Gold Goldpreis trotzt Rendite-Rallye in den USA Dass der Goldpreis angesichts der Ereignisse in Nahost steigt, wird von den meisten Analysten als übliche Flucht in den sicheren Hafen interpretiert. Der starke Anstieg der Renditen in den USA passt dazu allerdings nicht. Einmal mehr zeigt sich Gold robuster gegen steigende Zinsen als die Modelle es annehmen.
Nickel London Metal Exchange sieht Land – und startet Kooperation mit Shanghai Futures Exchange Die LME sieht sich auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke im Handel mit Nickel und anderen Metallen. Auch wenn frühere Volumina noch nicht wieder erreicht wurden, nimmt die Aktivität wieder zu. Im Fokus der Neuaufstellung steht nun eine stärkere Kontrolle über den außerbörslichen Handel.
Kupfer Kupfer: Überschüsse für 2024 erwartet Langfristig droht der Welt eine Kupferknappheit. Kurzfristig ist jedoch genügend Metall verfügbar: Neue Prognosen rechnen für 2024 mit einem erheblichen Angebotsüberschuss. Ursächlich sind wachsende Produktionskapazitäten in Verbindung mit großen Fragezeichen hinter der Nachfrage außerhalb Chinas.
Seltene Erden Nickel Kobalt Kupfer Kritische Mineralien: EU hofft auf die USA und Afrika Die EU kann sich Hoffnungen auf ein Mineralienabkommen mit den USA machen. Dadurch könnten europäische Unternehmen auch vom Inflation Reduction Act (IRA) profitieren.
Kupfer Lithium Gold Silber Die 5 größten Bergbau-Finanzierungen im August 2023 – und wo die Aktien vor drei Jahren standen Auch im August stand der Bergbausektor nicht still. Welche Unternehmen erhielten die größten Finanzierungen? Und wo standen die Aktienkurse dieser Unternehmen vor drei Jahren? Wir verraten es.
Nickel Gold Silber Kupfer Aurubis: Metalldiebstahl nur zu einem Bruchteil versichert Aurubis beziffert den Schaden aus dem Metalldiebstahl auf 185 Mio. EUR. Nur ein Teil davon kann durch Versicherungsleistungen und beschlagnahmtes Vermögen gedeckt werden. Die Branche muss Vertrauen zurückgewinnen. Das zeigt auch ein Blick auf den Aktienkurs.
Aluminium EU startet CO2-Grenzsteuer: Auswirkungen auf die Metallmärkte Die EU bringt die umstrittene Grenzsteuer auf den Weg. Importe aus China, Indien und anderen Ländern könnten dadurch teurer werden. Wie groß die Preissteigerungen ausfallen, hängt auch vom erzeugten Produkt und der Energiequelle der Produzenten ab.
Uran Uran so teuer wie seit zehn Jahren nicht Die Nachfrage nach Uran könnte sich bis 2040 verdreifachen. Die Dekarbonisierung treibt den Bedarf ebenso wie die Entwicklung von SMR. Gefragt sind Lieferanten aus sicheren Ländern ohne geopolitische Risiken.
Terra Balcanica Resources Corp. Terra Balcanica durchschneidet mineralisierte Struktur in einem 640m entfernten Step-Out Bereich Terra Balcanica Resources ist auf eine neue mineralisierte Struktur über 600m nordwestlich von den Entdeckungen 2022 im epithermalen Erzgangzielgebiet Cumavici Ridge gestoßen, was sich innerhalb des Flaggschiffprojekts Viogor-Zanik im Osten von Bosnien und Herzegowina befindet.
Seltene Erden Lithium Ein Jahr Inflation Reduction Act: Erste Erfolge und offene Fragen Der Inflation Reduction Act wirkt: Die USA importierten zuletzt weniger Lithiumzellen und -batterien aus China. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gibt es jedoch auch Kritik an unklaren Regelungen. Derweil wird in Washington schon am nächsten Subventionsgesetz gearbeitet.
Palladium Platin BoA: Grüner Wasserstoff könnte Platin-Nachfrage treiben Platin wird überflüssig, weil weniger Katalysatoren benötigt werden? So einfach ist es nicht! Eine Studie der Bank of America kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage aus dem Wasserstoff- und Brennstoffzellenbereich deutlich steigen könnte.
Aluminium LME: Wende bei den Lagerbeständen? Die historischen Lagerbestände an der LME zeigen erste Anzeichen einer Erholung. Dies geht vor allem auf russisches Aluminium zurück, das die Lagerhäuser in Asien fühlt. Doch auch bei anderen Metallen deutet sich eine vorsichtige Trendwende bei den Beständen an.
Uran Uran: Der Westen will russische Lieferungen ersetzen Westliche Atomkraftwerke benötigen angereichertes Uran aus Russland. Das soll sich ändern. In den USA und Europa wird am Aufbau von Lieferketten gearbeitet. Doch es gibt Hindernisse.
Terra Balcanica Resources Corp. Research-Studie zu Terra Balcanica Resources Das kanadische Polymetallexplorationsunternehmen Terra Balcanica Resources verfügt über drei Rohstoffprojekte, die sich in Bosnien & Herzegowina sowie Serbien befinden. 2023 laufen weitere Bohrtätigkeiten. In einem Teilareal wird perspektivisch eine Erstressource angestrebt.
Lithium Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch Die Lithiumpreise sind zuletzt gesunken – vor allem in China. Hersteller rechnen aber nicht damit, dass sich der Abwärtstrend fortsetzt. Stromrationierungen in China könnten vor allem die Lage auf dem Spotmarkt bald drehen.
Gallium Zink Aluminium Kritische Rohstoffe: Europas Gallium könnte bald aus Griechenland kommen Die EU benötigt lediglich 40 t Gallium pro Jahr. Diese aber lassen sich nicht ersetzen. Bislang kommt der Großteil aus China. Nun will ein griechisches Unternehmen den gesamten europäischen Bedarf decken zu können.
Nickel Graphit Verliert der Inflation Reduction Act an Schwung? Der Inflation Reduction Act in den USA ist in wichtigen Details noch nicht abschließend ausgearbeitet. Nun machen sich Unsicherheiten breit: Partnerländer wie Südkorea warten auf die entscheidende Definition von "problematischen" Unternehmen, mit denen im Produktionsprozess nicht kooperiert werden darf.
Kobalt Mangan Graphit Kupfer Tiefseebergbau: Wie geht es nach ISA-Fristablauf weiter? Befürworter sehen im Tiefseebergbau den Game Changer der globalen Rohstoffversorgung, Gegner fürchten um den Umweltschutz. Auch Deutschland besitzt Explorationsgebiete mitten im Pazifik. Wie geht es nach der vertagten Entscheidung über verbindliche Regeln weiter?
Aluminium Kupfer Eisenerz Konjunkturrisiken bereiten Rio Tinto Sorgen Rio Tinto hat die Produktionsziele für Eisenerz im Quartalsbericht bekräftigt, die Prognosen für andere Rohstoffe wie Bauxit und Aluminiumoxid aber gesenkt. In einem Umfeld fallender Rohstoffpreise warnt der Konzern vor konjunkturellen Risiken.
Terra Balcanica Resources Corp. Site Visit Terra Balcanica: Investment Highlights & Impressionen Terra Balcanica lud zur Standortbesichtigung: Bilder vom Bohrziel "Brežani" (BIH) vermitteln spannende Einblicke in die Explorationsarbeiten vor Ort. Außerdem gibt es von CEO Aleksander Mišković aktuelle Informationen zum Projekt "Ceovište" (SRB).
Phosphat Phosphat: Lagerstätte in Norwegen reicht für 50 Jahre Die durch Norge Mining entdeckte Phosphor Lagerstätte in Norwegen könnte den weltweiten Bedarf für 50 Jahre decken. Darüber hinaus besitzt das magmatische Material eine höhere Qualität als Phosphor aus Sedimentquellen. Nun muss Europa Verarbeitungskapazitäten aufbauen.
Aluminium Lithium Kobalt Deutschlands Fonds für kritische Mineralien schrumpft deutlich Der geplante deutsche Rohstofffonds fällt kleiner aus als gedacht, soll aber schon 2024 kommen. Mit seinen Amtskollegen aus Italien und Frankreich will Robert Habeck noch Einfluss auf den EU Critical Raw Materials Act nehmen.
Kupfer Robert Friedland: Kupfer kann um das Zehnfache steigen Dekarbonisierung, Remilitarisierung, Ressourcennationalismus: Das sind nur drei Gründe, die Ivanhoe-Legende Robert Friedland für steigende Kupferpreise vorbringt. Er attestiert "Panik" in den USA und Europa und sieht den Markt auf ein "Zugunglück" zusteuern, das zu einer Verzehnfachung des Kupferpreises führen könne.
Kohle Öl & Gas Rohstoffhändler TELF sieht in Dekarbonisierung "einmalige Chance" TELF profitiert von der Nachfrage nach Kobalt, Kupfer und Nickel und sieht sich selbst als Vermittler in der Lieferkette in einer günstigen Position. Doch auch große Herausforderungen spricht CEO Nikolay Litvinenko unverblümt an.
Terra Balcanica Resources Corp. Terra Balcanica schließt zweite Finanzierungstranche und startet Phase II Bohrungen in Bosnien Terra Balcanica verkündet den Abschluss der zweiten Tranche der nicht von einem Broker vermittelten Privatplazierung und nimmt die Bohrungen im 1,2 km breiten Brezani Porphyr-Ziel im Flaggschiffprojekt Viogor-Zanik in Bosnien und Herzegowina wieder auf.
Zink Zinkpreis unter Druck: Europas größte Mine muss schließen Der Zinkpreis hat sich in den letzten 15 Monaten mehr als halbiert. Nun musste Europas größte Mine den Betrieb einstellen. Die globale Schmerzgrenze der Produzenten scheint jedoch noch nicht erreicht. Es könnte weiter abwärts gehen.
Terra Balcanica Resources Corp. Europa entdeckt den Bergbau wieder – und seinen Rohstoffreichtum Europa braucht Rohstoffe – und sucht diese in heimischen Gefilden. Regierungen treten deshalb reihenweise für mehr Bergbau ein. Lagerstätten gibt es - doch für die Erschließung werden spezialisierte Explorationsteams benötigt.
Lithium Rystad Energy: Jährlich neu installierte Batteriekapazität verzehnfacht sich bis 2030 Weltweit wird immer mehr Batteriekapazität installiert. Trotz der staatlichen Unterstützung bleibt die Dynamik in Europa allerdings überschaubar.
Nickel Kobalt Tiefseebergbau: Norwegen öffnet Gebiet von der Größe Deutschlands Die Batteriemetalle stecken in Gesteinen in der Größe einer Kartoffel: Die norwegische Regierung will ein Gebiet von der Größe Deutschlands für den Tiefseebergbau freigeben. Allein 38 Mio. t Kupfer werden hier vermutet. Doch es gibt noch Hürden.
Zink Wolfram Mangan Silber Reiche Vorkommen: Sachsen wird wieder Bergbauland Im Erzgebirge wird verstärkt nach Rohstoffen gesucht. In den kommenden Jahren könnte der Bergbau in der Region erheblich an Bedeutung gewinnen. Die Landespolitik will diese Entwicklung auch durch Partnerschaften mit afrikanischen Ländern unterstützen.