Lithium Seltene Erden Ein Jahr Inflation Reduction Act: Erste Erfolge und offene Fragen Der Inflation Reduction Act wirkt: Die USA importierten zuletzt weniger Lithiumzellen und -batterien aus China. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gibt es jedoch auch Kritik an unklaren Regelungen. Derweil wird in Washington schon am nächsten Subventionsgesetz gearbeitet.
Öl & Gas Kobalt Graphit USA und Japan schließen Vereinbarung zu kritischen Mineralien ab Ob Japan durch den Deal Zugang zu US-Subventionen aus dem Inflation Reduction Act erhält, ist völlig offen. Sollte Washington dies genehmigen, könnte sich auch die EU Hoffnungen machen.
Lithium Seltene Erden Studie: Deutschland und EU bei Energiewende von Rohstoffimporten abhängig Deutschlands Energiewende ist in hohem Maße von Rohstoffimporten aus dem Ausland abhängig. Unter den Lieferanten sind viele Länder, die als nicht zuverlässig gelten. Dies belegt nun abermals ...
Kohle Kupfer Aluminium Chinesische Wirtschaft schwächelt: Sinkt die Rohstoffnachfrage? Die chinesische Konjunktur könnte deutlich schwächer sein als ohnehin schon angenommen. Eine Rezession im Reich der Mitte könnte sich auch auf die Rohstoffmärkte auswirken, auf denen China als ...
Gold Notstand - 22 Billionen Schulden – Gold stark Ein erneuter Shutdown der US-Regierung wurde am Freitag verhindert, indem US-Präsident Trump den Nationalen Notstand ausrief sowie weitere Maßnahmen ankündigte, um die dringend benötigen Gelder ... Kolumne von Markus Blaschzok
Lithium Lateinamerika wird Hauptziel für Lithium Investionen Lateinamerikas Triangle- Chile, Bolivien, Argentinien - ist weltweit die Region mit den geringsten Kosten in Bezug auf der Förderung von Lithium. Zudem befinden sich dort zweidrittel der globalen ...
Gold Palladium Staatsraub auf Rekordhoch – Notenbanken im Währungskrieg Die Medien wieder einmal fälschend, der "Deutsche Staat" hätte einen Rekordüberschuss von 36,6 Mrd. Euro erzielt und verkauften diese schlechte Nachricht als Grund zur Freude. Noch ... Kolumne von Markus Blaschzok
Gold Was von Gold in 2018 erwartet werden kann Gold war 2017 nicht im Investorenfokus. Der Preis für das Metall bewegte sich in einem engen Rahmen. Allerdings stieg der Goldpreis in den ersten elf Monaten immerhin im zweistelligen Bereich.
Lithium Lithium – Die Lager werden kleiner Lithium ist in aller Munde und wird als eines der heißtesten und vielversprechendsten Metalle der nächste Jahre gehandelt.Nun hat der Lithium Experte Joe Lowry von Global Lithium LLC - in der ...
Kobalt Kobalt - Angebotsdefizit und hohe Nachfrage treiben Preisanstieg Bis Anfang 2016 verharrte der Kobaltpreis jahrelang unter einem Niveau von 35 000 USD pro Tonne. Doch seitdem ist er geradezu explodiert. Aktuell wird Kobalt an der London Metal Exchange für 60 000 ...
Gold Öl & Gas Warum Aktien weiter steigen und schliesslich crashen werden (Teil 2/2) Manche Analysten beschreiben den Aktienmarkt heute schon als überhitzt. Dieser zweiteilige Marktkommentar beschreibt, warum ich einen weiteren deutlichen Anstieg der allgemeinen Aktienmärkte in den ... Kolumne von Florian Munsch
Öl & Gas Hohe Ölbohrungen in den USA machen der OPEC einen Strich durch die Rechnung Die Mitgliedstaaten der OPEC könnten verzweifeln. Trotz sich selbst auferlegter, erheblicher Produktionseinschränkung fällt der Ölpreis kontinuierlich und befindet sich mit 47 USD pro Fass Öl ...
Aluminium Aluminium - Neigt sich der Bullmarkt dem Ende entgegen? Seit Anfang des Jahres ist der Preis für Aluminium an der Londoner Metal Exchange (LME) um 12% gestiegen und Aluminium gehört damit zu den Stars der Industriemetallemetalle. Aktuell wird für die ...
Öl & Gas Krise im Nahen Osten hat keinen negativen Einfluss auf Flüssiggas Es brodelt im Nahen Osten. Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, und Ägypten haben angekündigt, das Emirat Katar weitgehend zu isolieren. Grund sind Katars angeblich zu enge ...
Eisenerz Die World Steel Association glaubt an stagnierende Stahlproduktion Noch wird kräftig Stahl produziert. Die World Steel Association vermeldete für das erste Quartal 2017 weltweit eine robuste Stahlproduktion von 410,5 Mio. Tonnen.Die Stahlproduktion in China – ...
Gold Uran Kupfer Nickel So denken PDAC-Experten über Rohstoffe Wenn die Szene am ersten Tag der PDAC-Rohstoffmesse in Toronto zusammenkommt, lohnt es sich, die Vorträge der Experten zu belauschen. Fast einheitlich drehten sich diese Anfang März um die ...
Öl & Gas Beschränkungen welche Beschränkungen? Asien bezieht im Januar 2017 deutlich mehr Rohöl von OPEC Wer glaubt, dass das Rohölangebot der OPEC aufgrund sich selbst auferlegter Exportbeschränkungen deutlich zurückgegangen ist, darf nicht nach Asien blicken. Letzte Daten des weltgrößten ...
Uran Uranmarkt – Strahlende Zukunft?? (Teil 1) Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. "Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren", sagen Asset Manager, mit ... Kolumne von Udo Rettberg
Kohle Kupfer Eisenerz Zink Chinesische Wirtschaft startet mit positiven Konjunkturdaten ins neue Jahr Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt war Mitte bis Ende des letzten Jahrzehnts aufgrund ihres scheinbar grenzenlosen Wachstums der Treiber für eine Hausse bei den Rohstoffpreisen, insbesondere ...
Gold Silber Kaufchance nach Sell Off im Gold? Die US-Notenbank hatte am vergangenen Mittwochabend ihren Leitzins, dem Marktkonsens entsprechend, um 0,25% angehoben. Das war die erste Anhebung in diesem Jahr und insgesamt die Zweite seit dem ... Kolumne von Markus Blaschzok