Öl & Gas Citigroup: Rohstoffe kosten dieses Jahr 5,2 Billionen USD mehr Die globale Rohstoffkrise hat das Zeug, das Niveau der 70er Jahre zu erreichen. Davon ist die Citigroup überzeugt. Wie die Bank laut der Nachrichtenagentur Bloomberg in einem aktuellen Bericht ...
Gold Zink Blei Uran Globale Explorationstrends: "Hotspot" Afrika bietet Chancen Viel wurde in den vergangenen Wochen und Monaten über die immensen Schwierigkeiten insbesondere kleinerer Rohstoffkonzerne bei der Exploration neuer Vorkommen geschrieben. Die Finanzierung der ...
Gold Kohle Zum ersten Mal seit über zwei Jahren: JP Morgan rät bei Rohstoffen zum Übergewichten Nach dem Einbruch des Goldpreises und dem starken Preisrückgang bei Kohle vollziehen die Analysten von JP Morgan nun eine Kehrtwende. Zum ersten Mal seit September 2010 raten sie zum Übergewichten ... Kolumne von Björn Junker
Schicksalsfrage für die Eurozone: Laissez faire oder Stabilitätspolitik – Inflationieren oder Auseinanderbrechen? In seinem mit Datum vom 15. Mai publizierten Handelsblatt-Streitgespräch mit dem früheren EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark fordert der französische Industrieminister Arnaud Montebourg jüngst ... Kolumne von Hannes Zipfel
Rohstoffboom: Neue Chancen für Afrika Rohstoffboom: Neue Chancen für AfrikaAfrika hätte den Rohstoffboom der vergangenen Jahre besser nutzen können. Doch eine Untersuchung macht Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist. Beim ... Kolumne von Björn Junker
Eisenerz Globaler Handel erhöht den Rohstoffbedarf Während Aktienindizes wie Dow Jones, Dax und Nikkei gerade neue Mehrjahres- oder Allzeithochs erklimmen, sind die Rohstoff-Preise inzwischen ein gutes Stück von ihren Höchstständen aus dem 2011 ...
Aluminium Afrika – Größenwahn und mangelnde Infrastruktur Die Regierung in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat große Pläne. Nachdem der Rohstoff-Reichtum zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der DRK geführt hat, plant die Regierung ...
Lithium Kupfer Rohstoffe im Zeitalter der Elektromobilität Nach dem Elektrosportwagen R8 hat der Fahrzeughersteller Audi diese Woche nun das vorläufige Aus für sein Elektrofahrzeug auf Basis des Audi A2 verkündet. Auch wenn andere Fahrzeughersteller ...
China weckt den Optimismus Die Rohstoffbranche hängt zu einem großen Teil an den Entwicklungen in China. So hat die schwächer werdende Wachstumsrate der großen asiatischen Volkswirtschaft für Druck auf die Preise vieler ...
BRIC Staaten drängen nach Afrika Bereits seit Längerem ist bekannt, dass China massiv in Afrika investiert, um die zukünftige Rohstoffversicherung der zweitgrößten Volkswirtschaft zu sichern. Neben China drängen aber auch ...
Australiens Rohstoffbranche spürt Chinas geringere Nachfrage Seit Monaten stottert der Motor im Bergbau. Speziell die Eisen- und Kohleunternehmen spüren die Negativspirale, die seit einiger Zeit den Markt beherrscht. Rapid steigende Produktionskosten stehen ...
China: Der Machtwechsel belastet die Atmosphäre Im Oktober wird in Peking der 18. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas zusammentreten. Dann wird eine Reihe der alten Politiker abtreten, die Führungsspitze des Landes soll verjüngt ...
Chinas Neuordnung bei der wirtschaftspolitischen Ausrichtung Lange Jahre ist China den aggressiven Weg einer Investitionspolitik gegangen. Lt. Michael Pettis, Finanzprofessor an der Universität Peking scheinen sich nun Zeichen einer Neuordnung zu mehren. Er ...
China: Der große Hunger ist vorbei Im abgelaufenen Jahrzehnt hat der Rohstoffhunger der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) den Markt geprägt. Vor allem China hat mit seinen Nachfragesprüngen für steigende Preise ...
Platin Gold Rohstoffe: Das Ende der Zweifel? Die Wahlen in Griechenland, die zuvor die internationalen Finanzmärkte fast in Lethargie haben fallen lassen, sind vorüber. Der GAU ist ausgeblieben, die Krise aber natürlich längst nicht ...
BHP Billiton: Zahlen kommen nicht gut an Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren sinkt bei BHP Billiton der Gewinn. Nach den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres meldet der Bergbaugigant einen Gewinn von 9,94 Milliarden Dollar. Das ...
6% Gewinnrückgang, aber BHP Billiton spielt weiter in einer eigenen Liga Der Bergbaugigant BHP Billiton (WKN 908101) meldet einen Rückgang des anrechenbaren Gewinns für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2012 von 6%. Damit kommt der Konzern aber immer noch auf einen ... Kolumne von Björn Junker