Lithium Kobalt Aluminium Deutschlands Fonds für kritische Mineralien schrumpft deutlich Der geplante deutsche Rohstofffonds fällt kleiner aus als gedacht, soll aber schon 2024 kommen. Mit seinen Amtskollegen aus Italien und Frankreich will Robert Habeck noch Einfluss auf den EU Critical Raw Materials Act nehmen.
Gold World Gold Council ist für den Goldpreis 2019 positiv Der World Gold Council (WGC) ist der Überzeugung, dass Gold in diesem Jahr wieder relevant werden wird. Gründe hierfür sind die nachweislich erzielten historischen Renditen mit Goldanlagen, die ...
Kohle Kanada hält Kohle für Auslaufmodell - USA und Deutschland halten daran fest Ausstieg aus dem Kohlestrom noch vor 2030: Wenn es nach der britisch-kanadischen Initiative "Powering Past Coal Alliance" geht, gehört Kohle zu den Auslaufmodellen unter den ...
Gold Gold: Zinswende verliert ihren Schrecken Nahezu ignoriert hat der Goldpreis die letztwöchige Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Obwohl die Währungshüter die Zinsen um einen viertel Prozentpunkt angehoben haben, reagiert Gold seitdem ...
Gold EZB wird noch viel mehr Gas geben Liebe Leserinnen und Leser,der Zinsanstieg in Japan dürfte meiner Meinung nach auch der Grund sein, warum die Zinsen in der Euro-Zone steigen. Zwar gab es zuletzt eine Meldung von der ... Kolumne von Egmond Haidt
Gold Warum ich gerade jetzt Gold kaufe! Liebe Leserinnen und Leser,noch viel absurder als die derzeitige Geldpolitik der USA ist jene der Euro-Zone. EZB-Chef Mario Draghi druckt monatlich 80 Mrd. Euro aus heißer Luft und hat die ... Kolumne von Egmond Haidt
Gold Strafzinsen voraus – Bald werden wir alle Geld verlieren! Liebe Leserinnen und Leser,für Sparer kommen die Strafzinsen rapide näher: Zuletzt hat Josef Paul, der Chef der kleinen Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee angekündigt, ab September, von Kunden, die ... Kolumne von Egmond Haidt
Gold Griechenland-"Lösung" zum Anlass für Goldkauf nutzen Die sich abzeichnende Einigung zwischen Griechenland und den Geldgebern hat zu einem deutlichen Zinsrückgang in der Euro-Zone geführt. Dabei steigen die Staatsschulden der Euro-Länder nicht nur ... Kolumne von Peter Müller
Gold Draghi macht den Euro zur Lira! Liebe Leserinnen und Leser,die kleine Korrektur beim Goldpreis sollte schnell zu Ende gehen: Dafür gibt es eine Menge Gründe. Zuletzt wurde der Goldpreis von den Nachrichten aus Griechenland ... Kolumne von Peter Müller
Gold Trotz starken US-Dollars Gold nach Aktien-Crash im Aufwind Der Goldpreis verbuchte im gestrigen US-Handel deutliche Gewinne. Laut Experten war das auf Short-Eindeckungen im Futures- und Schnäppchenjäger am Cash-Markt zurückzuführen. Hinzu kam Nachfrage ... Kolumne von Björn Junker
Gold Volksinitiative – Schweizerische Nationalbank soll mindestens 20% ihrer Assets in Gold halten Am 30. November stimmen die Schweizer darüber ab, ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen festen Teil ihrer Assets in Gold halten soll. Die Regierung des Alpenlandes ist gegen eine solche ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold: Russland füllt seine Schatzkammer auf Der monatliche Bericht des Internationalen Währungsfonds (IMF) über die Goldreserven der weltweiten Notenbanken macht im August eines deutlich: Russland ist auf der Käuferseite äußerst aktiv.
Gold Zwischenspurt: Goldpreis auf Zweiwochenhoch Der Goldpreis hat den US-Handel mit Gewinnen beendet, die er heute ausbaut und auf ein Zweiwochenhoch steigt. Marktbeobachter machen Short-Eindeckungen und charttechnische Käufe für den ... Kolumne von Björn Junker
Gold Der Goldpreis und das drohende Währungsfiasko Ian Gordon, Gründer und Chef der Longwave Group, ist ein gefragter Redner und Autor. Seine Wirtschaftsprognosen, die er vor allem auf Basis der Kondratjew-Zyklen trifft. Und selbst wenn nicht alles ...
Gold Der Wertverlust der Goldreserven durch Goldpreisrückgang Nicht nur Investoren und private Anleger beklagen einen Wertverlust durch die Korrektur des Goldpreises, auch die Zentralbanken weltweit sind massiv davon betroffen. Diesen seit 2012 um rd. 26% ...
Gold Zentralbanken horten weiterhin Gold Die International Business Times berichtete in ihrer Montagsausgabe, welche zehn Zentralbanken aktuell die größten Goldmengen halten. Und diese Top-Ten birgt einige Überraschungen.Platz 10: Indien ...