Kupfer Eisenerz Zink Fusion von Anglo American und Teck schafft globalen Champion für kritische Mineralien Anglo American und Teck bündeln ihre Kräfte zu Anglo Teck, einem der größten Kupferproduzenten weltweit. Die Fusion markiert einen Wendepunkt im globalen Rohstoffsektor.
Kupfer Lithium Seltene Erden Wolfram Investitionen in Bergbau entscheidend für Versorgung mit kritischen Mineralien Die Energiewende treibt die Nachfrage nach Metallen, doch Handelskonflikte und lange Projektlaufzeiten belasten die Versorgungssicherheit.
Kupfer Eisenerz BHP zwischen Gewinnrückgang und Wachstumsperspektiven in China und Indien Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP verzeichnet den niedrigsten Gewinn seit fünf Jahren, setzt jedoch auf steigende Kupferproduktion und die Nachfrage aus Asien.
Eisenerz Australiens Eisenerzboom verliert an Schwung - Rio Tinto vor neuen Herausforderungen Australiens einstiger Wachstumsgarant Eisenerz schwächelt - neue Projekte wie Western Range kompensieren nur den Rückgang alter Lagerstätten.
VanadiumCorp Resource Inc. Der Markt für Vanadium steuert auf ein strukturelles Defizit zu Die Nachfrage nach Vanadium steigt durch strengere chinesische Stahlnormen und den Einsatz des Rohstoffs in Batterien. Minenproduktion findet in westlichen Ländern bislang kaum statt – doch eine Reihe von Unternehmen entwickelt Projekte.
Kali BHP meldet für Kalimine Jansen Verzögerung und Kostenanstieg Der Start der Produktion verschiebt sich deutlich, die Kosten steigen um bis zu 30 %: BHP muss ein Update für das Kaliprojekt Jansen melden. Auch Produktionszahlen für das erste Halbjahr wurden vorgelegt.
Kupfer 50 % Einfuhrzoll auf Kupfer: Was Analysten, Lieferanten und Robert Friedland dazu sagen Die Kupferzölle könnten zu dauerhaft erhöhten Preisen in den USA führen und sogar chinesische Raffinerien begünstigen, meinen Kritiker. Ivanhoe Mines-Gründer Robert Friedland begrüßt die Pläne, wichtige Lieferanten wie Chile und Kanada geben sich gelassen.
Lithium Nickel Nickel wird wichtigstes Batteriemetall – doch westliche Produzenten winken ab Mittlerweile kostet das in Elektroautos verbaute Nickel mehr als das verbaute Lithium. Ursächlich dafür ist der anhaltende Preisverfall bei Lithium. Dabei haben westliche Produzenten auch ihre Nickelproduktion wegen zu niedriger Preise eingestellt.
Kupfer Lithium Seltene Erden Kobalt Teil 1 aus der Reihe: Die schöne neue Welt des industriellen Wachstums - Ein goldenes Zeitalter für Minenwerte? Wie eine wachstumsfördernde Politik in fast allen Teiel der Welt die Nachfrage der "neuen industriellen Revolution" treiben.
Eisenerz 55 Mrd. Tonnen: Riesige Eisenerzentdeckung in Australien könnte den Markt verändern Eine riesige Lagerstätte in Westaustralien könnte den Eisenerzmarkt verändern: Analysten erwarten Verschiebungen der Lieferkette und sinkende Preise.
Öl & Gas Aluminium Kupfer WoodMackanzie erörtert drei Zoll-Szenarien und ihre Auswirkungen auf Metalle und Energie Der Ausgang des Handelsstreits hat Auswirkungen auf die Energie- und Metallmärkte. WoodMac-Analysten haben diese Auswirkungen nun für mehrere mögliche Entwicklungen im Zoll-Streit beziffert.
Uranpreis könnte nach Korrektur deutlich zulegen Der Uranpreis hat sich deutlich von seinen Hochs entfernt. Die Nachfrage nach dem Brennstoff wird jedoch in den kommenden Dekaden erheblich steigen. KI und Elektrifizierung bescheren dem Brennstoff ein Comeback mit Aufwärtspotenzial.
Kohle Trump will Kohlebergbau in den USA wiederbeleben Kohle soll nach Jahren der Schrumpfung ein Comeback erleben: Der Rohstoff wird als kritisches Mineral eingestuft, Umweltvorschriften werden gekippt, Darlehensprogramme aufgelegt. Das Ziel: Mehr Energie für die Nutzung im Inland und für Exporte.
VanadiumCorp Resource Inc. Batteriemetalle: Neuer Produzent für kritisches Zukunftsmetall in den Startlöchern Der kanadische Batteriemetall-Projektentwickler VanadiumCorp will frühzeitig in den Wachstumsmarkt für Vanadium-Batterieanwendungen einsteigen und arbeitet am Aufbau der Minenproduktion ebenso wie an Produktionsanlagen für die Weiterverarbeitung zu Vanadium-Elektrolyten.
Uran Kohle Kupfer Lithium USA, China und EU legen bei Rohstoff-Politik nach Trump erlässt eine Anordnung, die inländische Rohstoffproduktion durch Deregulierung und erleichterten Zugang zu Finanzmitteln ankurbeln soll. China stockt die strategischen Reserven an Industriemetallen auf. Und die EU-Kommission legt einen eher unkonkreten Plan für die Stahl- und Metallindustrie vor.
Kupfer Trump und China treiben Kupferpreis Der Kupferpreis ist seit Jahresbeginn in New York doppelt so stark gestiegen wie in London. Das Metall wird massenhaft in die USA verschifft. Händler antizipieren die erwarteten Zölle und machen Arbitragegeschäfte. Später im Jahr könnte dies auf die Preise drücken.
Gold Macquarie sieht Goldpreis durch Handelskrieg bei 3.500 USD Nach Goldman Sachs und Citi sieht auch Macquarie den Goldpreis weitere Höhen erklimmen. 3.500 USD soll eine Feinunze den Modellen der Investmentbank bereits in diesem Sommer kosten.
Globe Metals & Mining Globe Metals & Mining sichert zweiten Abnahmevertrag für Kanyika-Projekt Das australische Unternehmen Globe Metals & Mining hat einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seines Kanyika-Niobium-Projekts erreicht. Mit der Unterzeichnung einer nicht bindenden Absichtserklärung mit Myst Trading ist nun die Abnahme von 57 % der Phase-1-Produktion von Niobium Pentoxid sowie 100 % der Phase-1-Produktion von Tantal-Pentoxid gesichert.
Kupfer Kupferpreis und Freeport-Aktien legen nach Trumps neuesten Zoll-Plänen zu Der Spread zwischen Kupfer in London und New York weitet sich nach der Ankündigung einer Untersuchung zu Zöllen aus, die Aktie des US-Minenbetreibers Freeport McMoRan legt zu. Trumps Pläne könnten aufgrund langer Vorlaufzeiten zum Risiko für die US-Industrie werden.
Zink Mangan South32-Chef Risner verspricht USA Autarkie bei Batteriemetall Mangan Das Hermosa-Projekt in Arizona könnte den US-Bedarf an Mangan decken und damit die Abhängigkeit von Importen beenden. Das Interesse von OEMs ist offenbar groß.
Molybdän Öl & Gas Gold Uran Quimbaya Gold, CanCambria Energy, Greenland Resources, Vale, Mineral Resources, Somair Uraniun, Orano Quimbaya Gold stockt Platzierung auf +++ CanCambria Energy unterzeichnet Kiskunhalas-Konzessionsvertrag +++ Greenland Resources erhält Genehmigung für Malmbjerg +++ Asante legt Finanzierungspaket auf +++ Teck erhält Genehmigung für HCV +++ Oranos Somair Uranium droht Verstaatlichung
Kohle Kupfer Eisenerz Zink BHP, Altiplano Metals, Fleet Space, Ma´aden, Freeport McMoRan, Teck Resources, MP Materials, Zijin Mining BHP produziert mehr Kupfer & Eisenerz +++ Altiplano Metals: Offtake-Deal für Eisenkonzentrat +++ Fleet Space & Ma´aden starten Kooperation +++ Freeport McMoRan: Kupfer Cashkosten 2025 bei 1,60 USD +++ Teck Resources will bis Ende des Jahrzehnts 800 ktpa Kupfer produzieren +++ MP Materials startet Seltenerdproduktion +++ Zijin Mining mit Rekordgewinn
Kohle Lithium Zink Blei Fireweed Metals, Amaroq Minerals, Spartan Resources, Newmont Mining, Anglo American, Peabody Energy, Chariot Corporation, Regency Silver Fireweed Metals mit starken Bohrergebnissen bei Macpass +++ Amaroq Minerals startet Goldproduktion bei Nalunaq +++ Spartan Resources erhält Genehmigung für Dalgaranga +++ Newmont verkauft Eleonore für 795 Mio. USD +++ Anglo American verkauft Kohleminen für 3,8 Mrd. USD an Peabody +++ Chariot Corp startet bei Black Mountain mit Phase 2 +++ Regency Silver sammelt mit Private Placement 1,3 Mio. CAD ein
Nickel Mangan Graphit Kohle Anglo American, Montage Gold, NextSource, Nova Minerals, First Quantum Minerals, Teck Resources, Newmont Anglo American produziert weniger +++ Montage Gold: 825 Mio. USD für Koné +++ NextSource liefert Graphit aus Molo +++ Nova Minerals: Starke Bohrergebnisse bei Estelle +++ First Quantum mit Gewinneinbruch +++ Teck Resources verdient mehr und senkt Kupferprognose +++ Newmont produziert mehr Gold zu deutlich höheren AISC
Uran Kupfer Eisenerz Seltene Erden Rio Tinto, BHP, Vale, Antofagasta, Uranium Energy, General Motors, Lithium Americas, Equinox Gold, Critical Metals Vale produziert mehr Eisenerz +++ Rio Tinto: Mehr Eisenerz, weniger Kupfer +++ Antofgasta: 15 % mehr Kupfer +++ BHP: Mehr Kupfer und Eisenerz, weniger Nickel +++ Uranium Energy darf mehr Uran verarbeiten +++ GM und Lithium Americas gründen JV für Thacker Pass +++ Equinox Gold senkt Prognose für Greenstone +++ Critical Metals: Fristverlängerung und Bohrprogramm bei Tanbreez
Kupfer Gold Silber Lundin Gold, Newmont, Teck Resources, Anglo American, Equinox Gold, Galan Lithium Lundin Gold zahlt 330 Mio. USD an Newmont +++ Newmont legt starke Zahlen vor +++ Teck Resources steigert Kupferproduktion um 74 % +++ Anglo American weist Übernahmeangebot von BHP zurück +++ Equinox Gold kauft restliche Anteile an Greenstone-Goldmine +++ Galan Lithium: Abkommen mit Regierung von Catamarca
Kohle Kupfer Zink Nickel Yintai Gold, Alcoa, Fury Gold Mines, Newmont Mining, BHP, South32, McEwen Mining Yintai Gold kauft Osino Resources +++ Fury Gold Mines kauft Newmont-Anteil an Eleonore South +++ South32 verkauft Illawarra +++ BHP vor Umstrukturierung +++ McEwen erhöht Stock-Goldressource um 31 %
Kupfer Lithium Gold Uran Madison Metals, Red 5, Silver Lake Resources, KoBold Metals, Piedmont Lithium, Lynas Rare Earth, MP Materials, Cameco, Anglo American Madison Metals: Hochgradiger Uranfund in Namibia +++ Red 5 schluckt Silver Lake +++ KoBold Metals meldet Jahrhundertfund in Sambia +++ Piedmont Lithium baut 27 % der Belegschaft ab +++ Lynas Rare Erath und MP Materials blasen Fusionsgespräche ab +++ Cameco steigert EBITDA um 92 % +++ Anglo American steigert Kupferproduktion um 24 %
Uran Kupfer Eisenerz Zink i80 Gold, Gold Royalty, Boss Energy, encore Energy, Ivanhoe Mines, First Quantum Minerals, Rio Tinto i80 Gold erweitert Mineralisierung bei Ruby Hill +++ Gold Royalty kauft Lizenzeinnahmen an Borborema +++ Boss Energy steigt bei enCore Energy ein +++ Ivanhoe Mines vervierfacht Explorationsbudget +++ First Quantum setzt auf Kupfer in Sambia +++ Rio Tinto mit Update zu Simandou
Uran Lithium Mangan Gold Euro Manganese, First Quantum Minerals, Encore Energy, Rio Tinto, Aurubis, Pilbara Minerals, NevGold Euro Manganese mit Finanzierungsdeal +++ First Quantum: Cobre in Panama vor dem Aus? +++ Encore Energy startet Uranproduktion in Texas +++ Rio Tinto verkauft Diamantenprojekt +++ Aurubis Metalldiebstahl: Anklagen in Hamburg +++ Pilbara Minerals: Mega-Pensionsfonds steigt ein +++ NevGold: Haufenlaugung bei Nutmeg Mountain möglich?
Kuniko Kuniko exploriert und entwickelt eine Reihe von Rohstoffprojekten mit den Batteriemetallen Nickel, Kupfer, Cobalt und Lithium in Norwegen und Schweden. Für ein Projekt liegt bereits eine Ressourcenschätzung vor. Kuniko will strikt, während der gesamten Unternehmensentwicklung, einen ökologischer Fußabdruck von Netto-Null einhalten und höchsten ökologischen und ethischen Ansprüchen entsprechen.
VanadiumCorp Resource VanadiumCorp Resource ist in der Lage, hochwertige Vanadium-Elektrolyte für den wachsenden internationalen Markt langlebiger Vanadium-Flow-Batterien (VFB) herzustellen. Die Pilotanlage des Unternehmens befindet sich in Val-des-Sources im kanadischen Québec. Das Unternehmen entwickelt auch umweltfreundliche Technologien für die Produktion von strategischem Vanadium sowie Titan und potenziell hochgradigem Eisen in seinen beiden Rohstoffprojekten in Québec, für die jeweils historische Ressourcen bestehen. Das Flaggschiffprojekt Lac Doré liegt in der Nähe der Stadt Chibougamau.
Electrum Discovery Electrum Discovery besitzt ein fast 1.000 km2 großes Portfolio in Serbien. Die Liegenschaften befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu großen und ertragreichen Minen von Rohstoffkonzernen und entstammen zum Teil derselben geologischen Formation. Beim Flaggschiffprojekt Timok East wurden in kurzen Abständen mehrere aussichtsreiche Kupfer-Gold-Anomalien entdeckt. Nov 2024 Unternehmensstudie Electrum Discovery Research November 2024
Globe Metals & Mining Globe Metals & Mining will das erste große Niobium-Projekt seit Jahrzehnten an den Start bringen – und steht in Malawi kurz vor dem Produktionsbeginn. Produziert wird nicht für den weitgehend aufgeteilten Markt für Ferroniobium, sondern für Oxid-Spezialmärkte. Hier erweist sich Niobium immer öfter als Spezialmetall zur herausragenden Leistungssteigerung etwa von EV-Akkus.