Kupfer Lithium Zinn Kobalt Die DR Kongo rückt im Wettrennen um Rohstoffe in Trumps Blickfeld Der Sicherheitsdeal zwischen den USA und der DR Kongo öffnet US-Unternehmen den Weg zurück in den Bergbau des afrikanischen Landes. Doch es warten Herausforderungen – und eine neue geopolitische Front mit China.
Blei Zinn Nickel Aluminium Liberation Day setzt Basismetallen deutlich zu Der "Liberation Day" am 02. April hat den Metallmärkten erheblich zugesetzt. Der Bloomberg Industrial Metals Subindex gab in der Woche nach der Ankündigung weitreichender Einfuhrzölle durch US-Präsident Trump von 150,7 Punkten auf 131,65 Punkte nach und notierte damit zeitweise so niedrig wie seit 2021 nicht mehr.
Zinn Basismetalle: Steigt Zinn auf 45.000 USD? Weniger Angebot aus Myanmar und Indonesien, mehr Nachfrage für Chips, EVs und Solarmodule: Analysten von BMI Research sehen den Zinnpreis in einem dauerhaften Bullenmarkt und den Preis langfristig bei 45.000 USD.
Rohstoffhandel Ring Trading an der LME: Nach Ausstieg von SocGen geht es weiter – vorerst Hektischer Börsenhandel mit Handzeichen und Zurufen wie in Hollywoodstreifen der 80er Jahre: An der Metallbörse LME gibt es das tatsächlich noch. Doch der "Ringhandel" gerät als Format unter Druck, weil die Mitglieder schwinden. Ohne den Ring aber wäre die LME nur eine Rohstoffbörse unter vielen, meinen Befürworter der althergebrachten Sitzungen.
Zinn Metalle: Profitiert Zinn von KI und Solarboom? Zinn wird in Elektroautos und Solarmodulen, aber auch für KI-Chips benötigt. Das globale Zinnangebot wird durch die beiden politisch unsicheren Akteure Indonesien und Myanmar dominiert und unterliegt deshalb immer wieder Schwankungen. Ist das Metall nach der jüngsten Korrektur unterbewertet?
Gold Kupfer Zink Zinn Börsencrash: Rohstoffpreise in begrenzter Sippenhaft Die Rohstoffpreise verlieren nicht so viel wie Nickkei und Bitcoin, geben jedoch im Abwärtssog der Aktienmärkte deutlich nach. Dies gilt insbesondere für die Edelmetalle Silber, Platin und – mit Abstrichen - Gold.
Gold Silber Kupfer Lithium Bergbau: 7 spannende Machbarkeitsstudien aus QII 2024 Machbarkeitsstudien gelten im Bergbau als der Meilenstein schlechthin. Die Studien trennen Hoffnungen und Spekulationen von harten ökonomischen Realitäten und ermitteln, was eine Lagerstätte unter Berücksichtigung ihrer Beschaffenheit und ihres Umfelds tatsächlich wert ist. Eine Machbarkeitsstudie kann einen Explorer auf den Weg zum produzierenden Bergbauunternehmen bringen.
Kupfer Zink Blei Zinn Futures auf kritische Rohstoffe: FCA will strengere Regeln Die Aufsichtsbehörde will strengere Regeln für Terminkontrakte auf bestimmte Rohstoffe einführen. Turbulenzen wie den Nickel Chaostagen an der LME im Frühjahr 2022 soll so vorgebeugt werden. Dabei kommt den Handelsplätzen eine entscheidende Rolle zu.
Kupfer Eisenerz Zink Blei Zinkpreis unter Druck: LME-Lager füllen sich – sind China und Citibank schuld? Zink ist so billig wie lange nicht mehr. Nun steigen die Bestände in den LME-Lagerhäusern. Parkt China dort seine Produktionsüberschüsse oder ist ein Deal der Citigroup ursächlich für die Zinkschwemme?
Kupfer Lithium Zink Seltene Erden USA: Fachkräftemangel im Bergbau könnte Rohstoffpreise treiben Lithium, Kupfer, Nickel: Die Welt braucht mehr von diesen Rohstoffen und der Westen will die kritischen Metalle möglichst in heimischen Gefilden produzieren. Dafür braucht es Fachkräfte – die der Markt aber nicht hergibt.
Lithium Seltene Erden Chrom Zinn US-Geologiebehörde sucht auf 105.000 Quadratmeilen nach kritischen Mineralien Lithium, Nickel, Seltene Erden: In den USA startet ein großangelegtes Explorationsvorhaben über mehrere Bundesstaaten hinweg. Durch Überflüge sollen magnetische und radiometrische Daten gewonnen werden.
Genius Metals Inc. Genius Metals: Goldexplorer steigt in Lithium-Hotspot neben Allkem ein Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Genius Metals Inc. (TSXV: GENI, WKN: A2N64W, ISIN: CA37230M1059) mit Gold und Basismetallen. Doch Diversifikation ist vorteilhaft und Lithium bekanntlich ein ...
Kupfer Zink Blei Zinn Metallstatistiken: Aluminium, Kupfer, Blei und Zinn im Defizit Das World Bureau of Metal Statistics hat Daten zu den Metallmärkten in den ersten drei Quartalen des Jahres veröffentlicht. Für Aluminium, Kupfer, Blei und Zinn ergaben sich Angebotsdefizite. Für ...
Zink Blei Zinn Nickel Rallye bei Metallen: Minenaktien im Aufwind Metalle bleiben auch im Anschluss an die Rallye letzte Woche weiter gefragt. Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel und Zinn sind deutlich teurer als noch Ende Oktober, weil die Märkte auf ein Nachlassen ...
Nickel Kupfer Eisenerz Zink Zinsen, Dollarstärke, Inflation: Rohstoffe unter Druck Starker Dollar, schwacher Yuan, hohe Inflation, hohe Energiepreise, schwache Konjunkturaussichten, steigende Zinsen: Die Liste der belastenden Faktoren für die Rohstoffmärkte wird länger. Viele ...
Kupfer Eisenerz Zink Zinn Schwacher Yuan: Wird China zum Risiko für Rohstoffmärkte? In Europa sind hohe Energiepreise derzeit das zentrale Thema. Von vielen Kommentatoren fast unbemerkt bleiben dabei die sinkenden Preise vieler anderer Rohstoffe wie Kupfer, Eisenerz und ...
Kupfer Zink Blei Zinn WBMS Metallstatistik: Aluminium, Kupfer, Blei, Zinn und Nickel im Defizit Das World Bureau of Metal Statistics (WBMS) hat Daten für die Metallmärkte des ersten Halbjahres veröffentlicht. Für Aluminium, Kupfer, Blei, Zinn und Nickel wurden Defizite gemeldet. Die ...
Kupfer Zink Blei Zinn Metallpreise im Sinkflug – aber Bestände auf Rekordtief An den Metallmärkten fallen die Kurse drastisch. Gleichzeitig sinken die Lagerbestände teils auf Jahrhunderttiefs. Bahnt sich hier ein Kaufsignal an? Die Preise für Aluminium, Kupfer und Co.
Aluminium Uran Kohle Kupfer Minenaktien verlieren im ersten Halbjahr 1,2 Billionen USD Die 50 wichtigsten Minenaktien weltweit haben 1,2 Billionen USD an Marktkapitalisierung verloren. Der Grund sind wachsende Unsicherheit und einbrechende Metallpreise. Wie das Branchenportal ...
Gold Silber Kupfer Zink Sentiment für Basismetalle verschlechtert sich – Normalisierung bei Terminpreiskurven Auf dem Markt für Basismetalle baut sich ein bearishes Sentiment auf. Makroökonomische Unsicherheiten und anstehende Saisonalitäten sind die Hauptursachen dafür. Wie der Branchendienst ...
Zinn Zinnpreis unter Druck: Was ist los am Zinnmarkt? Der Preis für Zinn ist in einer Woche um fast 18 % abgestürzt. Seitdem Allzeithoch Anfang März ging es um fast 50 % nach unten. Was sind die Ursachen? Nach einem fast beispiellosen Boom bei vielen ...
Kupfer Zink Blei Zinn WBMS: Defizite bei vielen Industriemetallen im ersten Quartal Die Märkte für Kupfer, Blei und Nickel waren im ersten Quartal im Defizit. Überschüsse gab es dagegen bei Primäraluminium, Zinn und Zink. Dies berichtet das WBMS (World Bureau of Metal ...
Kupfer Zink Blei Zinn Metall Marktbericht: Kupfer, Blei und Nickel im Defizit Das World Bureau of Metal Statistics (WBMS) hat Berichte über die Entwicklung an den Metallmärkten in den ersten beiden Monaten 2022 vorgelegt. Kupfer, Blei und Nickel befinden sich demnach im ...
Kupfer Zink Zinn Nickel Bestände auf kritischem Niveau: Industriemetalle weiter im Aufwind Die Märkte für Industriemetalle marschieren weiter nach oben. Engpässe bei der Produktion und zunehmend knappe Lagerbestände lassen die Sorgenfalten bei Marktteilnehmern tiefer werden. Das Jahr ...
Gold Silber Kupfer Zink Rohstoffpreise: War die Hausse 2021 nur ein Vorgeschmack? Die Preise vieler Rohstoffe sind 2021 stark angestiegen. Grund dafür sind vielfältige Engpässe. Vieles spricht dafür, dass sich dieser Trend 2022 fortsetzt. Die Preise für Industriemetalle sind ...
Kupfer Eisenerz Zink Blei Industriemetallpreisindex: Die Schere geht auseinander Die Preise verschiedener Industriemetalle haben sich im November sehr heterogen entwickelt. Während der Preis für Eisenerz geradezu einbrach, legten die Notierungen vieler anderer wichtiger Metalle ...
Kupfer Zink Blei Zinn Bericht: Bei vielen Metallen bahnen sich Defizite an Aluminium, Nickel, Zink: Bei vielen Metallen übersteigt die Nachfrage das Angebot. Ein Grund dafür ist die Pandemie – doch diese allein kann die Entwicklung nicht erklären. Stehen ...
Kupfer Zink Blei Zinn Industriemetalle starten Gegenbewegung Industriemetalle wie Blei, Nickel oder auch Zinn haben nach den Kursverlusten seit Dezember eine Gegenbewegung eingeleitet. Auf Sicht von fünf Handelstagen (Stand: 19. Februar 2020) konnte Zinn um 3 ...
Zinn Kobalt LME und Unternehmen erhöhen Druck auf Minenunternehmen Die London Metal Exchange (LME) hat eine Initiative angekündigt, um Kinderarbeit und Korruption bei Metallunternehmen in den Griff zu bekommen. Die Nichtbeachtung der neuen Regeln könnte ab 2022 ...
Lithium Australia NL Lithium Australia: ermutigende Bohrresultate auf Sadisdorf Das australische Lithium-Multi-Unternehmen Lithium Australia NL (ASX: LIT; WKN: A14XX2; ISIN: AU000000LIT3) ist mit der Exploration des deutschen Projektes Sadisdorf befasst. Am 27. August 2018 ...