Kupfer Kupfer: Der neue Hunger Chinas Viele Beobachter sind über die Wachstumsperspektiven in China besorgt. Erwartet wird für das laufende Jahr ein Plus von 7,4 Prozent. Das ist für das Riesenreich schon fast eine kritische Marke, ...
Kupfer Eisenerz Anhaltende Sparprogramme: Minengiganten könnten wieder verstärkt Anlegerinteresse auf sich ziehen Aggressive Kostensenkungen, eine höhere Produktion und stabile Rohstoffpreise werden zu einem deutlichen Anstieg des Halbjahresgewinns der größten Bergbaufirmen der Welt führen, glauben Experten. Kolumne von Björn Junker
Bergbautrends 2014: Teil 10 - Die Suche nach fähigen Mitarbeitern Die Personalsituation in der Bergbaubranche sieht alles andere als gut aus. Vor allem bei den Facharbeitern und hoch qualifizierten Mitarbeitern zeigen sich Lücken. Eine Statistik aus Kanada macht ...
Bergbautrends 2014: Teil 9 - Die Todesgefahr unter Tage Arbeit wird immer sicherer. Wenn man sich die Statistiken der Industriebranche ansieht, so hat sich die Zahl der Unfälle von 1993 bis 2011 um 51 Prozent verringert. Die Zahl der tödlichen Vorfälle ...
Bergbautrends 2014: Teil 8 - Betrug und Korruption Das Kartellamt in Deutschland hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Geldbußen ausgesprochen, weil Unternehmen Preisabsprachen getroffen haben. Immer wieder hört man auch von DAX-Konzernen, ...
Kupfer Kupfer: Die Erholung naht Vor wenigen Tagen hat Aurubis (ISIN: DE0006766504) Eckdaten für das erste Quartal vorgestellt. Der Markt war überrascht bis entsetzt. Vor Steuern macht der Kupferproduzent Aurubis einen leichten ...
Zink Zink – das unterschätzte Metall Die unumgängliche Schließung alter Zinkminen und sinkende Lagerbestände könnten den Zinkpreis in naher Zukunft nach oben treiben. Ein Blick auf Zinkproduzenten und angehende Produzenten lohnt ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Bergbautrends 2014: Teil 7 - Regierungen werden zum Problemfall Die Beziehungen zwischen Bergbaugesellschaften und Regierungen haben sich in den letzten Monaten in vielen Regionen verschlechtert. Mehr und mehr Regierungen sehen Minenkonzerne als Melkkühe an, mit ...
Bergbautrends 2014: Teil 6 - Nichts geht ohne die lokale Bevölkerung Bergbauprojekte werden häufig von der lokalen Bevölkerung kritisch gesehen. Trotz einer Genehmigung der Regierung gibt es an der Basis Proteste. Bewohner umliegender Orte fühlen sich häufig ...
Bergbautrends 2014: Teil 5 - Die Frage der Investitionen Förderung um jeden Preis ist heute nicht mehr die Devise von Bergbaukonzernen. Man wird sehr viel wählerischer und legt auch einmal Projekte still, die keinen oder nicht genügend Gewinn abwerfen.
Champion Iron Mines startet Bohrprogramm für Machbarkeitsstudie Champion Iron Mines (TSX: CHM; ISIN: CA15854B1004) entwickelt im Fermont Eisengebiet in Quebec (Kanada) seine Fire Lake North Liegenschaft, die bereits mächtige Eisenerzlagerstätten aufweist. Nach ...
Bergbautrends 2014: Teil 4 - Die große Frage nach dem frischen Geld Ein Trend des Jahres 2013 ist auch ein Trend für 2014: Die Finanzierungsfrage. Dabei werden sowohl Anleger als auch Finanzvorstände bisweilen aufstöhnen. Einerseits ist zwar Geld vorhanden, ...
Bergbautrends 2014: Teil 3 - Die Kosten und der Wettbewerb Die Kostenspirale im Bergbausektor dreht sich immer weiter. Sie drückt auf die Margen, sie reduziert die Gewinne der Bergbaukonzerne. Dabei werden die großen Companies von ihren Aktionären immer ...
Bergbautrends 2014: Teil 2 - Das Spiel von Angebot und Nachfrage Das Wachstum in China ist nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren. Das beeinflusst die Nachfrage nach Rohstoffen. Zugleich setzt das asiatische Land mehr auf Eigenversorgung. Der Bedarf von ...
Eisenerz Bestimmungsbohrungen geplant: Champion Iron Mines setzt Arbeiten an Machbarkeitsstudie fort Die kanadische Champion Iron Mines (WKN A1J3LZ) hat die Bohrungen auf ihrem wichtigsten Projekt, dem konsolidierten Fire Lake North-Projekt, wieder aufgenommen. Diese sind Teil des Plans, bis Ende ... Kolumne von Björn Junker
Bergbautrends 2014: Teil 1 - Einstellen auf neue Zeiten 2014 wird für die Bergbaubranche eine Reihe von Herausforderungen bringen. Die Preise für die meisten Rohstoffe sind gesunken, gleichzeitig sind die Kosten für Personal, Energie, ...
Miningscout: Gespräch mit Scott Cousens über erfolgreiche Mineralentwicklung in Rohstoffmärkten Im Rahmen unseres Besuches der Vancouver Resource Investment Konferenz 2014 sprach Miningscout Korrespondent Stefan Bender mit Scott D. Cousons, Partner & Direktor Kapitalmärkte bei Hunter Dickinson ...
Erholung in China lässt höhere Rohstoffpreise erwarten Ein interessanter Vortrag von Jim Lennon (MacQuarie Securities) auf der derzeit laufenden Bergbaumesse "Mining Indaba" im südafrikanischen Cape Town lässt aufhorchen. Seiner Beobachtung ...
Gold Kupfer Kolumbien: Die Unzufriedenheit der Rohstoffkonzerne wächst Obwohl Kolumbien nicht gerade zu den internationalen Hot Spots der Bergbaubranche gehört, haben Bodenschätze für das Land eine zunehmend größere Bedeutung. Das liegt zum Teil sicherlich an der ...
Gold Kupfer Miningscout: Interview mit Brent Cook zu erfolgreicher Selektion von Explorationsprojekten Auf der Vancouver Resource Investment Konferenz 2014 hatte Miningscout Korrespondent Stefan Bender die Möglichkeit eines Interviews mit dem Rohstoffexperten Brent Cook von Exploration Insights. Als ...
Wolfram Gold Silber Uran Miningscout im Gespräch mit Mickey Fulp: Rohstoffmärkte vor langsamer Erholung Auf der Resource Investment Conference in Vancouver sprach Miningscout Korrespondent Stefan Bender mit dem Mercenary Geologist Mickey Fulp über Entwicklung der Märkte, Vertrauensverlust bei ...
Gold Eisenerz Die Sorgenkinder Europas Aktuell ist einiges geboten in Europa, denn viele Länder scheinen in der Demokratiefrage Rückschritte zu machen. Autoritäre Politiker versuchen dem Volk ihren Willen aufzuzwingen und das geht gar ... Kolumne von Marcus Moser
Gold Eisenerz Öl & Gas Senegal: Wachstumspläne für den Bergbausektor Eigentlich hat der Senegal gar keine schlechten Voraussetzungen für eine florierende Bergbauindustrie. Der westafrikanische Küstenstaat hat einiges an noch nicht erschlossenen Rohstofflagerstätten ...
Für Minen-Aktien wendet sich das Sentiment zum Guten Die Zahlen sind rekordhoch und sie sprechen eine klare Sprache. Einer Umfrage der Bank of America Merrill Lynch unter US-Fondsmanagern zufolge meinen rund zwei Drittel der Befragten, dass die ...
Kupfer Chile treibt den Kupferpreis Bis zum Jahr 2020 könnte die Kupferproduktion noch steigen. Doch sinkende Kupfergehalte und ein weiterhin hoher Kupferbedarf Chinas dürften langfristig positiv auf den Kupferpreis wirken.Chile sei ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Öl & Gas Kanada: Die "First Nations" wehren sich Kanadas Politiker haben in diesen Tagen ein großes Problem: Ihr Verhältnis zu den "First Nations". Die Ureinwohner Kanadas fühlen sich derzeit häufig nicht von den Volksvertretern ernst ...
Kupfer Tiger Resources macht 2013 einen Umsatz von mehr als 193 Mio. Dollar Der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF) hat ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 hinter sich. Das zeigt sich nun auch in den Zahlen zum vierten Quartal und zum Gesamtjahr, die das ... Kolumne von Björn Junker
Nickel Nickelboom auf den Philippinen Seit dem Exportbann von Indonesien, der bereits 2012 vorbereitet war , aber erst das Jahr darauf effektuiert wurde und insgesamt 14 Rohstoffe inkl. Nickel betrifft, achten die Analysten verstärkt ...
Gold Wolfram Zinn Tantal Rohstoffreichtum und Konfliktmetalle - Fluch und Segen für die Demokratische Republik Kongo Wenn wir bislang über die Demokratische Republik Kongo berichtet haben, dann ging es meistens um den Kupfergürtel im Süden des Landes in der Region Katanga. Die Demokratische Republik Kongo (DRC) ...
Kupfer Kupfer könnte 2014 überraschen Die meisten Analysten gehen eher von stagnierenden Kupferpreisen aus. Doch auf der Angebotsseite gibt es Risiken und die Nachfrageseite könnte positiv überraschen.Die Analysten des kanadischen ... Kolumne von Ingrid Heinritzi