"Geschenk für Kohleförderer" – Trump kippt Abgaben-Regelung
Die neue US-Regierung hat erneut eine Entscheidung getroffen, welche von Kohleproduzenten begrüßt wird: Der ehemalige Präsident Barack Obama hatte eine Novellierung der Abgaben auf Kohle angestoßen, die von bundesstaatlichen oder indigenen Liegenschaften gefördert wird. Demnach sollten Kohleproduzenten stärker zur Kasse gebeten werden. Neu-Präsident Donald Trump hat Obamas Beschloss nun vorerst aufgehoben. Es liegt nun an den Gerichten, eine endgültige Entscheidung zu fällen.
Der jüngste Erlass von Donald Trump reiht sich nahtlos in eine Serie von Beschlüssen zu Gunsten der Rohstoff-Industrie ein. Erst Mitte Februar hatte Donald Trump ein Gesetz zum Schutz von Gewässern vor bei der Rohstoff-Produktion entstehenden Abfällen abgeschafft. Auch diese Regelung war zuvor von Barack Obama eingeführt worden.
Die Neuregelung der Abgaben für Kohle-Förderer, die auf Ländereien der Bundesstaaten oder in Reservaten aktiv sind, stößt bei Beobachtern auf ein geteiltes Echo. Während Kritiker die Entscheidung Trumps als Geschenk an die Kohle-Industrie bezeichnen, sehen Befürworter darin den Schutz vor zu hohen Energiepreisen für Verbraucher.
-
-
-
-
-
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.