Lithium Seltene Erden Ein Jahr Inflation Reduction Act: Erste Erfolge und offene Fragen Der Inflation Reduction Act wirkt: Die USA importierten zuletzt weniger Lithiumzellen und -batterien aus China. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gibt es jedoch auch Kritik an unklaren Regelungen. Derweil wird in Washington schon am nächsten Subventionsgesetz gearbeitet.
Platin Palladium BoA: Grüner Wasserstoff könnte Platin-Nachfrage treiben Platin wird überflüssig, weil weniger Katalysatoren benötigt werden? So einfach ist es nicht! Eine Studie der Bank of America kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage aus dem Wasserstoff- und Brennstoffzellenbereich deutlich steigen könnte.
Kohle Kupfer Nickel Nachfrage nach Rohstoffen: BHP sorgt sich um China Der Rohstoffriese BHP sorgt sich um die Nachfrage nach Kupfer, Stahl und Co. aus China. Zwar habe die Regierung in Peking die Probleme im eigenen Haus erkannt. Ob die Maßnahmen letztlich Wirkung zeigten, sei aber unsicher.
Kupfer Eisenerz Zink Blei Zinkpreis unter Druck: LME-Lager füllen sich – sind China und Citibank schuld? Zink ist so billig wie lange nicht mehr. Nun steigen die Bestände in den LME-Lagerhäusern. Parkt China dort seine Produktionsüberschüsse oder ist ein Deal der Citigroup ursächlich für die Zinkschwemme?
Lithium Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch Die Lithiumpreise sind zuletzt gesunken – vor allem in China. Hersteller rechnen aber nicht damit, dass sich der Abwärtstrend fortsetzt. Stromrationierungen in China könnten vor allem die Lage auf dem Spotmarkt bald drehen.
Nickel Graphit Verliert der Inflation Reduction Act an Schwung? Der Inflation Reduction Act in den USA ist in wichtigen Details noch nicht abschließend ausgearbeitet. Nun machen sich Unsicherheiten breit: Partnerländer wie Südkorea warten auf die entscheidende Definition von "problematischen" Unternehmen, mit denen im Produktionsprozess nicht kooperiert werden darf.
Kohle Kupfer Eisenerz Öl & Gas Chinas Konjunkturschwäche drückt auf die Rohstoffnachfrage China importiert aufgrund inländischer Faktoren zwar sehr viel mehr Kohle, aber deutlich weniger Kupfer. Dass etwas mehr Eisenerz importiert wurde, liegt zu großen Teilen an den wachsenden Stahlexporten. Die konjunkturellen Probleme in der Volksrepublik verfestigen sich.
Kupfer Kobalt Mangan Graphit Tiefseebergbau: Wie geht es nach ISA-Fristablauf weiter? Befürworter sehen im Tiefseebergbau den Game Changer der globalen Rohstoffversorgung, Gegner fürchten um den Umweltschutz. Auch Deutschland besitzt Explorationsgebiete mitten im Pazifik. Wie geht es nach der vertagten Entscheidung über verbindliche Regeln weiter?
Lithium Australien blockiert Lithium-Übernahme aus China Die australische Regierung untersagt die Übernahme eines Lithiumbergbauers durch ein Unternehmen mit Verbindungen nach China. Diese Verbindungen hatten schon vor einigen Jahren einen Versuch gestartet – und waren auch damals gescheitert.
Kupfer Eisenerz Aluminium Konjunkturrisiken bereiten Rio Tinto Sorgen Rio Tinto hat die Produktionsziele für Eisenerz im Quartalsbericht bekräftigt, die Prognosen für andere Rohstoffe wie Bauxit und Aluminiumoxid aber gesenkt. In einem Umfeld fallender Rohstoffpreise warnt der Konzern vor konjunkturellen Risiken.
Kritische Rohstoffe: Kanada schaltet Turbogang gegen China ein Kanada will Minenprojekte beschleunigen. Die Gesetze dazu gibt es bereits – es hakt noch an der Umsetzung durch die Behörden. Dies soll sich nun ändern, damit die Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen rasch reduziert werden kann.
Gallium Lithium Seltene Erden Nickel Kritische Rohstoffe: Chinas Dominanz bleibt unverändert Kein Tag vergeht, an dem Politiker nicht eine breitere Diversifizierung der Rohstoffversorgung fordern. Ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur (IAA) aber zeigt: Gebracht hat es bislang wenig. An China führt vorerst kein Weg vorbei.
Silber Neuer Solarzellen-Typ braucht deutlich mehr Silber: Steigt der Metallpreis? Die pro Solarzelle verbrauchte Silbermenge wird sich in kommenden Jahren mehr als verdoppeln. Gleichzeitig wächst das Volumen der installierten Leistung. Das Angebot an Silber ist dagegen fast fix. Steht das Edelmetall vor einer Rallye?
Gallium China verbietet Export von Gallium und Germanium China erschwert den Export von Gallium und Germanium. Die beiden Rohstoffe sind für die Herstellung von Hochleistungschips unverzichtbar, einen Ersatz gibt es derzeit nicht. Der Machtkampf zwischen Peking und Washington spitzt sich erkennbar zu.
Uran Kohle Kupfer Lithium Rohstoffe: China greift nach Lateinamerika China wird zum entscheidenden Handelspartner und Kreditgeber Lateinamerikas. Im Gegenzug verspricht sich Peking Zugriff auf die reichhaltigen Rohstoffvorkommen des Kontinents. Der Westen wirkt abgehängt.
Kupfer Kobalt DR Kongo verhandelt Bergbau-Deal mit China neu 70 % statt 32 %: Die Regierung der DR Kongo will einen 2007 mit China abgeschlossenen Vertrag neu verhandeln und größere Anteile an der Sicomines Kupfer-Kobalt-Mine durchsetzen. Spannungen mit China sind aber nicht zu vernehmen: Beide Länder wollen ihre Beziehungen ausbauen.
Kupfer Kupferprognose: Starkes China, schwacher Dollar und Codelcos Krise treiben den Preis Die anziehende Konjunktur in China und ein schwächerer Dollar dürften die Nachfrage nach Kupfer anziehen lassen. Der steigende Bedarf trifft auf erschöpfte Lagerbestände und eine schwächelnde Produktion im "Kupferkraftwerk" Chile.
Lithium Lithiumpläne in Chile: Neue Details bekannt Bis zur Gründung eines staatlichen Lithiumunternehmens in Chile werden noch Jahre vergehen, sagt die Bergbauministerin. Es gibt jedoch eine Interimslösung. Die Regierung sieht Interesse bei potenziellen Investoren und verweist auf Anfragen aus China und Kanada.
Gold Kupfer Bergbau global: Goldfund in China, neue Projekte in Peru und großes Minenprojekt im Yukon 50 t Gold, die leicht abgebaut und raffiniert werden können: Der neue Fund in China soll den Goldreserven der Volksrepublik zufließen. Peru erwartet für 2023 die Inbetriebnahme von 74 neuen Bergbauprojekten. Bergbaugeschehen aus verschiedenen Teilen der Welt.
Kohle Kupfer Nickel Kobalt Chinas Rohstoffhunger: Tiefseebergbau und mehr Kohleimporte China will bei der Suche nach kritischen Mineralien bis auf den Meeresboden hinabtauchen. Um die Nachfrage nach Kohle zu decken, springt die Regierung in Peking nun aber erstmal über ihren eigenen Schatten.
Öl & Gas USA genehmigen Ölprojekt in Alaska: Was hat Chinas Iran-Saudi-Deal damit zu tun? 180.000 Barrel Öl pro Tag sollen fließen. Joe Biden hat das Ölbohrprojekt Willow in der Arktis Alaskas trotz Widerständen genehmigt. Die Ankündigung folgt postwendend auf die durch China vermittelte Annäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Nur ein Zufall?
Eisenerz Eisenerz-Rallye setzt sich fort: China treibt die Preise – und will sie im Zaum halten in China boomt die Stahlherstellung. Die Nachfrage nach Eisenerz steigt – und trifft auf ein sich schleppend erholendes Angebot. Allein in den letzten Monaten ist der Eisenerzpreis um rund 60 % angestiegen.
Gold Gestrecktes Gold: Perth Mint muss Goldbarren zurückrufen Ein Goldbarrenrückkauf mit einem Marktwert von 8,7 Mrd. USD droht: In den Goldbarren der renommierten australischen Münzprägeanstalt war so wenig Gold wie gerade noch erlaubt, aber offenbar mehr Silber als zulässig.
Lithium Zweitgrößtes Vorkommen weltweit: Iran meldet riesigen Lithiumfund Der Iran meldet den Fund von 8,5 Millionen t Lithium. Damit wäre das Land auf einen Schlag Herr über die zweitgrößten Lithiumreserven der Welt.
Seltene Erden Seltene Erden in Schweden: Diese Herausforderungen warten jetzt In Schweden wurde im Januar eine riesige Lagerstätte mit seltenen Erden entdeckt. Bis zur Rohstoffproduktion müssen jedoch noch einige Herausforderungen gemeistert werden.
Lithium "TTIP für grüne Produkte": Europa will US Inflation Reduction Act umgehen Die deutsche Politik sorgt sich um US-Subventionen für Elektroautos. Wirtschaftsminister Robert Habeck strebt eine Art TTIP für grüne Produkte an.
Kupfer Lithium Nickel Bergbau: Die Schlüsselbranche kappt ihre Investitionen Die Bergbaubranche gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Wiederherstellung tragfähiger Rohstoffpreise. Doch ausgerechnet diese Branche befindet sich in einem Investitionskürzungszyklus – der auch 2023 weitergeht.
Lithium Lithium in Südamerika: China liegt im Wettrennen weit vorn Bundeskanzler Olaf Scholz ist derzeit in Südamerika unterwegs. Dabei geht es auch um den Zugang Deutschlands zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium. Doch China liegt im Wettrennen weit vorn. Am Samstag ...
Kupfer Kupfer 2023: Kommt vor dem Boom ein letztes Krisenjahr? Wohin entwickelt sich der Kupferpreis in diesem Jahr? Der Markt befindet sich im temporären Spannungsverhältnis zwischen einem sicheren langfristigen Nachfrageüberhang und einem möglichen ...
Öl & Gas Wie 2007: Goldman Sachs sieht Goldilocks-Szenario für Rohstoffe Ein "perfektes makroökonomisches Umfeld" in Kombination mit "kritisch niedrigen Lagerbeständen": Rohstoffe haben die besten Aussichten aller Assetklassen. Das meint Goldman ...