Gold Gold: Aufbruch in der 2. Jahreshälfte Klammert man einmal alle bisherigen Meldungen und Diskussionen über Zinssteigerungen, Budget und Fed in den USA aus, so könnten die kommenden Schlagzeilen über einen Bullenmarkt für "hartes ...
Gold Nicht genug für eine Rallye, aber UBS - Physische Nachfrage aus Asien zieht robusten Boden in den Goldpreis Die Analysten der UBS sind der Ansicht, dass die Nachfrage nach physischem Gold aus Asien einen robusten Boden für den Goldpreis bietet - solange der Preis "attraktiv" bleibt.In Gesprächen mit ... Kolumne von Björn Junker
Silber Gold Gold und Silber auf dem Prüfstand Anfang dieser Woche ging es mit dem Gold- und dem Silberpreis wieder etwas aufwärts. Dennoch dürfte es noch zu früh sein von einer Trendumkehr zu sprechen.Gold- und Silberkonzerne befinden sich in ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Abwärtspotenzial begrenzt: Goldpreis - Goldman Sachs hält weiter an Durchschnittspreis von 1.413 USD fest Die Analysten von Goldman Sachs halten an ihrer Prognose eines durchschnittlichen Goldpreises von 1.413 USD pro Unze im laufenden Jahr fest. Die Banker erwarten keine deutliche Reduzierung der ... Kolumne von Björn Junker
Silber Wenn Sie glauben, Gold steigt, dann kaufen Sie Silber Davon ist zumindest der Autor vom Londoner Mineweb, Lawrence Williams, überzeugt. Bei dem enormen Goldpreisanstieg vom vergangenden Montag um rd. $ 40,- je Feinunze, hat sich Silber anfangs recht ...
Gold Angesichts anhaltender ETF-Abflüsse: Commerzbank - Noch zu früh, um nachhaltige Goldtrendwende auszurufen Die Analysten der Commerzbank glauben, dass es noch zu früh ist, um den Goldpreisanstieg dieser Woche als nachhaltige Trendumkehr zu bezeichnen. Der Preis für eine Unze des gelben Metalls notiert ... Kolumne von Björn Junker
Gold Bernanke und die Inflation: BullionVault und die Korrelation von Goldpreis und Lebenshaltungskosten Wenn man Ben Bernanke glaubt, kann er nicht wirklich erklären, warum sich die Goldpreise derzeit so eigen entwickeln. Die Experten von BullionVault haben dafür jedoch eine Erklärung, die wohl auch ... Kolumne von Björn Junker
Gold Indischer Minister ruft zu Bescheidenheit auf: Goldexperte Frank Holmes widerspricht Franzosen Ein Ausverkauf bei den Notenbanken und eine französische Bank, deren These nicht ohne Widerspruch bleibt. Dies sind einige Aspekte, die Goldexperte Frank Holmes in seinen regelmäßigen Statements ... Kolumne von Björn Junker
Gold Ben Bernanke und China: Goldpreis überwindet Marke von 1.300 USD pro Unze deutlich Der Goldpreis hat die Marke von 1.300 USD pro Unze nach mehreren vergeblichen Anläufen nun doch überwunden – und das deutlich. Gesunkene Erwartungen, dass die US-Notenbank schon in Kürze ihr ... Kolumne von Björn Junker
Geldpolitik als Erziehungsmaßnahme von SOLIT-Edelmetallanalyst Hannes ZipfelEin Schreck fuhr den Marktteilnehmern am Abend des 19. Juni durch die Glieder. Sie hatten ein Wort vernommen, das aus dem Munde eines mächtigen ... Kolumne von Hannes Zipfel
Silber Gold Gold und Silber – die Elementarversicherung für Ihr Vermögen Ein währungspolitischer KommentarVorausgeschickt sei, dass sich der Familiensitz des Autors dieser Zeilen in unmittelbarer Nähe zum hochwassererprobten sächsischen Muldental befindet, er somit die ... Kolumne von Hannes Zipfel
Gold Widersprüchliche Aussage: Der Goldmarkt sollte nicht nur auf Bernanke hören Die Welt des Goldes ist derzeit zweigeteilt. Einerseits gibt es die Worte von FED-Chef Bernanke, die den Kurs regelmäßig in die Tiefe treiben. Andererseits gibt es die reale Welt, bei der die ... Kolumne von Björn Junker
Der griechische Dauerpatient im Währungskorsett des Euro Griechenland vor dem nächsten SchuldenschnittEnde Juni äußerte sich in Berlin Kostis Chatzidakis, seit einem Jahr Minister für Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Transport im Kabinett von ... Kolumne von Hannes Zipfel
Gold Gegen den Trend: Gold-Experte rät zum Einstieg Die Märkte stöhnen über den Goldpreis, verschiedene Banken sehen die Korrektur noch nicht am Ende. Doch ein erfahrener Goldexperte sorgt für den ersehnten Hoffnungsschimmer am Horizont.Seit mehr ... Kolumne von Björn Junker
Gold Große Uneinigkeit: Richtung des Goldpreises bleibt unklar Die Diskussion über die Zukunft des Goldpreises beherrscht den Markt. Es gibt Argumente für steigende Kurse und auch für fallende Kurse. Die Aussagen der Experten sind in dieser Hinsicht sehr ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold weiter erhaben Trotz der jüngsten Korrektur bei den Edelmetallen bleibt Gold über jeden Zweifel erhaben. Doch die Panikmache nimmt an Fahrt auf und das ist gut so, denn die Mehrheit liegt an der Börse ... Kolumne von Marcus Moser
Gold Keine Überraschungen: Fed-Protokolle und Bernanke-Rede hieven Goldpreis auf über 1.290 USD pro Unze Nach Vorlage der Protokolle zur letzten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank ist wie von uns erwartet tatsächlich Bewegung in den Goldpreis gekommen. Der Preis für eine Unze des ... Kolumne von Björn Junker
Gold Goldpreis vor Ansprache von Fed-Chef Ben Bernanke zunächst fester Es dürfte ein interessanter Tag für Goldanleger werden: Am heutigen Mittwoch spricht nicht nur Fed-Chef Ben Bernanke, sondern werden auch die Protokolle der letzten Sitzung des ... Kolumne von Björn Junker
Gold Zentralbanken auf Einkaufstour: Türkei macht beim Goldbesitz einen Sprung Die Nachfrage nach Gold wird derzeit auch von den Zentralbanken gestützt, die früher eher als Verkäufer aufgetreten sind. 2013 standen sie bisher jedoch klar auf der Käuferseite. 180 Tonnen Gold ... Kolumne von Björn Junker
Silber Platin Palladium Gold Rohstoffe und die großen Rotationen an der Börse An der Börse finden von Zeit zu Zeit Favoritenwechsel statt. Das geht im Kleinen, wenn zum Beispiel innerhalb eines Index die "Liebe" der Trader von einer zu einer anderen Aktie übergeht.
Gold Zentralbanken horten weiterhin Gold Die International Business Times berichtete in ihrer Montagsausgabe, welche zehn Zentralbanken aktuell die größten Goldmengen halten. Und diese Top-Ten birgt einige Überraschungen.Platz 10: Indien ...
Silber Silber kam im ersten Halbjahr unter die Räder Anfang des Jahres war Silber noch einer der Favoriten für viele Edelmetall-Analysten. Heute dümpelt das weiße Metall sogar unter den durchschnittlichen Kosten der Produzenten. Quo vadis ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Goldpreis: Wird der Sommer 2013 zur großen Chance der Contrarians? Die Erholung beim Goldpreis läuft. Bisher sind die Preise für die Feinunze des Edelmetalls noch nicht durchgreifend gestiegen, aber ein Anfang einer möglichen Aufholjagd ist gemacht. Am Freitag ...
Gold Goldpreis: Schaufeln die Bären gerade ihr eigenes Grab? Zugegeben, es dürfte den meisten Marktteilnehmern sehr schwer fallen, in der aktuellen Situation des Goldpreises eine positive Perspektive für das Edelmetall zu sehen. So ist das, wenn der Kurs ...
Gold Erste Group: "Bei Gold ist der Bullenmarkt noch nicht vorbei" Im Gegensatz zu einigen anderen Banken ist die Erste Group nicht der Ansicht, dass der Gold-Bullenmarkt bereits vorbei ist. Die Analysten glauben, dass die "expansive Politik der Zentralbanken" den ... Kolumne von Björn Junker
Gold Negative Faktoren überwiegen, aber CIBC sieht Chance auf Entlastungsrallye beim Goldpreis Die Analysten von CIBC erwarten, dass der Druck auf den Goldpreis anhält. Derzeit würden die negativen Faktoren dominieren, glauben die Banker. Allerdings sehen sie auch Unterstützung - und die ... Kolumne von Björn Junker
Silber Gold Gold & Silber in den Startlöchern: Ausgangslage so gut wie selten zuvor Nur selten war die Gemengelage so bullisch für die monetären Edelmetalle Gold & Silber wie jetzt, so lautet unser Fazit zur derzeitigen Investmentperspektive beider Edelmetalle in der ... Kolumne von Hannes Zipfel
Silber Gold Gold und Silber: Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Der US-Notenbankchef Ben Bernanke hat gestern die Worte gesprochen, vor denen sich an den Edelmetallbörsen viele gefürchtet haben. Der Fed-Chef stellt ein Ende der extrem expansiven ...
Gold Positiver Ausblick für die US-Wirtschaft: Fed-Chef Bernanke schickt den Goldpreis auf Talfahrt Hatte der Goldpreis sich vor dem Statement von Fed-Chef Ben Bernanke noch leicht nach oben bewegt, so ging es deutlich abwärts, nachdem dieser sich optimistisch in Bezug auf die zukünftige ... Kolumne von Björn Junker
Blasenpolitik als Krisenlöser – Goldlöckchens Rückkehr unter den 'Obamanomics' Eurorettung als politisches PossentheaterDie Rettung des Euro und damit der Idee einer paneuropäischen Gemeinschaftswährung droht zum politischen Possentheater zu werden; gleichzeitig ist die von ... Kolumne von Hannes Zipfel