Gold Silber QE4 – US-Notenbank pumpt 278 Mrd. $ in den Markt Seit dem Liquiditätsengpass am Interbankengeldmarkt vor einem Monat, der stark an die Situation nach dem Bankrott von Lehman Brothers in 2008 erinnerte, pumpt die US-Notenbank wieder jede Menge ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Palladium Draghi offen für MMT & QE für alle – Bail Out von Condor erstes Exempel Die Pleite des Reiseunternehmens Thomas Cook hat kürzlich die gesamte Reisebranche in finanzielle Bedrängnis gebracht. Um das Tochterunternehmen "Condor" vor der Insolvenz zu bewahren, ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Angriff auf Saudi Arabien – Gold steigt 24 $ über Nacht Am Montagmorgen stiegen die Preise für Gold um 24 $ und für Silber um 55 US-Cent an, nachdem am Wochenende ein Angriff auf saudische Ölanlagen die Angst vor einem Konflikt der USA mit dem Iran neu ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Gold in Euro wieder am Allzeithoch Der Gold- und der Silberpreis legten in der vergangenen Handelswoche wieder einmal deutlich zu und die Rallye der monetären Edelmetalle scheint diesmal kein Ende nehmen zu wollen. Am Dienstagmittag ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Gold in Euro nahe Allzeithoch – Jeder ist long Der Goldpreis durchschlug vergangene Handelswoche die Marke von 1.500$, nachdem dieser in den letzten beiden Monaten um über 200$ anstieg. Gold in Euro erreichte am Freitag ein Hoch von 1.349€ je ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Zinssenkung oder nicht? Wie reagiert Gold? Der primäre Grund der Goldrallye in den vergangenen Wochen war die Trendwende in der US-Geldpolitik zu Jahresbeginn und die Aussicht auf eine erste Zinssenkung zur US-Notenbanksitzung am 31. Juli. Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Fed-Chef Williams heizt Goldrallye noch einmal an Vergangene Woche versetzten mehrere Aussagen der US-Notenbank die Märkte in Aufruhr. US-Notenbankchef Williams implizierte am späten Donnerstagabend in einer Rede, dass "Nullzinsen (ZIRP) ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Steuerzahlergedenktag – ab heute arbeiten Sie in die eigene Tasche! Seit heute arbeitet der deutsche Durchschnittssteuerzahler in seine eigene Tasche. Nach Berechnungen vom Bund der Steuerzahler fiel der diesjährige Steuerzahlergedenktag auf den 15. Juli 2019. Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Staatsbanken horten stärker Gold als je zuvor Es ist auffällig, dass weltweit Staatsbanken seit geraumer Zeit verstärkt auf der Käuferseite beim Gold zu finden sind. So hat China in den letzten 7 Monaten insgesamt über 84 Tonnen seinen ...
Kupfer Die USA und das Schreckgespenst Rezession Es ist doch kaum zu glauben. Der Dow nähert sich wieder seinem Allzeithoch, der S&P 500 hat es kürzlich bereits erreicht. Und die Aussicht auf weiteres billiges Geld seitens der FED befeuert ...
Gold Goldrallye, nachhaltig oder nicht? Für alle Goldfans ist die aktuell sprunghafte Entwicklung der Goldkurse höchst erfreulich, und viele haben es kommen sehen. Dienten doch alle Spannungen am Weltmarkt nicht gerade zur Beruhigung ...
Gold EZB warnt vor Preisanstieg – Gold korrigiert weiter In der vergangenen Woche sorgte das geplatzte Handelsabkommen zwischen den USA und China für Turbulenzen an den Märkten. Der Abbau von Handelsbarrieren hätte der Weltwirtschaft neuen Schwung geben ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Gold stark – gefälschte Statistiken Der Goldpreis stieg vergangene Woche nach der Veröffentlichung guter US-Arbeitsmarktdaten um 10$ auf 1.279$ an. Mit 263 Tsd. neu geschaffener Stellen außerhalb der Landwirtschaft und ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Palladium Rezessionsgefahr: Edelmetalle korrigieren – Notenbanken in der Sackgasse Trumps neuer Kandidat für das Fed-Direktorium Stephen Moore sagte in einem Interview vergangene Woche, die Fed solle unverzüglich den Leitzins um 50 Basispunkte senken. Sollte er es in das ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Palladium Panik bei der EZB – letztes Pulver verschossen Weltweit gerät die geldmengeninduzierte Konjunktur ins stottern und noch bevor eine Rezession offiziell ausgerufen wurde, bereitet die EZB neue Eingriffe vor, um die EU und den Euro vor dem Kollaps ...
Gold Notstand - 22 Billionen Schulden – Gold stark Ein erneuter Shutdown der US-Regierung wurde am Freitag verhindert, indem US-Präsident Trump den Nationalen Notstand ausrief sowie weitere Maßnahmen ankündigte, um die dringend benötigen Gelder ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Palladium Voodoo Ökonomen – Gold auf 21-Monatshoch Der scheidende "Wirtschaftsweise" Peter Bofinger, fordert als letzte Amtshandlung in seiner Funktion als staatlicher Ökonom, dass die Bundesregierung 60 Milliarden Euro mehr ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Geldpolitische Kehrtwende – jetzt neuer Gold-Bullenmarkt? Die italienische Wirtschaft ist nun offiziell in eine Rezession gerutscht, nachdem das Bruttoinlandsprodukt zwei Quartale in Folge geschrumpft ist. Im vierten Quartal sank das BIP um 0,2 Prozent. Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Neuer Superstaat? Notenbanken dovish – Gold steigt US-Präsident Trump kündigte am Freitag an, dass der teilweise Stillstand der US-Regierung, der mit 35 Tagen der längste der US-Geschichte war, vorübergehend beendet wird. Die Demokraten baten um ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Palladium Palladium to the moon - Gold scheitert an Widerstand – Betongold birgt Risiken Die US-Regierung steht wegen des Haushaltsstreits seit exakt vier Wochen still, was der längste Government Shutdown der US-Geschichte ist. Die US-Terminmarktaufsicht weigert sich ihre Berichte zu ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold World Gold Council ist für den Goldpreis 2019 positiv Der World Gold Council (WGC) ist der Überzeugung, dass Gold in diesem Jahr wieder relevant werden wird. Gründe hierfür sind die nachweislich erzielten historischen Renditen mit Goldanlagen, die ...
Gold Platin Palladium Palladium, Gold, EuGH legitimiert EZB-Staatsfinanzierung, Kryptocrash Dem Goldpreis gelang es vergangene Woche, nach mehrwöchiger Lethargie, den Widerstand bei 1.240$ zu überwinden. Aktuell hält sich Gold mit 1.245$ oberhalb des gebrochenen Widerstands und ein ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Palladium Kehrtwende bei US-Notenbank – Gold reagiert mit Preissprung Der Goldpreis stieg seit Mitte der vergangenen Woche in US-Dollar sowie in Euro wieder an und konnte sich aus seiner mehrwöchigen Lethargie befreien. Hintergrund der Rallye waren Äußerungen des ...
Gold Zentralbanken kaufen weiter Gold – ETFs stoßen es ab Der Goldpreis liegt aktuell bei 1.231 USD pro Unze und ist damit um fast 4% höher als noch vor einem Monat. Das World Gold Council hat nun einen Bericht über die Gold-Trends des dritten Quartals ...
Gold Silber Platin Palladium Palladium mit +27% in nur fünf Wochen Seit Mitte August stieg der Palladiumpreis um 27% auf aktuell 1.061$ je Feinunze an. Mit dem Ausbruch über seinen Abwärtstrend am 17. August gab es ein klares taktisches Kaufsignal für Palladium. Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Rallyestart der Edelmetalle in letzter Minute verhindert Die Europäische Zentralbank (EZB) gab diese Woche bekannt, die monatlichen Anleihekäufe im Volumen von 30 Mrd. Euro ab Oktober auf 15 Mrd. Euro wie geplant halbieren und zum Jahresende einstellen ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Palladium Trichet warnt vor Weltwirtschaftskrise – Idlib und Goldpreisexplosion Ehemaliger Chef der EZB warnt vor neuer WeltwirtschaftskriseDer ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, warnte nun, dass das Finanzsystem heute mindestens wieder so ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Platin Palladium Palladium +16% in 2 Wochen – Schwellenländer & Südafrika Die Edelmetalle tendierten in dieser Handelswoche eher trendlos, doch nachdem zwei der vier Edelmetalle bereits ihre Abwärtstrends überwunden haben, stehen die Zeichen auf Erholung. Noch versuchen ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Panikverkäufe am Edelmetallmarkt – Basis eines neuen Anstiegs Die Edelmetalle brachen in der vergangenen Handelswoche noch einmal deutlich ein und es stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um den finalen Abverkauf handelte und nun ein neuer Anstieg ...
Gold Silber Euro fällt auf 1,19$ - Euroschwäche und Stagflation Seit vier Monaten hatten wir prognostiziert, dass der Euro den langfristigen Abwärtstrend, der bei 1,25$ verläuft, höchstwahrscheinlich nicht überwinden kann und stattdessen den Aufwärtstrend ... Kolumne von Markus Blaschzok