Gold: 2013 bringt die 1.900 Dollar

Gold hatte zuletzt, wie die meisten Rohstoffe, einen schweren Stand am Markt. Das Hoch aus dem vergangenen Herbst ist derzeit rund 350 Dollar entfernt. Die Experten der BNP Paribas sehen diesen Rückgang jedoch nur als vorübergehend an. Sie sind sowohl für das zweite Halbjahr 2012 als auch für 2013 optimistisch gestimmt.

Die besseren Aussichten für das Edelmetall begründen sie mit den anstehenden Aktionen der verschiedenen Zentralbanken. So halten sie eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank für denkbar. Dies könnte bereits im Juli geschehen. Auch sollte es weitere Maßnahmen der US-Fed hinsichtlich einer lockeren Geldpolitik geben. Selbst die chinesische Zentralbank hat vor wenigen Tagen erstmals seit 2008 den Zins wieder gesenkt, weitere Aktionen erscheinen nicht ausgeschlossen. All dies wird sich nach Ansicht der Experten positiv auf den Goldkurs auswirken.

Dementsprechend rechnen sie für 2012 im Schnitt mit einem Goldkurs von 1695 Dollar. Bisher lag ihre Prognose bei 1705 Dollar. Vor allem das vierte Quartal soll ihrer Ansicht nach für einen Kursschub sorgen. Der Kurs für 2013 wird bei 1900 Dollar gesehen. Bei der letzten Prognose Anfang Mai stand das Modell noch bei 1960 Dollar. Den vorläufigen Höhepunkt soll der Goldkurs nach Ansicht der BNP-Experten im dritten Quartal 2013 erreichen, danach kann der Kurs zunächst leicht zurückgehen. Dies geht einher mit einer dann wieder stärker werdenden Weltwirtschaft und einem Zurückfahren des "quantative easings".