Kupfer Die Fed als Kurstreiber für die Metalle Der Markt hat lange darauf gewartet und spekuliert, dass die Fed weitere Schritte im Rahmen des Quantitative Easings, kurz "QE", ankündigt. Innerhalb der US-Notenbank war das Thema lange ...
Silber Silber: Fed & Co. sorgen für eine Kursrallye Der Silberpreis hat sich in den vergangenen rund eineinhalb Monaten sehr positiv entwickelt. Aus einer Unterstützungszone um 26,07/26,77 Dollar hat der Kurs der Feinunze des Edelmetalls eine steile ...
Palladium Palladium: Eine entscheidende Situation Nach dem jüngsten Kursanstieg befindet sich der Palladium-Futurekurs nun wieder einmal in einer entscheidenden Lage, was den weiteren Trend angeht. Im Fokus steht dabei das bisherige Erholungshoch ...
Gold: Das Für und Wider neuer Rekorde Die Entscheidung der EZB, Anleihen von Krisenstaaten in unbegrenzter Höhe zu kaufen, beflügelt den Goldmarkt. Unterstützt wird die Europäische Zentralbank dabei von US-Notenbankchef Ben Bernanke, ...
Gold Gold: Gespanntes Warten auf ?Helicopter-Ben? Die Akteure am Markt halten sich derzeit merklich zurück. Der Grund hierfür ist vor allem ein Treffen von Notenbankern. Von der Zusammenkunft in Jackson Hole, einer Talregion im US-Bundesstaat ...
Gold Gold: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Der Börsenkurs der Feinunze Gold wird weiterhin in einem hohen Maße von den Aktivitäten der Zentralbanken bestimmt. Im Fokus stehen in dieser Woche dabei besonders die US-Notenbank Fed und die ...
Gold Gold: Zentralbanken bringen neue Perspektiven Mit seinen Ankündigungen hat EZB-Chef Mario Draghi die Börsen aufgemischt. Der Notenbankchef will alles tun, was zur Rettung des Euros notwendig ist. Im Klartext heißt dies vor allem, dass die EZB ...
Gold Gold: Die Fed bleibt ein wichtiger Schlüsselfaktor Aus charttechnischer Sicht heißt es für den Goldpreis weiterhin: "Keine großen Sorgen". Die Feinunze des begehrten Edelmetalls notiert deutlich über der wichtigen charttechnischen ...
Gold Goldpreis: Durch EZB-induzierte Gewinnmitnahmen nicht blenden lassen Die EZB hat es getan: Der Leitzins wird um 0,25 Prozent gesenkt, beträgt damit nur noch 0,75 Prozent. Überraschend kommt der Schritt aber nicht, am Markt hat man ihn genau in dieser Form erwartet.
Gold Goldkurs: Die Gerüchteküche brummt Der aktuelle Goldpreis von rund 1.600 Dollar je Unze enttäuscht viele Investoren. Sie könnten sich in diesen unsicheren Zeiten durchaus höhere Goldkurse vorstellen, schließlich wird das ...
Gold Gold: Alle Augen auf Europa und die Notenbanken Das finanzielle Chaos in Europa bestimmt die Schlagzeilen. Spanien und Zypern flüchten unter den Rettungsschirm, die Bonitätseinschätzungen einiger spanischer Banken werden von Moody's gesenkt ...
Gold Gold: 2013 bringt die 1.900 Dollar Gold hatte zuletzt, wie die meisten Rohstoffe, einen schweren Stand am Markt. Das Hoch aus dem vergangenen Herbst ist derzeit rund 350 Dollar entfernt. Die Experten der BNP Paribas sehen diesen ...
Gold Platin Rohstoffe: Das Ende der Zweifel? Die Wahlen in Griechenland, die zuvor die internationalen Finanzmärkte fast in Lethargie haben fallen lassen, sind vorüber. Der GAU ist ausgeblieben, die Krise aber natürlich längst nicht ...
Gold Gold: Analysten geben Entwarnung Mit Sorge schauen Investoren auf den Goldkurs. 1.540 Dollar kostet derzeit die Unze des Edelmetalls. Am Monatsanfang waren es noch 110 Dollar mehr. Doch Experten geben Entwarnung, sie glauben nicht ...
Gold Gold: Zentralbanken bleiben auf der Käuferseite Der Trend setzt sich fort. Die Zentralbanken bleiben weltweit Großeinkäufer für Gold. Haben sie 2011 rund 450 Tonnen Gold erworben, gehen Analysten davon aus, dass sie 2012 etwa 400 Tonnen Gold ...
Gold Goldpreis: Bullen oder Bären - wer gewinnt? Die gestrige Erholung des Goldpreises auf mehr als 1.600 Dollar war nur eine Zwischenerholung in der nach wie vor intakten Abwärtsbewegung der Feinunze. Diese hält sich heute deutlich unter der ...
Gold Gold: Viele Notenbanken sind weiter auf der Käuferseite Eine Reihe von Notenbanken aus der Gruppe der Schwellenländer hat den jüngsten Kursrückgang genutzt, um ihre Goldbestände weiter aufzustocken. Das Gesamtvolumen der bisher berichteten Käufe hat ...
Gold Gold und der Einfluss der FED Der Goldpreis sinkt nach der Veröffentlichung des jüngsten FED-Protokolls deutlich. Die US-Notenbank denkt offenbar nicht mehr ernsthaft darüber nach, ihre Politik des "Quantitative ...