Öl & Gas Aluminium Gold Kupfer Goldman Sachs: Rohstoffpreise steigen um 21 % Der Kupferpreis steigt im kommenden Jahr um 25 %, die Energiepreise legen um 31 % zu und Gold und Öl eignen sich als Absicherung gegen geopolitische Risiken: Goldman Sachs äußert sich mit einer neuen Prognose zum Rohstoffmarkt.
Alpha Exploration Ltd. Bedeutende Goldfunde: Alpha Exploration bohrt 9m mit 10g/t Gold in Eritrea Durchteuftes Gold erweiterte beim Vorkommen "Aburna" auf dem "Kerasha"-Projekt in Eritrea die bekannte Mineralisierung und liefert spannende Hinweise auf deren Struktur.
Lithium Gold Silber Uran Gold, Uran, Lithium: Privatplatzierungen im kanadischen Bergbau rückläufig Kanadische Bergbauunternehmen erlösen weniger Geld über Privatplatzierungen. Dies gilt für Gold und Silber ebenso wie für Uran und Lithium. Eine Trendwende könnte allerdings bevorstehen – vor allem bei einem Metall könnte sie bereits begonnen haben.
Terra Balcanica Resources Corp. Terra Balcanica setzt Bohrungen bei Viogor Zanik fort: 457 g/t AGEQ über 4,15 m Terra Balcanica hat bei Cumavici erneut ein Bohrloch mit hohem Silbergehalt vermeldet. Allmählich zeichnet sich das Bild eines zusammenhängenden mineralisierten Fußabdrucks ab. Auch bei Brezani gab es Fortschritte. Der CEO sieht das Unternehmen auf dem Weg zum "Explorer Of The Choice" für kritische Metalle auf dem Westbalkan.
Lithium Seltene Erden Nickel Gold Explorationsausgaben: 46 % fließen in die Suche nach Gold Fast die Hälfte der Explorationsausgaben fließt in diesem Jahr in den Goldsektor, bei rückläufiger Tendenz. In die Exploration von Kupfer, Nickel und Lithium fließt in einem schwierigen Finanzierungsumfeld mehr Geld.
Terra Balcanica Resources Corp. Fortsetzung hochgradiger mineralisierter Struktur bestätigt: Terra Balcanica erbohrt 1.168 g/t AgEq in Bosnien Terra Balcanica hat über die ersten eingetroffenen Auswertungen der Bohrungen bei Cumavici Ridge berichtet. Gefunden wurde neben 1.168 g/t AgEq auch eine neue mineralisierte Struktur in seitlicher Ausdehnung. Der CEO sieht "reichlich" Gelegenheiten für weitere Bohrungen.
NevGold Corp. Gold vor Neubewertung? Steigende Nachfrage + knappes Angebot = Chance für Explorer Durch den Anstieg des Goldpreises im Oktober ist der Wert der weltweiten Goldreserven im Boden um 300 Mrd. USD gestiegen. Der Preisanstieg könnte sich fortsetzen, weil die hohen Zinsen schwächer wirken als gedacht, zu wenig in Exploration investiert wurde und die Mittelschichten der Schwellenländer nach sicheren Häfen suchen.
Belmont Resources Inc. Kursfeuerwerk! Belmont Resources verkündet aussichtsreiche Explorationserfolge in British Columbia Vielversprechender Abschluss der Herbstbohrkampagne auf dem Goldprojekt "A-J": Wie Belmont Resources meldet, geben Sichtkontrollen der Bohrkerne Hinweise auf ein mögliches Feedersystem zur bekannten oberflächennahen Goldzone. Die Aktie schaltet den Kursturbo.
Gold Goldexploration - Bohrprogramm-Highlights Oktober 2023: Osisko, Ora Gold, Peregrine, Nevada King, Southern Cross Gold Auch im Oktober haben Goldexplorer weltweit wieder mit Bohrungen nach dem gelben Edelmetall gesucht. Ein Explorer entdeckte sogar einen Abschnitt mit 4.190 g/t Gold. Nach Auswertung der Ergebnisse unseres australischen Datenbank-Providers haben wir fünf Bohrprogramm-Highlights im abgelaufenen Monat ausfindig gemacht.
Kupfer Lithium Nickel Gold Bergbau Explorer: Steht der zyklische Turnaround an? Die Rohstoffpreise sind im langfristigen Vergleich hoch, die Nachfrage nach Kupfer, Lithium und Co. steigt absehbar deutlich an. Gleichzeitig notieren die Aktien von Junior Explorern ausgesprochen niedrig. Dies passt nicht auf Dauer zusammen, konstatiert ein Analyst nun.
Kupfer Nickel Gold Silber Kanadas Bergbauindustrie steigert Investitionen Die kanadische Bergbauindustrie steigert ihr Investitionstempo. Ein Teil der Dynamik ist allerdings auf die Inflation zurückzuführen. Unklar ist, warum trotz steigender Investitionen insbesondere im Bereich von Gold-Silberprojekten die Privatplatzierungen in diesem Sektor hinter den Vorjahren zurückbleiben.
Gold Goldpreis trotzt Rendite-Rallye in den USA Dass der Goldpreis angesichts der Ereignisse in Nahost steigt, wird von den meisten Analysten als übliche Flucht in den sicheren Hafen interpretiert. Der starke Anstieg der Renditen in den USA passt dazu allerdings nicht. Einmal mehr zeigt sich Gold robuster gegen steigende Zinsen als die Modelle es annehmen.
Pasofino Gold Ltd. Quo Vadis Goldpreis: Relative Stärke als bullishes Signal? Der Goldpreis stagniert. Dabei müsste Gold aufgrund der stark gestiegenen Zinsen noch sehr viel billiger sein. Offenbar setzt sich am Markt eine grundlegende Neubewertung des Edelmetalls durch, die bisherige Modelle nicht abbilden können. Langfristig ist das eine gute Nachricht für Goldbullen.
Lithium Eisenerz Zink Öl & Gas Australien rechnet mit sinkenden Einnahmen aus Rohstoffexporten Australien rechnet mit sinkenden Exporteinnahmen – vor allem aufgrund niedriger Rohstoffpreise. Die Lithiumexporte sinken in diesem Jahr auch mengenmäßig. Steigende Preise und Mengen werden dagegen bei Uran und Gold erwartet.
Alpha Exploration Ltd. Rohstoffreiches Eritrea: China-dominiert, unterexploriert und voller Chancen In Eritrea lagern viele Rohstoffe. Die schwachen politischen Beziehungen schrecken viele westliche Bergbauunternehmen bislang jedoch ab. Die bemerkenswerten Ergebnisse bei der Exploration könnten jedoch zu einem Umdenken führen.
Alpha Exploration Ltd. Alpha Exploration: Neue Erkenntnisse beim Flaggschiff-Goldprojekt in Eritrea Alpha Exploration gibt ein Update zur Entwicklung des vollständig eigenen Kerkasha Projekts in Eritrea. Der Fokus des aktuellen Explorationsprogramms lag auf dem orogenen Goldzielgebiet Aburna, dem Hauptziel des Gesamtprojekts.
Gold Goldexploration - Bohrprogramm-Highlights im September 2023: Cerrado Gold, New Found Gold, Astral Resources, Ora Gold, Musgrave Minerals, West Red Lake, i-80 Gold, Antilles Auch im September haben Explorationsgesellschaften weltweit wieder nach Gold gesucht. Nicht wenige trafen überraschend hohe Konzentrationen an – und zwar auch an Standorten, die eigentlich als "abgegrast" gelten. Wir stellen einige Bohrprogramm-Highlights des letzten Monats vor.
Kupfer Lithium Gold Silber Die 5 größten Bergbau-Finanzierungen im August 2023 – und wo die Aktien vor drei Jahren standen Auch im August stand der Bergbausektor nicht still. Welche Unternehmen erhielten die größten Finanzierungen? Und wo standen die Aktienkurse dieser Unternehmen vor drei Jahren? Wir verraten es.
Gold Goldpreis: Aufschlag in China erreicht Rekordwert Die Shanghai-Prämie steigt: In China kostet Gold deutlich mehr als in London und New York. Sowohl die Notenbank als auch private Investoren flüchten in das Edelmetall, weil die Anleiherenditen sinken, der Yuan abwertet und der Immobilienmarkt in der Krise steckt.
Element79 Gold Corp. Element79 Gold liefert Update zum Arbeitsplan 2023 im kanadischen Dale Projekt Das kanadische Gold- und Silberexplorer Element79 Gold informiert über den aktuellen Stand der Fortschritte des umfassenden Arbeitsprogramms im Dale Projekt, Ontario.
Gold Silber Kupfer Nickel Geologe vs. Fondsmanager: Ersetzt KI bald die Feldarbeit? Ein Fondsmanager wirft der Bergbauindustrie vor, primitive Techniken zur Suche nach Rohstoffen einzusetzen und hält mit modernen Technologien ein sehr viel größeres Angebot für möglich. Ein Geologe weist das zurück und übt Kritik an einem KI-Explorer von Bill Gates und Co.
Nickel Gold Silber Kupfer Aurubis: Metalldiebstahl nur zu einem Bruchteil versichert Aurubis beziffert den Schaden aus dem Metalldiebstahl auf 185 Mio. EUR. Nur ein Teil davon kann durch Versicherungsleistungen und beschlagnahmtes Vermögen gedeckt werden. Die Branche muss Vertrauen zurückgewinnen. Das zeigt auch ein Blick auf den Aktienkurs.
Nickel Gold Kupfer Lithium Fitch Ratings: M&A im Bergbau bleibt für Jahre stark Fitch Ratings rechnet mit einer fortgesetzt hohen M&A Aktivität im Bergbau. Viele Portfolios werden der Ratingagentur zufolge im Hinblick auf die Energiewende strategisch neu aufgestellt, um "neue Nachfragemuster" zu bedienen.
Element79 Gold Corp. Element79 Gold erhält Explorationsgenehmigung für das Lucero Projekt in Peru Element79 Gold kann wesentliche Fortschritte in den eigenen Explorationsbestrebungen vermelden: die Chachas Gemeinde der Provinz Castilla in der Region Arequipa in Peru hat eine Genehmigung erteilt, oberflächliche Bergbauexplorationsaktivitäten durchzuführen.
Element79 Gold Corp. Element79 Gold geht Optionsvereinbarung zum Verkauf des Maverick Springs Projekts ein Das Goldexplorationsunternehmen Element79 Gold hat eine Optionsvereinbarung mit Green Power Minerals geschlossen. Green Power wird dabei eine Option eingeräumt, das Maverick Springs Projekt zu kaufen.
Alpha Exploration Ltd. Alpha Exploration: Fortschritte beim hochgradigen Goldprojekt am Horn von Afrika Alpha Exploration hat über den Abschluss umfangreicher Arbeiten auf dem Kerkasha-Projekt in Eritrea berichtet. Dem Zielgebiet Aburna bescheinigt CEO Hopley das Potenzial für ein "großes Goldprojekt".
NevGold Corp. NevGold legt erste eigene Mineralressourcenschätzung für Nutmeg Mountain vor NevGold hat die erste eigene Mineralressourcenschätzung für Nutmeg Mountain vorgelegt. Es besteht erhebliches weiteres Explorationspotenzial. Die PEA wird für das kommende Jahr angestrebt.
Alpha Exploration Ltd. Research-Studie zu Alpha Exploration Das Explorationsunternehmen Alpha Exploration verfügt über das umfangreiche Rohstoffprojekt Kerkasha in Eritrea. In 2023 wird das Projekt im Arabisch-Nubischen-Schild weiter exploriert und bebohrt. Außerdem soll eine mögliche erste Goldressource erstellt werden.
Element79 Gold Corp. Element79 Gold startet umfangreiches Programm bei Dale Hochgradig anomale Zonen mit Quarzadern, vulkanogenes Massivsulfid und ein massiver Pyritgang mit anomalen Silbervorkommen: Vor dem Spin-Out des Dale-Projekts will Element79 Gold das Potenzial des Gebiets noch mit einem Bodenprogramm untermauern.
Molybdän Gold Silber Kupfer Alaska klagt vor Supreme Court gegen Verbot der Pebble Mine Die Lagerstätte ist nur wenig kleiner als die Grasberg-Mine in Indonesien: In das Pebble-Projekt in Alaska kommt neue Bewegung. Der Bundesstaat klagt beim Supreme Court gegen das Veto der Umweltbehörde - und beruft sich dabei auf einen Landtausch aus den 1970ern.