Uran Wird Uran das neue geopolitische Krisenmetall? Die weltweite Nachfrage nach Uran wird steigen. Das Angebot unterliegt jedoch zunehmend geopolitischen Risiken. Dieses Problem stellt sich auch den USA, die mittlerweile fast ihren gesamten ...
Uran Kohle Öl & Gas Uran: Boom in den USA und Kanada – wegen Russland Uranunternehmen aus den USA und Kanada könnte ein Boom bevorstehen. Der Grund: Lieferungen aus Russland sind politisch nicht mehr erwünscht und hinterlassen absehbar schon bald eine Lücke auf dem ...
Uran Uranpreis auf Zehnjahreshoch: Sorge vor Wegfall russischen Angebots – Uranaktien im Aufwind Der Uranpreis hat ein Zehnjahreshoch erklommen. Grund dafür sind Sorgen um einen Wegfall des russischen Angebots. Zusätzlichen Rückenwind erhält der Rohstoff von den in zahlreichen Ländern ...
Uran Der Uranpreis explodiert! Das steckt hinter der Rallye und so können Anleger profitieren Atomstrom spielt hierzulande in der Energiedebatte (ungeachtet seines offensichtlichen Pluspunkts, der Emissionsfreiheit) keine allzu große Rolle mehr. Entsprechend verhalten nimmt sich das ... Kolumne von Florian Munsch
Bullenlauf von historischer Dimension - Versorgungsschere macht Uran zum Shooting-Star im Rohstoff-Handel Atomenergie ist sicherlich ein polarisierendes Thema. Nichtsdestotrotz zeigt das unverzichtbare Brennstabmaterial Uran seit einiger Zeit an den Handelsplätzen eine Aufwärtsperformance, neben der ...
Uran COVID-19 Angebotsschock startet neuen Uran Bullenmarkt Uran ist so billig, dass Produzenten schon seit einiger Zeit kein Geld mehr verdienen können. Damit die steigende globale Nachfrage gedeckt werden kann, muss der Uranpreis früher oder später ... Kolumne von Florian Munsch
Uran Positivtrend für Uran – ein Energierohstoff holt auf Seit sich 2011 das Atomunglück von Fukushima ereignete und die Rolle der Kernenergie weltweit neu diskutiert wird, waren die Förderung von und der Handel mit Uran global erheblichen Schwankungen ...
Uran Der Uran-Markt heute und in Zukunft David Cates ist als Präsident und CEO von Denison Mines (WKN: A0LFYS) sowie CEO der Beteiligungsgesellschaft Uranium Participation ein Fachmann für alle Fragen rund um das gelbe Gestein. Angesichts ...
Uran Neuer Boom der Atomwirtschaft treibt Uranpreis nach oben Weltweit nimmt der Widerstand gegen die Nuklearwirtschaft nicht nur ab, die Atomenergie erlebt derzeit sogar ihren zweiten Frühling. So sind beispielsweise die Vereinigten Staaten und China auf neue ...
Uran Uranmarkt – Spaniens energetische Seite (Teil 2) "Meine Heimat ist wunderschön", strahlt Angelo als ich ihm nach meiner Rückkehr aus Spanien in seinem Frankfurter Restaurant die Fotos der Stadt Salamanca sowie der reizvollen Umgebung in ... Kolumne von Udo Rettberg
Uran Uranmarkt – Strahlende Zukunft?? (Teil 1) Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. "Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren", sagen Asset Manager, mit ... Kolumne von Udo Rettberg
Uran Uranpreis auf Talfahrt – gibt es Hoffnung? Unverständnis auf breiter Front bei so gut wie allen Marktkennern über die seit Herbst 2015 permanent fallenden Kurse für Uran. Dabei waren aus fundamentaler Sicht bereits im Frühjahr des ...
Uran Kazakhstan ist weiterhin die dominierende Quelle im Uransektor So klein dieses Land auch ist, so bedeutend ist es für die Versorgung der weltweiten Atomkraftwerke. Seit Jahren lebt es von seinen hervorragenden geologischen Voraussetzungen. Nun hat das Land ...
Uran Uran: Indien will künftig massiv Reserven aufbauen Wer den internationalen Uranmarkt aufmerksam beobachtet, hat neben China auch Indien am Zettel, denn Indien befindet sich in einer starken Aufrüstungsphase bei Reaktoren und ist somit ein wichtiger ...
Uran Russlands Einfluss auf den Uranmarkt Der Uranpreis hat seit vergangenem Sommer wieder ein kleines Lebenszeichen von sich gegeben. Globale Auslöser dafür waren der erneute Start japanischer Reaktoren, Fortschritte bei der Atomenergie ...
Uran Uran: Geduld der Investoren könnte belohnt werden Wie sehr hatte man sich über den knapp 50%igen Anstieg des Uranpreises im vergangenen Herbst gefreut. Mittlerweile ist man aber wieder bei aktuellen USD 38,75 für das Pfund angelangt und das ...
Uran Uranpreis: Eine Comeback, das absehbar war! An der Börse und in den Medien wirken einige fast überrascht über den starken Anstieg, den der Uranpreis zuletzt verzeichnet hat. Seit dem Sommer dieses Jahres hat der Uranpreis rund 50 Prozent an ...
Uran Die Welt setzt auf Uran China National Nuclear Power und China General Nuclear Power planen in 2014 milliardenschwere Börsengänge. Damit sollen Kernkraftwerke finanziert werden. Auch in anderen Ländern spielt die ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Kohle Kohle scheffeln mit Uran "Obama sagt Kohle den Kampf an", konnte man jüngst lesen. Den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, ist ein Ziel des amerikanischen Oberhauptes. Nicht nur in Asien, auch in Amerika ist eine ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Uran vor Comeback Seit rund einem Jahr ist das Augenmerk der Anleger wieder auf Uran gerichtet. Eine Renaissance könnte bevorstehen. Wenn auch der Zeitpunkt unklar ist, so spricht doch Einiges dafür. Unternehmen wie ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Fission Uranium gehört zu den Besten Die erwartete Erfolgsstory von Uran hat auch auf der PDAC in Toronto das Publikum in den Bann gezogen. Gute Meldungen des Uran-Explorers Fission Uranium reißen zudem nicht ab.Die neuesten Ergebnisse ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Japan wird die Atomenergie neu starten Ende Februar gab Japan bekannt, dass die Kernenergie ein wichtiger Bestandteil der Energiepolitik sein wird. Die nach der Katastrophe von Fukushima verschärften Sicherheitsgesetze ermöglichen ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Beste Uran-Mineralisierung aller Zeiten gefunden! Beim Uranprojekt Patterson Lake South gelang Fission Uranium eine Aufsehen erregende Rekordbohrung.Das Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, ist den Uran-Interessierten ein Begriff. Dort gelang ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen Mit der Wahl von Yoichi Masuzoe zum Gouverneur von Tokyo wurde ein Politiker ausgewählt, der der Atomkraft positiv gegenüber steht. Damit keimen auch die Hoffnungen der Atomgesellschaften.Bis Ende ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Chancen und Risiken der Atomindustrie nach Fukushima Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat in großen Teilen der Welt die Akzeptanz von Kernenergie deutlich reduziert. Während Deutschland sich zu einem kompletten Ausstieg aus der Kernenergie ...
Uran Das Jahr für Uran-Fans - 2014 Nachdem der Energie-Rohstoff Uran Erholungszeichen zeigt, sollte 2014 das Jahr der Urananleger werden. Zunehmende Marktaktivitäten, Akquisitionen und Finanzierungen deuten darauf hin. Eine neue ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Uran könnte knapp werden Bau und Planung neuer Kernkraftwerke, sowie das Ende des HEU-Abkommens ziehen das Interesse wieder auf Uran und besonders auf das weltweit größte Urangebiet – das Athabasca Becken in ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran China: Ein Milliardenmarkt für Kanadas Uranförderer Es ist nur eine kleine Meldung, die aber weit reichende Folgen hat. Nachdem China und Kanada im vergangenen Jahr ihre Zusammenarbeit im Bereich der Atomindustrie neu geordnet haben, ist nun die erste ...
Uran Uranbranche hat langfristig beste Aussichten Es sind harte Zeiten für die Uranbranche. Der Preis für den Rohstoff, der unerlässlich beim Betrieb von Kernkraftwerken ist, hat eine lange Abwärtsbewegung hinter sich. Die Notierung für ...
Uran Auf Achtjahrestief: Hoffnung für den Uranpreis? Der Uranpreis notiert auf dem niedrigsten Niveau seit fast acht Jahren. Anleger und Versorger scheinen die Hoffnung aufgegeben zu haben, dass es eine schnelle Auferstehung für die Atomkraft geben ... Kolumne von Björn Junker