Gold Kupfer Investitionen in Bergbau kräftig gestiegen. Ist das die Trendwende? War in den letzten Jahren der Trend zu nachhaltigen Investitionen im Bergbau durchwegs rückläufig, so gibt er alleine im abgelaufenen Quartal wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Es ...
Öl & Gas Die beiden "R" - Rohstoffe und Rezession Das Henne-Ei-ProblemHeerscharen von Philosophen haben sich über eine sehr lange Zeit hinweg mit der weltbewegenden Frage beschäftigt: "Was war zuerst da – die Henne oder das Ei?" Eine ... Kolumne von Udo Rettberg
Golden Dawn Minerals restrukturiert Mannschaft und schließt 1. Finanzierungstranche Bei Greenwood, im südlichen Teil von British Columbia (Kanada), entwickelt Golden Dawn Minerals (TSX-V: GOM; FRANKFURT: 3G8A) seine Goldliegenschaft in Richtung Produktionsaufnahme. Schritt für ...
Gold Kohle Eisenerz Abwärtstrend hält an: Explorationsausgaben in Australien auf tiefstem Stand seit 2006 Vor Kurzem veröffentlichte das australische Statistikministerium ein Update zu den Explorationsausgaben des ersten Quartals auf dem fünften Kontinent – gute Nachrichten waren darin kaum zu ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Kupferförderung auch ohne Gruben und Schächte? Ja, warum nicht? Diese bislang hauptsächlich bei Uran angewandte Methode scheint nun auch auf andere Produkte überzugreifen. Gemeint ist damit die in-situ-Förderung, was bedeutet, dass hier kein ...
Gold Kohle Kupfer Kali Fonds beginnen langsam wieder bei Minen einzusteigen Auch wenn viele der großen Fonds und anderer Investmenthäuser noch an der Seitenlinie stehen und auf die richtigen Einstiegsmomente warten, so zeigen sich bereits vereinzelt Unternehmen, die ...
Für Minen stehen viele Investoren nach wie vor an der Seitenlinie Vergangene Woche haben wir berichtet, dass viele Minengesellschaften nach den sehr schwachen Jahren 2013 und 2014 für Übernahmen und Beteiligungen im Jahr 2015 wieder mehr Geld auszugeben gedenken.
Gold Gold Standard Ventures nimmt fast 10 Mio. CAD Kapital auf Der kanadische Goldexplorer Gold Standard Ventures (WKN A0YE58 / TSX-V GSV) besorgt sich frisches Kapital, um sein aussichtsreiches Pinion-Projekt weiter vorantreiben zu können. Wie das Unternehmen ... Kolumne von Björn Junker
Die Juniors und der Pleite-Alarm: Worauf Investoren jetzt achten müssen! Langsam aber sicher schrillen bei einigen jungen Bergbaukonzernen, die sich im Explorationsstadium befinden, die Alarmglocken. Schon seit längerem erwarten viele Börsenexperten fast schon ein ...
Gold Expertenanalyse: Bergbau - Hat der Junior-Sektor seinen Tiefpunkt hinter sich gelassen? Die Experten von SNL Metals & Mining haben in ihrem Bericht zur Lage des Explorationssektors im zweiten Quartal weitere Verschlechterungen festgestellt. Doch SNL sieht auch "klare Zeichen" ... Kolumne von Björn Junker
Gold Der nächste Schritt: Royalty-Firmen teilen erstmals Risiko bei Goldminenfinanzierung Zwei so genannte Royalty-Gesellschaften haben sich zusammengetan, um eine Finanzierung zu stemmen – ein Novum in der Branche. Beobachter sehen das als Anzeichen dafür, dass sich das ... Kolumne von Björn Junker
Uran Globale Bergbautätigkeit im Aufschwung Eine Studie bringt es auf den Punkt: Im ersten Halbjahr 2014 sprechen alle Anzeichen für eine stetige Verbesserung in der Bergbaubranche. Auch Urangesellschaften wie Fission Uranium blicken nach ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Rohstoff-Juniors: Neue Finanzierungswege öffnen sich Wenn man sich in den Jahren 2011 bis 2013 unter Rohstoffmanagern nach ihren größten Sorgen umgehört hat, gab es vor allem drei "Favoriten": Sorgenfalten bereiteten zum einen die ...
Gold Paradigmenwechsel bei Rohstoff-Investoren An der Börse wechseln immer wieder mal die Favoriten und die Dinge, auf die Investoren besonders achten. 2011 war es das letzte Mal soweit: Die Hausse des Goldpreises endete, zugleich starteten ...
Gold Kupfer Alarmierende Zahlen zum Rohstoffsektor Schon seit einiger Zeit gehen die Diskussionen am Parkett um, ob die Rohstoffbranche bei der Exploration neuer Vorkommen genügend aktiv ist. Viele Experten bezweifeln das und fürchten um die ...
Bergbautrends 2014: Teil 4 - Die große Frage nach dem frischen Geld Ein Trend des Jahres 2013 ist auch ein Trend für 2014: Die Finanzierungsfrage. Dabei werden sowohl Anleger als auch Finanzvorstände bisweilen aufstöhnen. Einerseits ist zwar Geld vorhanden, ...
Bergbautrends 2014: Teil 3 - Die Kosten und der Wettbewerb Die Kostenspirale im Bergbausektor dreht sich immer weiter. Sie drückt auf die Margen, sie reduziert die Gewinne der Bergbaukonzerne. Dabei werden die großen Companies von ihren Aktionären immer ...
Miningscout: Gespräch mit Scott Cousens über erfolgreiche Mineralentwicklung in Rohstoffmärkten Im Rahmen unseres Besuches der Vancouver Resource Investment Konferenz 2014 sprach Miningscout Korrespondent Stefan Bender mit Scott D. Cousons, Partner & Direktor Kapitalmärkte bei Hunter Dickinson ...
Australien: Die Folgen des Bergwerk-Investitionsbooms Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD, hat derzeit 34 Mitglieder. Nur drei dieser Mitglieder sind Nettoexporteure von Energie. Einer der drei Staaten ist ...
Kanada: VCMA fordert freien Zugang für Anleger zu VC-Investitionen Die kanadische Venture Capital (VC) Branchenorganisation VCMA hat gegenüber den Securities Commissions in Alberta und British Columbia erneut weitgehende Forderungen zur Deregulierung und Öffnung ...
Ernst & Young: Verbesserte Kapitalverfügbarkeit im Bergbausektor positives Zeichen für 2014 Eine verbesserte Verfügbarkeit von Kapital dürfte im kommenden Jahr den Bergbau- und Metallsektor antreiben, glauben die Experten von Ernst & Young. In einem aktuellen Bericht stellen sie fest, ... Kolumne von Björn Junker
Interview mit China-Fondsmanager Biao Chen zur Lage im Rohstoffmarkt Auf der Mines & Money London sprach Miningscout Chefredakteur Erwin Matula mit Biao Chen, Manager des Rohstoffonds Jinjiang Mining Fund über die aktuelle Situation im Rohstoffsektor und die Sicht der Lage in China.
Minenaktien – Das Vertrauen der Investoren kehrt zurück Der SNL Metal Economics Group's Pipeline Aktivitäten Index (PAI), welcher die Investitionen in die Erschließung neuer Rohstoffe misst, ist einer der am meisten beachteten Indizes für die ...
Gold Silber Silver Wheaton: Hoffnung auf neue Finanzierungsform für Minen-Juniors So schwierig wie derzeit war es für Bergbau-Juniors noch nie, an frisches Kapital zu kommen. Das jedenfalls ist die Ansicht von Randy Smallwood, CEO der Streaming-Gesellschaft Silver Wheaton (WKN ... Kolumne von Björn Junker
Studie zu Juniors: Die Insolvenzwelle ist bisher ausgeblieben Es ist gerade einmal wenige Monate her, da herrschte am Markt die große Panik um die Zukunft vieler Junior-Bergwerksunternehmen. Von einem drohenden Massensterben war die Rede. Die verschlossenen ...
Erste Hoffnungszeichen: Kommt der australische Rohstoffkapitalmarkt wieder in Gang? Eine ganze Reihe von jüngst durchgeführten oder angekündigten Kapitalerhöhungen unter australischen Rohstoff-Juniors lässt die Hoffnung steigen, dass die zwei Jahre andauernde Flaute am ... Kolumne von Björn Junker
Weltweite Tiefststände bei Minenfinanzierungen Im abgelaufenen Quartal setzte sich auf dramatische Weise ein seit längerem bestehender Trend fort. Waren schon in den Vorquartalen die Finanzierungen für die Minenbranche rückläufig, so war das ...
Gold Nach der Goldpreiskorrektur: Wie geht es mit den Junior-Minern weiter? Eine Chartanalyse der renommierten Gruppe SNL Metals Economics, die seit Jahrzehnten die Marktvorgänge am Minensektor sammelt und analysiert, zeigt ein sehr klares Bild der aktuellen Situation. Der ...
Bergbau-Aktien: Chancen im Tal Dass die Bergwerksbranche in einer Krise steckt, ist unbestritten. Die Probleme bekommen nicht nur die großen Minengesellschaften ab, die sich zu Einsparungen und anderen margen- und ...
Die TSX-Venture lebt, trotz aller Unkenrufe Viel wurde in letzter Zeit geschrieben, dass mit vielen vermeintlich illiquiden Explorerunternehmen, die ja hauptsächlich an der TSX-V gelistet sind, auch die TSX-Venture stark an Bedeutung ...