Gold hatte zuletzt, wie die meisten Rohstoffe, einen schweren Stand am Markt. Das Hoch aus dem vergangenen Herbst ist derzeit rund 350 Dollar entfernt. Die Experten der BNP Paribas sehen diesen Rückgang jedoch nur als vorübergehend an. Sie sind sowohl für das zweite Halbjahr 2012 als auch für 2013 optimistisch gestimmt.
Die besseren Aussichten für das Edelmetall begründen sie mit den anstehenden Aktionen der verschiedenen Zentralbanken. So halten sie eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank für denkbar. Dies könnte bereits im Juli geschehen. Auch sollte es weitere Maßnahmen der US-Fed hinsichtlich einer lockeren Geldpolitik geben. Selbst die chinesische Zentralbank hat vor wenigen Tagen erstmals seit 2008 den Zins wieder gesenkt, weitere Aktionen erscheinen nicht ausgeschlossen. All dies wird sich nach Ansicht der Experten positiv auf den Goldkurs auswirken.
Dementsprechend rechnen sie für 2012 im Schnitt mit einem Goldkurs von 1695 Dollar. Bisher lag ihre Prognose bei 1705 Dollar. Vor allem das vierte Quartal soll ihrer Ansicht nach für einen Kursschub sorgen. Der Kurs für 2013 wird bei 1900 Dollar gesehen. Bei der letzten Prognose Anfang Mai stand das Modell noch bei 1960 Dollar. Den vorläufigen Höhepunkt soll der Goldkurs nach Ansicht der BNP-Experten im dritten Quartal 2013 erreichen, danach kann der Kurs zunächst leicht zurückgehen. Dies geht einher mit einer dann wieder stärker werdenden Weltwirtschaft und einem Zurückfahren des "quantative easings".
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.