Das finanzielle Chaos in Europa bestimmt die Schlagzeilen. Spanien und Zypern flüchten unter den Rettungsschirm, die Bonitätseinschätzungen einiger spanischer Banken werden von Moody's gesenkt und in Brüssel steht ein Krisengipfel der EU-Regierungschefs bevor. In Deutschland werden ESM und Fiskalpakt zwar durch Bundestag und Bundesrat kommen, es bleibt aber abzuwarten, ob das Verfassungsgericht die Gesetze noch kassiert oder passieren lässt. Im Klartext: Derzeit ist reichlich Panik und Unsicherheit im Markt.
Das Gold als sicherer Hafen hat davon noch nicht so weit profitieren können, dass sich eine neue Aufwärtsbewegung etabliert hat. Der jüngste Rückschlag aber endete bereits oberhalb der 1.533er-Unterstützung bei 1.558 Dollar, sodass die wichtige Unterstützung bei 1.522/1.533 Dollar gar nicht erst in Gefahr geraten ist. Abzuwarten bleibt, ob der Börsenkurs die 1.600er-Marke attackieren kann, derzeit liegt die Feinunze nicht weit unter dieser Marke in Lauerstellung. Bei 1.633/1.641 Dollar wäre das nächste Kursziel, falls die 1.600er-Marke überwunden wird. Zwischen 1.671 Dollar und dem Bereich um 1.700 Dollar liegen dann weitere charttechnische Hindernisse.
Die Ergebnisse des EU-Gipfels könnten ein Trigger für den Rohstoff werden. Unterstützung kann der Goldkurs in den nächsten Wochen und Monaten zudem noch von den Notenbanken erwarten. Expansive geldpolitische Aktivitäten sollten Anleger weiter in das Edelmetall treiben. Fehlende Anlagealternativen, die großen Unsicherheiten und Inflationsängste sind hier wichtige Faktoren. Zudem steht nun das nachfragestärkere zweite Halbjahr bevor.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.