Uran Kohle Kohle scheffeln mit Uran "Obama sagt Kohle den Kampf an", konnte man jüngst lesen. Den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, ist ein Ziel des amerikanischen Oberhauptes. Nicht nur in Asien, auch in Amerika ist eine ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Zehn Anzeichen für einen bevorstehenden Schuldenschnitt Zwei Ereignisse der jüngsten Zeit stören die Illusion von der Überwundenen Staatsschuldenkrise: Die Europäische Zentralbank sieht sich genötigt, ihre laxe Geldpolitik nochmals zu verschärfen ... Kolumne von Hannes Zipfel
Nickel Nickel bald bei 30.000 US-Dollar je Tonne Was in 2006 geschehen ist, könnte sich nun wiederholen: eine Verdreifachung des Nickelpreises. Denn das vom indonesischen Bergbauministerium ausgesprochene Ausfuhrverbot zeigt Wirkung. Kolumne von Ingrid Heinritzi
Silber Silber: Nachfrage liegt klar über dem Angebot Die aktuellen Daten des World Silver Survey von Thomson Reuters GFMS liegen vor. Die Nachfrage nach Silber übersteigt 2013 deutlich das Angebot. Weltweit gab es im Vorjahr eine physische ...
Wolfram Wolfram durch Produzenten im Depot beimischen Der Rohstoff Wolfram ist nicht an der Börse als Future handelbar. Wer auf das weiß glänzende Schwermetall setzen will, muss einen Blick auf die Wolfram-Produzenten werfen.Wolfram wird ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Seltene Erden Seltene Erden: China bekommt von der WTO die gelb-rote Karte Vor zwei Jahren haben sich die USA, die Europäische Union und Japan gemeinsam an die Welthandelsorganisation WTO gewandt und sich beschwert. Auf der anderen Seite des Tisches saß damals China. Es ...
Uran Japan wird die Atomenergie neu starten Ende Februar gab Japan bekannt, dass die Kernenergie ein wichtiger Bestandteil der Energiepolitik sein wird. Die nach der Katastrophe von Fukushima verschärften Sicherheitsgesetze ermöglichen ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Beste Uran-Mineralisierung aller Zeiten gefunden! Beim Uranprojekt Patterson Lake South gelang Fission Uranium eine Aufsehen erregende Rekordbohrung.Das Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, ist den Uran-Interessierten ein Begriff. Dort gelang ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen Mit der Wahl von Yoichi Masuzoe zum Gouverneur von Tokyo wurde ein Politiker ausgewählt, der der Atomkraft positiv gegenüber steht. Damit keimen auch die Hoffnungen der Atomgesellschaften.Bis Ende ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Chancen und Risiken der Atomindustrie nach Fukushima Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat in großen Teilen der Welt die Akzeptanz von Kernenergie deutlich reduziert. Während Deutschland sich zu einem kompletten Ausstieg aus der Kernenergie ...
Platin Palladium Gold Silber Welche Finanzkrise? Tagesbericht vom 11.09.13Der Goldpreis verliert im gestrigen New Yorker Handel von 1.368 auf 1.363 $/oz. Heute Morgen stabilisiert sich der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong und notiert ... Kolumne von Martin Siegel
Gold Silber Drei gute Gründe, jetzt in Gold und Silber zu investieren Gerade jetzt, zum Beginn der herbstlichen Nachfragesaison durch die Schmuckindustrie und nach bereits erfolgter Kurskonsolidierung in die beiden prominentesten Edelmetalle zu investieren, mag vielen ... Kolumne von Hannes Zipfel
Gold Gold ist teuer? Stimmt nicht! Der deutliche Preisabschwung seit dem Jahr 2011 darf nicht darüber hinweg täuschen, dass der Goldpreis in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zuvor eine Atem beraubende Hausse verzeichnet hat.
Gold Gold: Aufbruch in der 2. Jahreshälfte Klammert man einmal alle bisherigen Meldungen und Diskussionen über Zinssteigerungen, Budget und Fed in den USA aus, so könnten die kommenden Schlagzeilen über einen Bullenmarkt für "hartes ...
Platin Japans Vision: Ein "Platinum Valley" in Südafrika Angelehnt an das bekannte "Silikon Valley" in den USA hat Japan die Vision eines Kompetenzzentrums für Platin in Südafrika. Ken Okinawa, japanischer Minister, äußerte dies anlässlich ...
Gold Zentralbanken horten weiterhin Gold Die International Business Times berichtete in ihrer Montagsausgabe, welche zehn Zentralbanken aktuell die größten Goldmengen halten. Und diese Top-Ten birgt einige Überraschungen.Platz 10: Indien ...
Blasenpolitik als Krisenlöser – Goldlöckchens Rückkehr unter den 'Obamanomics' Eurorettung als politisches PossentheaterDie Rettung des Euro und damit der Idee einer paneuropäischen Gemeinschaftswährung droht zum politischen Possentheater zu werden; gleichzeitig ist die von ... Kolumne von Hannes Zipfel
Japan – Land der untergehenden Sonne? Gestern Abend war ich mit einem japanischen Geschäftsfreund unterwegs und hatte die Gelegenheit, mir die Situation in Japan mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben, dem Tsunami und der ...
Gold Große Chancen: Flucht aus Gold-Aktien ist der falsche Weg Die aktuelle Krise am Goldmarkt verunsichert Anleger. Viele sehen Gold nicht mehr als die sichere Fluchtwährung an. Die negativen Aspekte scheinen zu überwiegen. Seit dem Allzeithoch des Goldes im ... Kolumne von Björn Junker
Seltene Erden Japan: Sensationeller Fund von Seltenen Erden Japanische Wissenschaftler können sich auf die Schultern schlagen. Ein Fund im Ozean kann das Land weit nach vorne bringen und die rohstoffbedingte Abhängigkeit von China verringern. Im Januar ...
Gold Gold: So schlecht sieht das gar nicht aus! Investoren sind besorgt. Gold kostet nur noch rund 1.600 Dollar je Unze, das ist der niedrigste Preis seit mehr als einem halben Jahr. Viele glauben, dass sich die Goldspirale nun überdreht hat und ...
Kupfer Kupfer: Die Aussichten für 2013 Rund 20 Millionen Tonnen Kupfer sind 2012 nach bisherigen Erkenntnissen weltweit verbraucht worden. Das war ein Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zu 2011. Im neuen Jahr soll der Verbrauch auf rund ...
Uran Uranmarkt: Umschwung ist in Sichtweite! Die letzten Monate waren für Uranproduzenten alles andere als erfreulich. Die Preise sind immer weiter abgesackt. Zuletzt lag der Spotpreis bei 43 Dollar, ein Jahr zuvor waren es noch 10 Dollar ...
Uran Urannachfrage: China bleibt dem Atomstrom treu Für die Uranindustrie sind dies gute Nachrichten. War nach dem Fukushima-Desaster in Japan schon überall über ein mögliches aus der Nuklearstromerzeugung spekuliert worden, so ist dies längst ...
Seltene Erden Chinas Spiel mit den Seltenen Erden Rund 26 Millionen Dollar hat Japan für den Kauf einiger Felsen im Pazifik an eine japanische Familie bezahlt. Die Senkaku-Inseln, in China werden sie Diaoyu-Inseln genannt, haben eine Größe von ...
Seltene Erden: Auch die USA ruft die WTO gegen China zur Hilfe Es ist noch nicht lange her, da spielten Seltene Erden an der Börse keine Rolle und diese Gruppe chemischer Elemente war kaum jemanden bekannt. Das hat sich gründlich geändert. Die ...