Die EU stuft Kernenergie in ihrer Taxonomie als nachhaltige Energiequelle ein. Mehrere EU-Länder planen den Bau ...
Uran Der Uranpreis explodiert! Das steckt hinter der Rallye und so können Anleger profitieren Atomstrom spielt hierzulande in der Energiedebatte (ungeachtet seines offensichtlichen Pluspunkts, der Emissionsfreiheit) keine allzu große Rolle mehr. Entsprechend verhalten nimmt sich das ... Kolumne von Florian Munsch
Uran Kursraketen bei Uran-Produzenten: Woher kommt der Hype? Aufmerksame Beobachter der Rohstoffmärkte haben es längst bemerkt: In der Uranbranche geht es aufwärts, sowohl bei den Materialpreisen als auch bei den Wertpapierkursen der Produzenten und ... Kolumne von Florian Munsch
Bullenlauf von historischer Dimension - Versorgungsschere macht Uran zum Shooting-Star im Rohstoff-Handel Atomenergie ist sicherlich ein polarisierendes Thema. Nichtsdestotrotz zeigt das unverzichtbare Brennstabmaterial Uran seit einiger Zeit an den Handelsplätzen eine Aufwärtsperformance, neben der ...
Uran COVID-19 Angebotsschock startet neuen Uran Bullenmarkt Uran ist so billig, dass Produzenten schon seit einiger Zeit kein Geld mehr verdienen können. Damit die steigende globale Nachfrage gedeckt werden kann, muss der Uranpreis früher oder später ... Kolumne von Florian Munsch
Uran Positivtrend für Uran – ein Energierohstoff holt auf Seit sich 2011 das Atomunglück von Fukushima ereignete und die Rolle der Kernenergie weltweit neu diskutiert wird, waren die Förderung von und der Handel mit Uran global erheblichen Schwankungen ...
Uran Der Uran-Markt heute und in Zukunft David Cates ist als Präsident und CEO von Denison Mines (WKN: A0LFYS) sowie CEO der Beteiligungsgesellschaft Uranium Participation ein Fachmann für alle Fragen rund um das gelbe Gestein. Angesichts ...
Uran Cameco konsolidiert das Athabasca-Becken Cameco (WKN: 882017; ISIN: CA13321L1085), einer der führenden kanadischen Uranproduzenten, hat gerade mit CanAlaska Uranium eine Vereinbarung über Explorationsarbeiten am West-McArthur-Projekt ...
Uran Eisenerz Öl & Gas Gold Rohstoffe: Preisentwicklung bis 2017 Die größten Gewinner des Jahres 2016 waren der Öl- und Gassektor, sowie Basismetalle. Eisenerz konnte mit 81% den größten Preiszuwachs (in USD) verzeichnen, dicht gefolgt von Zink, welches sich ... Kolumne von Florian Munsch
Uran Uranmarkt – Strahlende Zukunft?? (Teil 1) Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. "Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren", sagen Asset Manager, mit ... Kolumne von Udo Rettberg
Uran Uranpreis auf Talfahrt – gibt es Hoffnung? Unverständnis auf breiter Front bei so gut wie allen Marktkennern über die seit Herbst 2015 permanent fallenden Kurse für Uran. Dabei waren aus fundamentaler Sicht bereits im Frühjahr des ...
Uran Kazakhstan ist weiterhin die dominierende Quelle im Uransektor So klein dieses Land auch ist, so bedeutend ist es für die Versorgung der weltweiten Atomkraftwerke. Seit Jahren lebt es von seinen hervorragenden geologischen Voraussetzungen. Nun hat das Land ...
Uran Uran: Geduld der Investoren könnte belohnt werden Wie sehr hatte man sich über den knapp 50%igen Anstieg des Uranpreises im vergangenen Herbst gefreut. Mittlerweile ist man aber wieder bei aktuellen USD 38,75 für das Pfund angelangt und das ...
Uran Uran könnte bald in einen Bullenmarkt eintreten Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge steht Uran kurz davor, in einen Bullenmarkt einzutreten. Als Begründung wird eine bevorstehende Angebotsverknappung angeführt, da viele ... Kolumne von Björn Junker
Uran Globale Bergbautätigkeit im Aufschwung Eine Studie bringt es auf den Punkt: Im ersten Halbjahr 2014 sprechen alle Anzeichen für eine stetige Verbesserung in der Bergbaubranche. Auch Urangesellschaften wie Fission Uranium blicken nach ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Öl & Gas Uran Rick Rule sieht aktuell gute Investmentchancen bei Energie-Aktien Dass die Rohstoffexperten der Sprott-Gruppe optimistisch für die Branche sind, ist kein Geheimnis. Allerdings sind sie weit davon entfernt, alles gut zu finden, was aus der Branche kommt. Das zeigt ...
Uran Uran vor Comeback Seit rund einem Jahr ist das Augenmerk der Anleger wieder auf Uran gerichtet. Eine Renaissance könnte bevorstehen. Wenn auch der Zeitpunkt unklar ist, so spricht doch Einiges dafür. Unternehmen wie ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen Mit der Wahl von Yoichi Masuzoe zum Gouverneur von Tokyo wurde ein Politiker ausgewählt, der der Atomkraft positiv gegenüber steht. Damit keimen auch die Hoffnungen der Atomgesellschaften.Bis Ende ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran China: Ein Milliardenmarkt für Kanadas Uranförderer Es ist nur eine kleine Meldung, die aber weit reichende Folgen hat. Nachdem China und Kanada im vergangenen Jahr ihre Zusammenarbeit im Bereich der Atomindustrie neu geordnet haben, ist nun die erste ...
Uran Uranbranche hat langfristig beste Aussichten Es sind harte Zeiten für die Uranbranche. Der Preis für den Rohstoff, der unerlässlich beim Betrieb von Kernkraftwerken ist, hat eine lange Abwärtsbewegung hinter sich. Die Notierung für ...
Uran Auf Achtjahrestief: Hoffnung für den Uranpreis? Der Uranpreis notiert auf dem niedrigsten Niveau seit fast acht Jahren. Anleger und Versorger scheinen die Hoffnung aufgegeben zu haben, dass es eine schnelle Auferstehung für die Atomkraft geben ... Kolumne von Björn Junker
Uran Schon wieder: Cameco verschiebt Produktionsbeginn auf Cigar Lake Einer der größten Uranproduzenten weltweit, die kanadische Cameco Corp. (WKN 882017) verschiebt die Eröffnung ihres Cigar Lake-Projekts in Saskatchewan - schon wieder. Statt noch 2013 wird die ... Kolumne von Björn Junker
Uran Athabasca Basin: Wer wird die nächste Fission Energy? An der Situation der Atomstromindustrie hat sich etwas grundlegendes geändert – in Deutschland. Weltweit ist von einem Ausstieg aus der Kernenergie nicht viel zu sehen. Im Gegenteil: Vor allem in ...
Uran Quartalszahlen: Cameco gibt sich trotz Gewinneinbruch gelassen Tim Gitzel, Konzernchef des kanadischen Uranriesen, wird trotz zum Teil massiver Ergebnisrückschläge im ersten Quartal nicht nervös. Der Manager verweist auf die zweite Jahreshälfte. Der ... Kolumne von Björn Junker
Uran Kommt ein Moratorium für Uranprojekte in Kanada? Die Welt wird für die Bergbaubranche nicht unbedingt leichter in diesen Tagen. Nicht nur steigende Kosten in der Produktion zum Beispiel für Energie oder der Mangel an qualifizierten Experten ...
Uran Große Zuversicht: Macusani Yellowcake - CEO sieht in Peru potenziellen ersten Uranproduzenten Südamerikas In einem Interview erklärte Dr. Laurence Stefan, CEO der Urangesellschaft Macusani Yellowcake (WKN A1CSGH),kürzlich, dass Peru über das Potenzial verfüge, in dem kommenden fünf bis sechs Jahren ... Kolumne von Björn Junker