Gold Türkei: Ein Goldland im Aufwind Indien, China, USA und auch die Schweiz sind diejenigen Länder, über die man zumeist erfährt, wenn es um den Mainstream bei Gold geht. Klar auch, wenn man Mengen und Werte betrachtet. Doch eine ...
Gold Commerzbank: ETF-Goldbestände und Goldmünzenverkäufe steigen Nach Aussage der Commerzbank sind die Bestände der Gold-ETFs am Montag gestiegen und auch die Verkäufe von Goldmünzen hätten im Herbst zugelegt.Die Bank wies darauf hin, dass die von Bloomberg ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold: Die Nachfrage normalisiert sich Die Zahlen zur Goldnachfrage, die der World Gold Council veröffentlicht hat, suggerieren auf den ersten Blick Probleme bei der Goldnachfrage. Im zweiten Quartal 2014 ging die Nachfrage nach dem ...
Gold Gold: Der Markt sieht deutlich freundlicher aus! Der aktuelle Bericht des World Gold Council treibt Investoren ein leichtes Lächeln ins Gesicht. Egal welchen Bereich man unter die Lupe nimmt: Der Goldmarkt sieht 2014 deutlich freundlicher aus, ...
Gold Macht Goldanlegen jetzt noch Sinn? Liebe Leserinnen & Leser,der Goldpreis hat seit seinem Hoch bei 1.900 US-Dollar auf mittlerweile 1.300 US-Dollar abgegeben. Dennoch konnte der Goldpreis in den letzten zehn Jahren um fast 300 Prozent ... Kolumne von Peter Müller
Gold Aktuelle Untersuchung: World Gold Council - Chinesische Goldnachfrage wird bis 2017 um 25% steigen Die Goldnachfrage des privaten Sektors dürfte in China in den kommenden vier Jahren um 25% steigen - von derzeit rund 1.100 Tonnen pro Jahr auf mindestens 1.350 Tonnen jährlich 2017. Das jedenfalls ... Kolumne von Björn Junker
Gold Invest-Messe 2014: Für Rohstoff-Interessenten ein absolutes Muss Am Wochenende hat in Stuttgart erneut die Leitmesse "Invest 2014" stattgefunden. Zum 15. Mal haben Privatinvestoren, institutionelle Investoren, Experten, Banker und Co. den Weg in die ...
Gold Öl & Gas Neue Ära am Nil Ägypten geht langsam von der Revolution zum Alltag über. Davon sollten auch ausländische Investoren profitieren."Wir machen unsere Hausaufgaben," sagte Ägyptens Tourismus-Minister ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Goldstatistik: Veränderung der Nachfrage und Auswirkungen 2013 wird sicherlich nicht als das beste Jahr für Gold in die Geschichte eingehen. Stand der Kurs des Goldes am Jahresanfang noch bei knapp unter 1.700 Dollar, so war man am Jahresende froh, dass ...
Gold Gold: Die Zukunft liegt in Asien Westliche Investoren setzen bei Gold häufig auf ETFs. Anleger in Asien schätzen hingegen das reine Gold, sie bevorzugen meist Goldmünzen oder Goldbarren. Münzprägeanstalten auf der ganzen Welt ...
Gold Hohe physische Nachfrage: Österreichische Münzprägestätte stellt auf 24-Stundenschicht um Die österreichische Münzprägestätte arbeitet derzeit rund um die Uhr, um die Nachfrage nach Goldmünzen befriedigen zu können. Damit reiht sie sich unter die Prägeanstalten von den USA über ... Kolumne von Björn Junker
Gold Steigt der Goldpreis auf 10.000US-Dollar? Immer wieder werden beim Goldpreis Ziele genannt, die so hoch liegen, dass sich Experten und Laien fragen, woher dieser Optimismus stammt. Es kursieren Ziele von 3000, 5000 oder gar 10000 USD/Unze.
Die Geschichte des Goldes von Anbeginn bis Heute – Teil 3 (1971 bis heute)Die Zeit nach 1971 war durch zwei besondere Ereignisse gekennzeichnet. Zum einen der technische Fortschritt bei der Goldförderung. Zum anderen die Aufhebung des Goldstandards, was ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold Über 30 Millionen Euro Wert – die größte Goldmünze der Welt kommt nach Deutschland Die größte Goldmünze der Welt wird am 27. Januar von 14.30 bis 20.00 Uhr und am 28. Januar von 09.00 bis 17.30 Uhr im Münchner Goldhaus von pro aurum ausgestellt.Der sogenannte "Red ... Kolumne von Benjamin Summa
Gold Gold: Neuer Rückenwind für das Edelmetall Neues Jahr, neues Glück für den Goldpreis? Nachdem die vergangenen beiden Jahre alles andere als eine positive Performance beim Goldpreis brachten, ist die Feinunze einigermaßen gut ins neue Jahr ...
Gold Ist der Goldmythos zerstört? Zum ersten Mal seit 2001 wird der Goldpreis in US-Dollar 2013 wohl im Minus abschließen. Einige Analysten unken bereits, dies sei der Beweis dafür, dass der Mythos als unkaputtbare Währung ... Kolumne von Robert Hartmann
Gold Goldpreis: Der große Statistik-Bluff Börsen werden manipuliert, seit es Börsen gibt. Manche dieser Manipulationen werden aufgedeckt, wie zum Beispiel der Skandal um die LIBOR-Zinssätze an der Londoner Börse. In den Skandal sind ...
Gold Forsa-Umfrage: Gold wird weiterhin als lukrativste Geldanlage angesehen Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum halten die Deutschen Gold noch immer für die lukrativste Anlage, aber Aktien haben in den vergangenen drei Jahren stark aufgeholt. Im ... Kolumne von Benjamin Summa
Gold Kein Mangel an Kaufgründen für Gold Gründe um Gold zu kaufenGold wird seit einigen Monaten von einigen Marktteilnehmern schlecht geredet, doch die physische Nachfrage beim gelben Edelmetall will einfach nicht nachlassen. Und das hat ... Kolumne von Benjamin Summa
Gold Stimmung für Gold dreht wieder Das Denver Gold Forum gibt Hoffnung für Goldminen-Investoren. Denn die Stimmung war besser als viele Teilnehmer erwartet hätten. Das könnte die Wende bei den Goldminen-Aktien andeuten.Natürlich ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Gold 1.500 Dollar werden erwartet: Kurzfristig positive Aussichten für den Goldpreis! Der Goldpreis hat im bisherigen Jahresverlauf 2013 turbulente Zeiten durchgemacht. Das spiegelt sich auch im heute von Thomson Reuters veröffentlichten Update des 2013er "Gold Survey" ...
Gold Silber Goldmünzenabsatz bricht ein: U.S. Mint verkauft bis Ende August so viele US-Silbermünzen wie im ganzen Jahr 2012 Der September hat gerade erst begonnen, doch die US-amerikanische Prägeanstalt, U.S. Mint, hat bereits jetzt so viele American Eagle-Silbermünzen abgesetzt wie im ganzen vergangenen Jahr. Die ... Kolumne von Björn Junker
Gold Goldpreis vs. Aktienmarkt: Die Vorzeichen verändern sich Am Goldmarkt passieren seit einiger Zeit merkwürdige Dinge, die so gar nicht in das Bild vom abgestürzten Feinunzenpreis passen. Wir haben darauf bereits mehrfach hingewiesen. Ein wichtiger Faktor ...
Gold Gold mit glänzenden Aussichten Besitzer von Gold zittern dieses Jahr wegen der Kursrückschläge beim so beliebten Edelmetall. Doch der Werterhalt von Gold steht ausser Frage, welche Papierwährung kann das von sich schon ... Kolumne von Marcus Moser
Gold Gold Fields Konzernchef warnt: Gold-Engpass möglich! Nick Holland, Konzernchef des südafrikanischen Goldförderers Gold Fields, warnt vor den langfristigen Auswirkungen der aktuellen Flaute in der Branche. Viele Goldunternehmen kürzen ihre ...
Gold Silber Exodus aus Papiergoldanlagen – hohe Nachfrage nach physischen Edelmetallen Beitrag von Robert Hartmann, Geschäftsführer von pro aurumNach den Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke am vergangenen Mittwochabend kamen die Notierungen der Edelmetalle erneut unter Druck. So ... Kolumne von Robert Hartmann
Gold Nach erneutem Goldpreiseinbruch: HSBC – Nachfrage nach physischem Gold könnte abermals anziehen Der Goldpreis hat im europäischen und asiatischen Handel kräftig abgegeben, nachdem Fed-Chef Ben Bernanke gestern einen ersten Zeitplan für eine mögliche Reduzierung des Anleihekaufprogramms QE3 ... Kolumne von Björn Junker
Gold Auch fast zwei Monaten nach dem Goldpreiseinbruch: Nachfrage nach US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen immer noch beispiellos hoch Die Nachfrage nach US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen liegt selbst fast zwei Monate nach dem historischen Goldpreiseinbruch Mitte April weiterhin auf "beispiellos" hohem Niveau, ... Kolumne von Björn Junker
Gold Sperre aufgehoben: US-Münzanstalt startet wieder mit Eagle-Verkäufen Die Nachfrage nach Münzen verzeichnet 2013 einen regelrechten Boom. Mittlerweile hat die U.S. Mint ihre Lagerbestände wieder füllen können. Anleger können wieder zugreifen. Das gibt es nicht ... Kolumne von Björn Junker
Gold Papierverkäufe vs. Physische Nachfrage: Die zwei Gesichter des Goldmarkts Derzeit herrschen am Goldmarkt zwei Trends vor. Zum einen die aggressiven Verkäufe nordamerikanischer Anleger über die börsennotierten Fonds (Gold-ETFs) und zum anderen die hohe Nachfrage nach ... Kolumne von Björn Junker