Der aktuelle Goldpreis von rund 1.600 Dollar je Unze enttäuscht viele Investoren. Sie könnten sich in diesen unsicheren Zeiten durchaus höhere Goldkurse vorstellen, schließlich wird das Edelmetall weiter als sicherer Hafen angesehen. Einige Analysten sagen jedoch einen klaren Verfall des Kurses voraus. So hält Yoni Jacobs Preise von 700 Dollar für realistisch. Er verweist auf technische Aspekte. Gold hat zuletzt mehrere Hürden unterschritten, dies könnte eine Panik am Markt auslösen, vor allem ETFs könnten reagieren und Gold freisetzen. Ein Ende sieht er erst bei besagten 700 Dollar. Doch diese Meinung steht relativ allein. Andere Experten sprechen von 3.000, 5.000 oder 7.000 Dollar als mittelfristigem Kursziel. Hier wird auf Spekulationseffekte gesetzt sowie auf die fortwährende Krise. Zudem wird auf die begrenzten Nachschubmöglichkeiten verwiesen.
Realisten halten beide Extreme jedoch für übertrieben. Einig ist sich die Mehrheit der Beobachter, dass der Goldpreis volatil bleiben wird. Zudem glaubt man, dass der Trend nach oben gehen wird, zwischenzeitliche Rückschläge nicht ausgeschlossen. Sowohl die weiter lockere Geldpolitik der Notenbanken als auch die unverändert positive Haltung vieler ETFs sollen den Goldkurs stützen. Das Interesse von Notenbanken, mehr Gold einzulagern, sowie der weiter anhaltende Goldhunger in den Mittelschichten der Schwellenländer, allen voran Indien und China, sind weitere Argumente, die gegen einen Kursverfall sprechen.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.