Die Wahlen in Griechenland, die zuvor die internationalen Finanzmärkte fast in Lethargie haben fallen lassen, sind vorüber. Der GAU ist ausgeblieben, die Krise aber natürlich längst nicht vorüber. Dennoch könnte das Wahlergebnis am Wochenende eine entscheidende Blockade der Märkte behoben haben. Ob dies zutrifft, werden die nächsten Tage zeigen.
Dennoch könnte sich der Fokus der Märkte nun erst einmal auf andere Faktoren verlagern. Zum Beispiel darauf, dass einige Notenbanken angesichts der drohenden Probleme beim Wachstum wieder stärker auf expansive Maßnahmen setzen. Die Zinssenkung der chinesischen Notenbank ist hierfür ein Beispiel. Zudem wird darüber spekuliert, dass die US-Notenbank Fed den Liquiditätshahn weiter aufdrehen könnte.
Das würde für verschiedene Metalle ein positives Signal ergeben. Gold könnte von wieder aufkeimenden Inflationsängsten Nutzen ziehen, der Rohstoff ist ohnehin ein Profiteur der expansiven Notenbankmaßnahmen und der extrem niedrigen Zinsen. Das Gold zeige bereits erste Zeichen der Stärke, heißt es in einem aktuellen Kommentar der Saxo Bank. Doch auch konjunktursensiblere Metalle dürfen dann nicht aus den Augen verloren werden, zum Beispiel Platin. Hier spielt die Autonachfrage eine wichtige Rolle – und die würde von konjunkturstimulierenden Maßnahmen gestärkt werden. Auch Kupfer würde von solchen Maßnahmen positive Impulse erhalten.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.