Kupfer Lithium Eisenerz Rio Tinto auf dem Weg zu 1 Mio. Tonnen Kupfer pro Jahr – erste MRE für Lithiumprojekt Rincon veröffentlicht Rio Tinto will die Kupferproduktion bis 2030 auf 1 Mio. Tonnen hochfahren und erwartet durch das Eisenerzprojekt Simandou und den Ausbau des Lithiumgeschäfts ein Jahrzehnt profitablen Wachstums. Für Rincon hat der Rohstoffriese eine MRE veröffentlicht, für Winu nahe Pilbara ein JV angebahnt.
Kupfer Kupferexploration: Bohrprogramm Highlights im ersten Quartal 2024 Kupfer gilt als das Energiewendemetall schlechthin und droht schon bald knapp zu werden. Ein Grund dafür ist die über lange Zeit zu geringe Explorationstätigkeit der Branche. Trotz der Zurückhaltung gibt es erfolgreiche Kupferexplorer, die Lagerstätten mit hohen Gehalten identifizieren. Wir werfen einen Blick auf vielversprechende Bohrergebnisse im ersten Quartal 2024.
Kupfer Eisenerz Nickel Investitionsausgaben im Bergbau: Bei den "Big 30" droht Stagnation Die großen Bergbauunternehmen haben ihre Investitionen in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Das Rekordniveau von 2013 wurde jedoch noch nicht wieder erreicht – und nun droht einem neuen Bericht zufolge eine Stagnation der Investitionsausgaben.
Kohle Kupfer Seltene Erden Graphit Macron mit historischem Besuch: Mongolei soll kritische Rohstoffe liefern Frankreich hofft auf die Lieferung kritische Metalle aus der Mongolei. Präsident Macron ist nicht der erste europäische Politiker, der sich in diesem Jahr dort empfangen lässt.
Kupfer Glencore und Anglo American: Kupferangebot bleibt langfristig knapp Der Rohstoffriese Glencore hat die Prognose für die Kupferproduktion gesenkt. Auch Anglo American rechnet mit einem langfristigen knappen Kupferangebot. Zwei aktuelle Beispiele, die zeigen, vor ...
Gold Zentralbanken verschieben Reserven von Dollar zu Gold Zentralbanken weltweit haben im Jahr 2021 so viel Gold als Währungsreserven gehalten wie seit 31 Jahren nicht. Das Gold scheint damit den Dollar als globale Reservewährung ein Stück weit ...
Länder wollen an höheren Rohstoffpreisen mitverdienen Viele Länder haben in den letzten Monaten ihre Gesetze für Minenunternehmen angepasst. Hauptgründe hierfür waren eine Mischung aus politischem Populismus, höhere Rohstoffpreise im generellen und ...
Gold Goldproduktion: Globaler Überblick über starke und schwache Länder Es ist sehr informativ, wenn man von Zeit zu Zeit einen Überblick über die Veränderungen am weltweiten Bergbausektor erhält. Aufstrebende und produzierende Unternehmen, die ihre Produktionen ...
Explorer: Die Chancen der Zukunft Die bedeutende Vancouver Resource Investment Conference in Kanada hat sich auch ausführlich mit dem Thema Explorer beschäftigt. In Vorträgen und Paneldiskussionen wurde die Lage der ...
Kupfer Gold Rio Tinto: Oyu Tolgoi vor entscheidenden Fortschritten In die Auseinandersetzung zwischen Rio Tinto (WKN: AU000000RIO1) und der Regierung der Mongolei um das milliardenschwere Projekt Oyu Tolgoi kommt Bewegung. Die Konstruktion der wichtigen zweiten ...
Mongolei: Und weg sind die Lizenzen Seit Januar 2013 gibt es eine gewaltige Unruhe in der Bergbaubranche der Mongolei. Die Regierung des asiatischen Landes hat zu Jahresbeginn eine Reihe von Bergbaulizenzen in Frage gestellt.
Kupfer Rio Tinto exportiert erstes Kupferkonzentrat von gigantischer Kupfermine Oyu Tolgoi Wie kürzlich via Twitter vom Bergbauminister der Mongolei angekündigt, konnte der Bergbaukonzern Rio Tinto (WKN 852147) am heutigen Dienstag endlich die ersten Konzentrate von seiner riesigen ... Kolumne von Björn Junker
Kupfer Thema Mongolei, Chinas rohstoffreicher Nachbar Die Regierung der Mongolei hat die Eigentümer einer der absehbar größten neuen Kupferminen an den Verhandlungstisch gebeten, um das Investitionsvorhaben neu zu verhandeln.Es handelt sich dabei um ...
Kohle Eisenerz Kohle und Eisenerz, die Rohstoffe der Infrastruktur Wann haben Sie zuletzt ihr Auto aufgetankt? Ich hatte heute früh beim Tanken das nachhaltige Erlebnis, 1,729 Euro pro Liter Super bezahlen zu dürften. Spätestens beim Tanken spüren wir die Folgen ...
Mongolei: Erneute Wende in der Bergbaupolitik?! Seit rund 20 Jahren gibt es immer wieder starke Veränderungen in den Bergbaugesetzen der Mongolei. Nach dem Ende des Kalten Krieges wollten man ausländische Investoren ins Land holen. So entstand ...
Mongolei: Warnung vor einem neuen Gesetz Oyu Tolgoi und Tavan Tolgoi – zwei Megaprojekte stehen stellvertretend für den Boom, den viele Experten der rohstoffreichen Mongolei für die kommenden Jahre prophezeien. In den letzten Jahren hat ...
Kohle Ohne Infrastruktur keine Rohstoffe Erst vor kurzem habe ich in einem Bericht erwähnt, wie wichtig eine gute Infrastruktur für den Bergbau ist. Man muss neben Straßenanbindung auch eine vorhandene Wasserversorgung haben. Denn ohne ...
Mongolei: Regierungsbildung bringt keine Sicherheit Das Thema Bergbau war im Wahlkampf in der Mongolei ganz oben auf der Tagesordnung. Viele Einwohner des asiatischen Landes wollen, dass die Einnahmen aus dem Bergbau stärker in Bereiche wie ...
Mongolei: Sorge um den Bergbau Die jüngsten Wahlen in der Mongolei haben ein Ergebnis hervorgebracht, das Investoren aus dem Ausland nicht unbedingt gefallen wird. Es gibt keine eindeutige Mehrheit, so dass eine Koalition aus ...
Kurs rutscht weiter ab - Bedenken um steigenden Kosten auf Ivanhoe Mines' Mega-Mine Oyu Tolgoi Die Aktie der kanadischen Ivanhoe Mines (WKN 901508) gab am gestrigen Montag um weitere 2% nach. Damit belaufen sich die Verluste der letzten Handelswoche auf rund 15%. Auslöser für diesen ... Kolumne von Björn Junker