Aluminium LME: Wende bei den Lagerbeständen? Die historischen Lagerbestände an der LME zeigen erste Anzeichen einer Erholung. Dies geht vor allem auf russisches Aluminium zurück, das die Lagerhäuser in Asien fühlt. Doch auch bei anderen Metallen deutet sich eine vorsichtige Trendwende bei den Beständen an.
Aluminium Kupfer Eisenerz Konjunkturrisiken bereiten Rio Tinto Sorgen Rio Tinto hat die Produktionsziele für Eisenerz im Quartalsbericht bekräftigt, die Prognosen für andere Rohstoffe wie Bauxit und Aluminiumoxid aber gesenkt. In einem Umfeld fallender Rohstoffpreise warnt der Konzern vor konjunkturellen Risiken.
Kohle Kanada hält Kohle für Auslaufmodell - USA und Deutschland halten daran fest Ausstieg aus dem Kohlestrom noch vor 2030: Wenn es nach der britisch-kanadischen Initiative "Powering Past Coal Alliance" geht, gehört Kohle zu den Auslaufmodellen unter den ...
Kohle Immer mehr Länder verzichten künftig auf Kohle Die Bestrebungen, der Umwelt zuliebe die Emissionswerte zu senken, sind in den Köpfen der Politiker stärker verankert als man annehmen möchte. Im Laufe der letzten Jahre haben Länder wie die USA, ...
Gold Bankinsider spricht es aus: "Der Euro wird scheitern" ! Liebe Leserinnen und Leser,haben Sie in der vergangenen Woche die Turbulenzen am Finanzmarkt beobachtet?Hat Sie der Brexit auch überrascht? Im vorherigen Gold-Brief hatte ich Sie darauf hingewiesen, ... Kolumne von Egmond Haidt
Gold Australische Goldminenaktien werden nach BREXIT noch interessanter Zu diesem Schluss kommt man nicht direkt, sondern nur wenn man die Zusammenhänge zwischen Großbritannien und Australien näher betrachtet. Und im Speziellen die Währungen.Bis zum BREXIT war das ...
Kali Potash: Die Top 10 Produktionsländer der Welt Kaliumkarbonat, Kalidünger oder die amerikanische Bezeichnung "potash" grassieren am Markt. Was ist davon richtig? Die im Bergbau geläufigste ist die Bezeichnung "potash" ...
Gold Gold: Bundesbank setzt Versprechen um Rund 3.400 Tonnen Gold gehören der Bundesrepublik Deutschland. Vor allem in den Jahren des Wirtschaftswunders hat das Land die Goldschätze angehäuft. Nach den USA, die mehr als 8.100 Tonnen ...
Gold Gold ist teuer? Stimmt nicht! Der deutliche Preisabschwung seit dem Jahr 2011 darf nicht darüber hinweg täuschen, dass der Goldpreis in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zuvor eine Atem beraubende Hausse verzeichnet hat.