Kohle Öl & Gas Schweiz kontrolliert Rohstoffhandel stärker - Unternehmen wandern nach Dubai ab Die Schweiz will den Rohstoffhandel stärker kontrollieren – und reagiert damit auch auf Kritik an einer zögerlichen Umsetzung der Sanktionen gegen Russland. Für die Alpenrepublik haben diese ...
Gold Silber Kohle Kupfer Glencore fährt Jahresgewinn schon zum Halbjahr ein Es sind goldene Zeiten für Rohstoffunternehmen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits Trafigura einen Rekordgewinn vermeldet hatte, schließt sich nun der an der Londoner Börse notierte ...
Uran Kohle Öl & Gas Uran: Boom in den USA und Kanada – wegen Russland Uranunternehmen aus den USA und Kanada könnte ein Boom bevorstehen. Der Grund: Lieferungen aus Russland sind politisch nicht mehr erwünscht und hinterlassen absehbar schon bald eine Lücke auf dem ...
Gold Kohle Öl & Gas Nickel Glencore zum Ukraine Krieg: Märkte müssen sich an Mangel anpassen – Liquiditätskrise bei Rohstoffhändlern bahn sich an Der Rohstoffhändler Glencore stimmt die Märkte auf eine schwierige Phase ein. In einem aktuellen Report prophezeit das Unternehmen den Rohstoffmärkten, sich an den Angebotsmangel aus Russland und ...
Gold Uran Kohle Kupfer Der Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf Edelmetalle und Rohstoffe Edel- und Industriemetalle, Dünger, Getreide, Öl und Gas: Der Krieg in der Ukraine betrifft viele Rohstoffmärkte und wird sich schon allein deshalb sehr konkret auf unseren Alltag auswirken.
Kohle Öl & Gas Börsenbeben bei Russlandaktien: Quo Vadis Gazprom, Rosneft, Lukoil, Norilsk Nickel und Co.? Die russische Invasion in die Ukraine hat zu heftigen Kursturbulenzen geführt. Besonders unter Druck stehen russische Energieaktien wie Gazprom. Hier kam es nach ohnehin schwacher Vorentwicklung zu ...
Kohle Öl & Gas Kohle und Erdgas – Marktaussichten im Umfeld der Energiewende Nach einem Einbruch in der zweiten Jahreshälfte 2020 sind die Erdgas- und Kohlepreise seit Anfang dieses Jahres wieder deutlich gestiegen, wenngleich im ersten Quartal erhebliche Schwankungen zu ... Kolumne von Florian Munsch
Kohle Klimasünder oder Realist? Putin baut Eisenbahn-Infrastruktur für den Kohletransport aus Gold, Kupfer, Lithium – das sind Bodenschätze, die in Zeiten starker Edelmetallmärkte und neuer Technologien glänzen. Ein anderer Rohstoff wirkt dagegen wie das Schmuddelkind unter den ... Kolumne von Florian Munsch
Gold Silber Uran Kohle Neue Studie: Die Preise für Kobalt, Uran und Silber sollten 2019 stark steigen FocusEconomics hat einen neuen Bericht über die Aussichten der Preisentwicklung von Rohstoffen für dieses und nächstes Jahr veröffentlicht. Die Analyse zeigt ein gemischtes Bild. Das in Barcelona ...
Kohle China bleibt der größte Produzent und Konsument von Kohle Bis 2027 werden China, Indien und die USA die größten Konsumenten von Kraftwerkskohle bleiben. China, Indien und Russland werden für die selbe Periode die größten Nachfrager nach Kokskohle sein.
Silber Kohle Kupfer Lithium Fusionen und Übernahmen im Minensektor 2018 Das weltweit agierende Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernest & Young hat eine Studie zu den Fusionen- und Übernahmen im Minensektor veröffentlicht.Laut der Analyse verzeichneten diese für das ...
Kohle Kupfer Eisenerz Aluminium Rio Tintos gutes Ergebnis für 2017 läßt auch für andere hoffen Rio Tinto (WKN: 852147), das drittgrößte Minenunternehmen der Welt, hat die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2017 bekannt gegeben. Umsatz wie auch der Gewinn sind für das abgelaufene Geschäftsjahr ...
Kohle Kupfer Eisenerz Öl & Gas China wird auch 2018 die Rohstoffpreise dominieren 2018 dürfte China - auch wie schon in der Vergangenheit - den weltweiten Rohstoffmarkt bestimmen. Experten gehen davon aus, dass trotz einigen erwarteten Nachfrageschwankungen der Rohstoffkonsum von ...
Kohle Kohlenachfrage dürfte in den nächsten Jahren schwach bleiben Die Internationale Energieagentur (IEA) – die führende Kooperationsplattform für die Energiewirtschaft mit Sitz in Paris – hat sich über die Entwicklung von Kohle geäußert. Nach deren ...
Kohle Kanada hält Kohle für Auslaufmodell - USA und Deutschland halten daran fest Ausstieg aus dem Kohlestrom noch vor 2030: Wenn es nach der britisch-kanadischen Initiative "Powering Past Coal Alliance" geht, gehört Kohle zu den Auslaufmodellen unter den ...
Kohle Eisenerz Der Preis für Eisenerz könnte auch 2018 auf hohem Niveau verharren Experten der einflussreichen australischen Bank Macquarie haben ihre Prognosen für die Preisentwicklung von Eisenerz und Kokskohle für 2018 deutlich nach oben revidiert. Mit ihren letzten ...
Gold Kohle Ghana bekämpft illegalen Bergbau Anfang Juli ereignete sich in Ghana eine Tragödie: 17 Minenarbeiter wurden verschüttet und wenige Tage später für tot erklärt, nachdem man den Leichnam eines der Vermissten in achtzig Metern ...
Kohle Schwache Nachfrage nach Kohle – eine Ära geht zu Ende Der US Präsident Donald Trump wird es nicht verhindern können: Der Kohlekonsum geht weltweit deutlich zurück! Laut eines Energie-Berichtes der BP Plc. sind in 2016 die Kohleproduktion und der ...
Gold Kohle Kolumbien glänzt nicht mehr - Bergbaubranche wendet sich ab Schlechte Aussichten für ausländische Bergbau-Unternehmen in Kolumbien: Wie der örtliche Bergbauverband fest stellt, versage das Land darin, die Interessen der explorierenden und fördernden ...
Kohle Preis für Kokskohle könnte bis Ende 2017 unter Druck bleiben Bis Mitte April 2017 hatte der Preis von australischer Premium Kokskohle einen ungeahnten Höhenflug und befand sich auf seinem höchsten Niveau seit dem 2. Quartal 2011. Verantwortlich für den ...
Kohle Eisenerz Zink Nickel Neue Deutsche Bank (DB) Studie – Prognose für Metallpreise leicht angehoben Deutsche Bank Research hat eine Basismetall-Studie veröffentlicht. Fokusthema ist die Metallpreis-Prognose für 2017 und 2018. Wir haben uns die Studie genauer angeschaut und die wichtigsten ...
Kohle Prosper-Haniel-Mine soll Stromspeicher werden 2018 soll das Kohlebergwerk Prosper-Haniel im nordrhein-westfälischen Bottrop schließen. Seit 150 Jahren wird dort Kohle gefördert. Doch statt Untergangsvisionen herrscht in Bottrop ...
Kohle Eisenerz Aluminium Fusionen, Akquisition , Kapital - Ernest&Young veröffentlicht Report zur aktuellen Branchenlage im Minensektor Ernest&Young (EY) veröffentlicht einen Report über Trends und Ausblicke für Bergbau und Metall. Versehen mit harten Zahlen und in Diagrammen aufgeschlüsselt gewähren die Spezialisten Einblick in ...
Kohle "Geschenk für Kohleförderer" – Trump kippt Abgaben-Regelung Die neue US-Regierung hat erneut eine Entscheidung getroffen, welche von Kohleproduzenten begrüßt wird: Der ehemalige Präsident Barack Obama hatte eine Novellierung der Abgaben auf Kohle ...
Kohle Neues Trump Gesetz verbessert Bedingungen für Kohle Minen Im Wahlkampf gehörte die Unterstützung der Bergbau- und Minengesellschaften zu den Kernbotschaften von Donald Trump. Nun löst der US Präsident seine Versprechen ein, die Branche von ...
Kohle Kohle verliert als Energiequelle weiter an Bedeutung Die Nutzung von Kohle als Energiequelle geht in Europa weiter zurück. Laut einer britischen Studie gewinnen sauberere Energiequellen, wie Erdgas und erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung. Mit ...
Gold Silber Uran Kohle Rohstoffe: Jahresausblick auf 2017 Das Jahr 2016 war wieder einmal kein ganz leichtes für Rohstoff-Anleger. Jedoch zeigte es in den letzten Monaten sein versöhnliches Gesicht und die Preise für Edelmetalle, Industriemetalle und ...
Kohle Kupfer Eisenerz Zink Chinesische Wirtschaft startet mit positiven Konjunkturdaten ins neue Jahr Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt war Mitte bis Ende des letzten Jahrzehnts aufgrund ihres scheinbar grenzenlosen Wachstums der Treiber für eine Hausse bei den Rohstoffpreisen, insbesondere ...
Kohle Kupfer Eisenerz Rio Tinto kündigt Einsparungen in Milliardenhöhe an Der Bergbau Gigant Rio Tinto kündigte diese Woche an, in den nächsten fünf Jahren Kosten in Höhe von fünf Milliarden USD einzusparen und somit die Profitabilität des Unternehmens weiter zu ...
Kohle Immer mehr Länder verzichten künftig auf Kohle Die Bestrebungen, der Umwelt zuliebe die Emissionswerte zu senken, sind in den Köpfen der Politiker stärker verankert als man annehmen möchte. Im Laufe der letzten Jahre haben Länder wie die USA, ...