Öl & Gas Krise im Nahen Osten hat keinen negativen Einfluss auf Flüssiggas Es brodelt im Nahen Osten. Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, und Ägypten haben angekündigt, das Emirat Katar weitgehend zu isolieren. Grund sind Katars angeblich zu enge ...
Zink Nervöser Zinkmarkt wartet auf die Krise - Expertenstimmen zur Branchensituation Zink wird hauptsächlich für die Verzinkung von Stahl eingesetzt und ist daher ein wichtiger Werkstoff für die Baubranche. Zink ist auch ein beliebtes Spekulationsobjekt. Das Metall sorgt derzeit ...
Kupfer Die größten Kupferproduzenten - IntelligenceMine veröffentlicht aktuelles Branchenranking Die Branchenexperten des Datenbankservices IntelligenceMine haben ermittelt, wer im Jahr 2016 das Kupfer-Business beherrschte und fanden heraus: Die zehn Marktführer förderten gemeinsam fast die ...
Nickel Kobalt Kupfer Lithium Kobalt: Nachschub wird immer mehr zum Problem Ohne Kobalt gäbe es keine Tesla Gigafactory und keinen gewaltigen Trend bei den modernen Energiespeichern. Mit dieser starken Aussage eines meiner Analystenfreunde wollen wir heute den nach wie vor ...
Zink Zink: Ausblick auf die Preisentwicklung 2016/2017 Bereits vor rd. 3 Jahren waren die Analysten der Meinung dass Zink als eines der ersten Rohstoffe am Markt wieder anziehen würde. Was jedoch folgte, war ernüchternd. Einer leichten Erholung folgte ...
Gold Wann kommt die Wende an den Rohstoff-Märkten? Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,es ist ein Blutbad. Seit 2011 fällt der Bloomberg Commodity Index wie ein Stein und hat ein neues 16-Jahrestief markiert, während die Aktienmärkte durch ... Kolumne von Thomas Rausch
Eisenerz Zink Öl & Gas Platin Interview mit Dr. Torsten Dennin zu den Perspektiven der Rohstoffmärkte Auf der Edelmetallmesse 2015 sprach Miningscout Chefredakteur Erwin Matula mit dem Rohstoffexperten Dr. Torsten Dennin von der Tiberius Asset Management AG. Der Fondsmanager erläutert die aktuelle ...
Öl & Gas Kupfer Zink Rohstoffmärkte – Quo vadis in 2016 Die Rohstoffanleger sind die letzten Jahre so einiges an Kummer gewohnt. Ging es von 2009-2011 vor allem bei den Edelmetallen steil bergauf, ist seit 2012 der Wurm drin und dies im wahrsten Sinne des ... Kolumne von Marcus Moser
Kohle Kupfer Zink Rohstoff-Preisverfall: Genug ist genug! Einer der größten Rohstoffproduzenten und Rohstoffhändler der Welt sagt: "Es reicht!" Glencore gehört zu den ersten Produzenten, die ihre Fördermengen substantiell kürzen. Der Markt ... Kolumne von JFD Research
Silber Silber: Die Top 10 der produzierenden Länder Auch wenn viele Anleger hauptsächlich den Goldmarkt betrachten, so ist es doch auch von internationaler Tragweite woher der kleine Bruder Silber seine Mengen für den Marktbedarf bezieht. Während ...
Kohle Kohle: der Boden sollte erreicht sein Zumindest ist man bei Glencore, dem größten Transporteur von Kraftwerkskohle, dieser Meinung und sieht für die Jahre 2016 bis 2018 steigenden Kohlepreisen entgegen. Dazu passt die Aussage von ...
Kupfer Analystenmeinung: Kupfer wahrscheinlich überverkauft Es dürfte nicht als Überraschung kommen, dass der Commodity Price Index (Rohstoffpreisindex), den die Scotiabank zusammenstellt, im Dezember auf ein Niveau zurückfiel, das man zuletzt während der ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Zambia und die DRC erschüttern heimische Kupferproduzenten Als ob die Kupferproduzenten nicht ohnehin schon genug unter den stark gefallenen Kupferpreisen zu leiden hätten, so setzen diese beiden afrikanischen Länder Maßnahmen um weiteres Kapital aus der ...
Interview mit Michael Belkin zur Marktsituation im Rohstoffsektor Auf der Mines and Money 2014 sprach Miningscout Redakteur Albert Gruber mit Investmentfondsberater und Finanzmarktstrategen Michael Belkin zu seiner Einschätzung der aktuellen Lage der Rohstoff- und Minenaktienmärkte.
Kohle Glencore wird australische Kohleminen für drei Wochen schließen Der Schweizer Rohstoffgigant Glencore (WKN A1JAGV) wird seine australischen Kohleminen für drei Wochen schließen, während man mit der anhaltenden Schwäche im weltweiten Markt für Kohle ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Kupferaktien: Anglo American und Glencore schlagen BHP Billiton und Rio Tinto In einer großen Studie blicken die Analysten von Morgan Stanley auf den Kupfermarkt und auf die Chancen der großen Player in der Branche. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei Anglo American (ISIN: ...
Nickel Platin Palladium Top-Performer 2014: Platin, Palladium und Nickel - wer hätte damit gerechnet Einen sehr interessanten Artikel zur Entwicklung am Markt für Metalle der Platingruppe veröffentlichte gestern die kanadische Financial Post. Nach Ansicht der Autoren hat sich eine geopolitische ... Kolumne von Björn Junker
Kohle Kupfer Öl & Gas Glencore Xstrata: Große Erwartungen an das Öl im Tschad Zum Wochenanfang beherrschen Peru und der Tschad die Schlagzeilen bei Glencore Xstrata (ISIN: JE00B4T3BW64). In Peru trennt sich der schweizerisch-britische Rohstoffkonzern vom Kupferprojekt Las ...
Zink Blei Zink und Blei: Attraktive Zwillinge? An der Börse herrscht Verwirrung. Schuld sind die Statistiken für zwei Bodenschätze, die oftmals zusammen im Erdreich auftauchen und deshalb als "Zwillinge" oder "Geschwister" ...
Aluminium Gold Nickel UBS: Kaufempfehlungen trotz eines zurückhaltenden Ausblicks Die Analysten der Schweizer Großbank UBS sind für den Rohstoffsektor insgesamt weiterhin vorsichtig. Die Experten befürchten bei Schlüsselrohstoffen Preisrückgänge, die allerdings ...
Aluminium Kupfer Nickel Exportverbote - Indonesien setzt auf Konfrontation Schon seit Jahren droht Indonesien mit einem Bann für den Export von Rohstofferzen. Das lange schwebende Damoklesschwert ist nun herab gefallen, der asiatische Inselstaat macht Ernst. Nicht ...
2013 – der Rückblick: Rohstoffaktien Tristesse und eine "Handvoll" Highflyer-AktienDie Aktienmärkte hatten ein gutes Jahr 2013. Viele Indizes konnten deutliche Gewinne erzielen, Rekordstände wurden verzeichnet. Doch der ...
Gold Yamana Gold will 450 Mio. Dollar in argentinische Goldmine investieren Der kanadische Goldproduzent Yamana Gold (WKN 357818) wird 450 Mio. Dollar investieren, um eine Goldmine in Patagonien bis Ende 2015 zur Produktion zu bringen. Das teilte die argentinische Regierung ... Kolumne von Björn Junker
Kohle Schulden drücken: Bergbaugigant Rio Tinto setzt Asset-Verkäufe fort Der Bergbaugigant Rio Tinto (WKN 852147) stößt unter der Leitung von CEO Sam Walsh weiterhin nicht zum Kernportfolio gehörende Assets ab. Zuletzt verkaufte der Konzern zwei ... Kolumne von Björn Junker
Eisenerz Eisenerz-Fieber packt Spanien Vor einigen Tagen schlossen der Branchenriese Glencore und das kanadische Unternehmen Solid Resources ein Abkommen, um die Cehegin-Eisenerzmine in Murcia im Südosten Spaniens wieder in Betrieb zu ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Kupfer Eisenerz Zink Zink: Am Markt droht ein Engpass Dass Börsianer vielfach allgemein über Rohstoffe sprechen, ist eigentlich ein Fehler. Die einzelnen Bodenschätze gehorchen nämlich sehr unterschiedlichen Gesetzen, kein Markt ist wie der andere.
Kupfer Konkurrenz für Newmont Mining: Chinesischer Bieterkampf um Glencores Kupferprojekt Las Bambas Zwei der führenden Bergbaugesellschaften Chinas Jiangxi Copper und die in Hong Kong notierte MMG habe offiziell ein jeweils eigenes Gebot für das Kupferprojekt Las Bambas von Glencore Xstrata (WKN ... Kolumne von Björn Junker
Unter Erklärungszwang Glencore Xstrata - Investoren fordern klare Strategie für mehr Rendite Das Management des Rohstoffgiganten Glencore Xstrata (WKN A1JAGV) wird sich kommenden Dienstag in London treffen, um den Investoren die Vorteile der 46 Mrd. Dollar schweren Übernahme zu ... Kolumne von Björn Junker
Von wegen eiserner Sparwille: Bergbaugiganten investieren bis 2015 bis zu 244 Mrd. Dollar Die größten Bergbaukonzerne der Welt wollen bis 2015 rund 244 Mrd. Dollar in Expansionsprojekte investieren, heißt es in einem Bericht von Bloomberg TV. Damit würden die Branchengiganten nur 2,4% ... Kolumne von Björn Junker
Gold Kupfer Die richtigen Puzzle-Teilchen für eine konjunkturelle Trendwende? In den letzten Tagen gab es eine Vielzahl von Nachrichten, setzt man die einzelnen Meldungen wie die Teile eines Puzzles zusammen, so zeigt sich konjunkturell ein deutlich besseres Bild als noch vor ...