Kupfer Lithium Chile: Bevölkerung will neue Verfassung (so) nicht Es ist eine wegweisende Entscheidung und ein herber Rückschlag für den Präsidenten Gabriel Boric. 62 % der chilenischen Wähler haben den Verfassungsentwurf abgelehnt, nur 38 % votierten dafür.
Kupfer Glencore und Anglo American: Kupferangebot bleibt langfristig knapp Der Rohstoffriese Glencore hat die Prognose für die Kupferproduktion gesenkt. Auch Anglo American rechnet mit einem langfristigen knappen Kupferangebot. Zwei aktuelle Beispiele, die zeigen, vor ...
Lithium Kupfer Steuererhöhungen: Kippt BHP Investitionspläne in Chile? Der Bergbaukonzern BHP überdenkt möglicherweise seine Investitionspläne in Chile – weil die dortige Regierung umfangreiche Steuererhöhungen plant. Die Rahmenbedingungen in dem wichtigen ...
Seltene Erden Nickel Kupfer Lithium Chile will Kupfer besteuern, Kalifornien Lithium Die Welt braucht mehr Rohstoffe wie Kupfer, Lithium Nickel – schon allein für die gewünschte Energiewende. Doch die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Rohstoffabbau werden ...
Kupfer "Doktor Kupfer" ist tot: Der Kupfermarkt wandelt sich Kupfer galt lange als starker Indikator für die Lage der Weltwirtschaft. Der Zusammenhang zwischen dem Metall und der Weltkonjunktur war so eng, dass Ökonomen gerne von "Dr. Kupfer" ...
Kupfer Lithium Chile: Werden Kupfer- und Lithiumminen verstaatlicht? Ein Umweltausschuss in Chile hat einen Vorschlag angenommen, der auf die Verstaatlichung der Kuper- und Lithiumminen des Landes hinauslaufen könnte. Das Land spielt für die Versorgung mit beiden ...
Kupfer Kupferbergbau in Chile Chile ist wie kein anderes Land bekannt für seine Kupferproduktion. Neben Porphyr-Kupferlagerstätten, die reich an Molybdän sowie Gold- und Silbernebenprodukten sind, finden sich hier auch die ...
Chinesische Lithiumfirmen mischen Top 50 der Bergbauunternehmen auf Das erste Halbjahr 2017 ist verstrichen. Anlässlich dieser Landmarke veröffentlichte der Branchendienst Mining.com nun eine aktualisierte und detaillierte Aufstellung der 50 weltweit wichtigsten ...
Wettbewerb um Vorstands-Talente bei den Bergbau-Giganten Bewegung in den Chefetagen der Bergbaugiganten: Drei der Mayor Player sind auf der Suche nach neuen Vorstandsvorsitzenden. Die derzeitigen Vorstände von BHP Billiton (WKN:908101; ISIN:GB0000566504), ...
Edelsteine Diamanten: Ein unterschätzter Zukunftswert? Die "Tränen Gottes", wie sie liebevoll auch genannt werden, haben schon immer ihre besondere Faszination auf Menschen ausgeübt. Sei es durch ihr funkeln oder die Unvergänglichkeit durch ...
Gold Wann kommt die Wende an den Rohstoff-Märkten? Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,es ist ein Blutbad. Seit 2011 fällt der Bloomberg Commodity Index wie ein Stein und hat ein neues 16-Jahrestief markiert, während die Aktienmärkte durch ... Kolumne von Thomas Rausch
Kupfer Dramatischer Kurseinbruch beim Kupfer - Produzenten beginnen zu straucheln Nachdem die Eisen- und Kohleproduzenten bereits seit etlichen Monaten ums Überleben kämpfen, hat die zerstörerische Kraft der niedrigen Kurse nun auch die Kupferbranche erwischt. Mit dem ...
Kohle Kohle: der Boden sollte erreicht sein Zumindest ist man bei Glencore, dem größten Transporteur von Kraftwerkskohle, dieser Meinung und sieht für die Jahre 2016 bis 2018 steigenden Kohlepreisen entgegen. Dazu passt die Aussage von ...
Edelsteine Diamanten als Geldanlage und die 10 größten Minen der Welt Mit Diamanten verbindet man überwiegend die Gruppe De Beers (Eigentümer: Bergbaugigant Anglo American) und Südafrika als den größten Händler und Heimat der größten Abbaugebiete. Südafrika ...
Nickel Aluminium Kupfer Zink Basismetalle – 2015 verspricht nichts Gutes Kürzlich haben wir über das schwierige Jahr 2015 für Eisen berichtet. Und in diese Kerbe schlägt nun die international renommierte Kreditratingagentur Moody's mit ihrer neuesten Recherche ...
Eisenerz Eisen – 2015 wird zum Problemjahr Frik Els von mining.com erwartet für das Industriemetall Nr. 1 ein besonders schwaches Jahr. Als Hauptgrund dafür sieht er in einer aktuellen Recherche Überkapazitäten. Weitere Argumente für ...
Kupfer Kupferaktien: Anglo American und Glencore schlagen BHP Billiton und Rio Tinto In einer großen Studie blicken die Analysten von Morgan Stanley auf den Kupfermarkt und auf die Chancen der großen Player in der Branche. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei Anglo American (ISIN: ...
Eisenerz Zink Nickel Platin Rohstoffmärkte: Preisanstieg bei selektiven Metallen und Minenaktien erwartet Derzeit kommen einige neue Brancheneinschätzungen zum Rohstoffsektor auf den Markt. Eine Neuorientierung scheint nötig, nachdem sich zuletzt die Anzeichen mehrten, dass die Branche das Tal der ...
Gold Eisenerz BHP Billiton und Randgold Resources hui – African Barrick Gold und Vedanta pfui Die Fundamentaldaten in der europäischen Bergbauindustrie verbessern sich, wirklich attraktiv sind sie aber noch nicht. So kann man eine aktuelle Studie von Morgan Stanley zum Bergbausektor in ...
Kupfer Eisenerz Anhaltende Sparprogramme: Minengiganten könnten wieder verstärkt Anlegerinteresse auf sich ziehen Aggressive Kostensenkungen, eine höhere Produktion und stabile Rohstoffpreise werden zu einem deutlichen Anstieg des Halbjahresgewinns der größten Bergbaufirmen der Welt führen, glauben Experten. Kolumne von Björn Junker
Gold Gold: Der Angebotsengpass kommt! Noch liegen die Gold- und Silberpreise am Boden, doch Experten glauben, dass dies nur ein vorübergehendes Tief ist. Einerseits bleibt die Nachfrage vor allem in China sehr hoch, zum anderen könnte ...
Aluminium Gold Nickel UBS: Kaufempfehlungen trotz eines zurückhaltenden Ausblicks Die Analysten der Schweizer Großbank UBS sind für den Rohstoffsektor insgesamt weiterhin vorsichtig. Die Experten befürchten bei Schlüsselrohstoffen Preisrückgänge, die allerdings ...
Palladium Gold Silber Teil des Sparkurses: Anglo American verabschiedet sich von gigantischem Pebble-Projekt Nach fünf Jahren voller Diskussionen hat der Bergbauriese Anglo American (WKN A0MUKL) die Reißleine gezogen und gibt das umstrittene Pebble-Projekt in der Region Bristol Bay in Alaska auf. Dafür ... Kolumne von Björn Junker
Bergbau: Wasserknappheit wird zum politischen Risiko Um den Bedarf an Rohstoffen zu decken, müssen Minengesellschaften auf immer abgelegenere und oft unerschlossene Gebiete ausweichen, denn geologisch interessante Areale sind in der Nähe von gut ...
Gold Kupfer Zwei riesige Kupfer-Gold-Projekte mit Problemen Zwei der weltgrößten Kupfer- und Goldprojekte mussten zuletzt Rückschläge hinnehmen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen. Das Oyu Tolgoi-Projekt von Torquoise Hill Resource (ehemals Ivanhoe ...
Aus Fehlern lernen: Neue Minen nicht um jeden Preis Im vergangenen Jahr sind in den oberen Etagen der Bergbaukonzerne die Köpfe gerollt. Der Markt hofft, dass die neuen Chefs aus den Fehlern der Vorgänger gelernt haben. Kaum ein CEO der großen ... Kolumne von Björn Junker
Marktspekulationen: Glencore und die nächste Übernahme In diesen Tagen treffen sich die Größen der Bergbaubranche in Kapstadt. An der Spitze des afrikanischen Kontinents geht es auch um Akquisitionsgerüchte. Die Branche könnte vor einem Megadeal ... Kolumne von Björn Junker
Anglo American: Ungewissheit über Südafrika Er ist noch nicht wirklich im Amt, da ist er schon gehörig unter Druck. Der Australier Mark Cutifani muss als neuer Vorstandschef von Anglo American über die Zukunft des Unternehmens in Südafrika ...
Weitere Auseinandersetzungen drohen: Anglo American sitzt bei Amplats zwischen den Stühlen Wie löst Anglo American die Probleme bei der südafrikanischen Platintochter? Experten rechnen damit, dass man Standorte stilllegen will. Doch das wird die Arbeiter und Gewerkschaften vor Ort ... Kolumne von Björn Junker
Edelsteine Diamanten zeigen sich konjunkturresistent Mit steigendem Wohlstand in den Schwellenländern und einer damit größeren Mittelschicht sollte die Nachfrage nach Diamanten steigen.Noch ist Amerika mit knapp 40 Prozent der größte ... Kolumne von Ingrid Heinritzi