Gold Silber Platin US-Wirtschaft schrumpft – Stagflation wird offensichtlich Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2022 annualisiert um 1,4 %. Steigende Zinsen und das schlechteste Jahr für den US-Anleihenmarkt in der Geschichte, bei gleichzeitig historisch stark ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Deflation oder Neujahrsrallye bei Gold? Über dreieinhalb Monate dauert bereits die Korrektur des starken Anstiegs des Goldpreises um 545 US-Dollar (+35%) in 2020. In den vergangenen acht Jahren bildete der Goldpreis fast immer Mitte ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Inflation oder Deflation? Gold und Minenaktien steigen Nachdem sich im März die Krise in China überraschend in einen Sieg über die Pandemie wandelte, der kurze Zeit später zu einem relativ schnellen Hochfahren der chinesischen Wirtschaft führte, ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Silber Gold und Silber gefangen im Krieg der Zentralbanken Ja, man könnte es als Krieg bezeichnen, als Krieg um die Gunst der Massen, der nun mittlerweile seit Jahren andauert. Egal, ob Gold oder Silber, vielerorts wartet man auf die Niederlagen von Politik ...
Treiben es die Notenbanken zu weit? Wer dachte, den Notenbanken sei das Pulver ausgegangen, der wurde eines Besseren belehrt. Nach Schweden, der Schweiz, Dänemark und der Eurozone stößt nun auch die japanische Notenbank in das ... Kolumne von JFD Research
Öl & Gas Die beiden "R" - Rohstoffe und Rezession Das Henne-Ei-ProblemHeerscharen von Philosophen haben sich über eine sehr lange Zeit hinweg mit der weltbewegenden Frage beschäftigt: "Was war zuerst da – die Henne oder das Ei?" Eine ... Kolumne von Udo Rettberg
Gold Interview mit Volker Schnabel zu Krisen im Geldsystem & Edelmetalle/Minen als Alternativanlagen Auf der Edelmetallmesse 2015 sprach Miningscout-Chefredakteur Erwin Matula mit Volker Schnabel, Chefanalyst der Mack & Weise Vermögensverwaltung, über die globale Überschuldungsproblematik, ...
Der deflationäre Effekt expansiver Geldpolitik EZB Präsident Mario Draghi spricht von neuen, erheblichen Abwärtsrisiken. Keiner weiß wirklich, was er damit genau meint, doch es wird als Argument dienen, die Geldpolitik weiter zu lockern. Die ... Kolumne von JFD Research
Gold Gold: Sicherer Hafen auch bei Deflation? Lange Zeit sah man Gold fast ausschließlich als Zukunftsabsicherung in inflationären Zeiten an. So auch in den Perioden der enormen Geldflutung von Seiten der Nationalbanken, die dadurch nicht nur ...
Gold Silber Kursverfall bei Gold und Silber Seit Freitag hat der Goldpreis mehr als 10% von seinem Wert verloren und ist von 1560 USD/Unze auf unter 1390 Dollar gefallen. Während Gold immer wieder als "Sicherer Hafen" bezeichnet ...
Gold Spekulationen zur Bernanke-Nachfolge: Holmes und die Inflationsrate Rund ein Prozent hat Gold in der vergangenen Woche nachgegeben. Goldaktien sind hingegen um mehr als 7 Prozent gefallen. Doch Notenbanken tun alles, um das Gold auf neue Höhen zu bringen. Die ... Kolumne von Björn Junker
Gold Einfluss der Notenbanken auf den Goldpreis Als Folge der 2008er Finanzkrise glaubten Investoren, dass die lockere Geldpolitik der Notenbanken dazu führen wird, dass Währungen wie der japanische Yen oder der US-Dollar an Wert verlieren, ...