Bergbau China vor Restaurierung von Mao-Bahnstrecke in Afrika China restauriert eine Bahnstrecke von Sambia zum Hafen von Daressalam und eröffnet damit ein Gegenprojekt zum westlich unterstützten Lobito Railway. Peking kalibriert seine Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent neu: Von Interesse ist vor allem der Bergbau.
Chariot Corp. Kommt der Inflation Reduction Act 2.0? Lithiumexplorer wie Chariot Corp stehen in den Startlöchern Chinas Dumpingpreise für kritische Rohstoffe erschweren den Aufbau westlicher Lieferketten. Die US-Regierung erwägt nun die Einführung eines Mindestpreises für kompetitive Projekte. Explorationsunternehmen mit geologisch herausstechenden Lagerstätten könnten davon profitieren.
Lithium Seltene Erden Nickel Kobalt Kritische Mineralien: USA erwägen Marktintervention gegen Chinas Dumpingpreise Fällt der Preis kritischer Mineralien unter einen Schwellenwert, zahlt die Regierung die Differenz. Mit den Plänen will die Biden-Administration heimische Lieferketten gegen die Schwemme billiger Rohstoffe aus China wappnen.
Kupfer Lithium Argentinien und USA unterzeichnen MOU zu kritischen Mineralien Argentinien und die USA unterzeichnen ein Abkommen zu kritischen Mineralien. Dies könnte zusätzliche Investitionen in den Bergbau des Landes lenken. Ohnehin scheint durch die Regiegesetzgebung und den BHP-Lundin-Deal eine gewisse Aufbruchstimmung greifbar.
Chariot Corp. US-Lithiummarkt wächst rasant weiter – Chariot Corp. mit Wyoming in der Poleposition In Wyoming liegen große Lithiumvorkommen deutlich näher an der Oberfläche als in der Region James Bay in Quebec. Einer der größten Landbesitzer der Region, der Explorer Chariot Corp, sieht in dem US-Bundesstaat das Potenzial für ein zukünftiges Lithium-Produktionszentrum.
Lithium Lithium: Der Markt bleibt überversorgt, gewinnt aber an Reife Die Lithiumpreise fallen weiter – und mit ihnen die Umsatzerwartungen von Lithiumproduzenten und Batterieherstellern. Das aktuelle Preisniveau macht Produktionskürzungen unumgänglich. Der Handel mit Terminkontrakten auf das Batteriemetall entwickelt sich dagegen in Richtung Reife.
Lithium Zink Seltene Erden Blei Bergbau: Fünf spannende Machbarkeitsstudien im Juli 2024 Machbarkeitsstudien trennen im Bergbau die Spreu vom Weizen und bringen Projekte auf den Weg zur Produktion. Auch im Juli gab es wieder mehrere Rohstoff Explorer, die spannende Studien zu ihren Projekten vorgelegt haben.
Chariot Corp. Lithium im Fokus: Enger Finanzierungsmarkt trennt bei Explorern die Spreu vom Weizen Westliche Rohstoff-Lieferketten leiden unter einem engen Finanzierungsmarkt für Explorationsunternehmen. Dies gilt besonders für Rohstoffe, deren Preise zusätzlich unter Druck stehen.
Lithium Saudi-Arabien forciert Aufstieg zum Lithium-Player Saudi-Arabien sichert sich Lithiumvorkommen im weltweiten Ausland und baut Anlagen zur Weiterverarbeitung im eigenen Land auf. Mit diesem Teil der nationalen Diversifizierungsstrategie wird das Königreich schon bald ein Batterielieferant von BMW.
Lithium Nickel Kobalt Batteriemetalle: China importiert viel Lithium und produziert noch mehr Kobalt China importiert seit Monaten viel Lithium, obwohl die Preise im Land bereits niedrig sind. Der Rohstoffkonzern CMOC hat derweil die Kobaltproduktion im ersten Halbjahr fast verdreifacht, wodurch auch der Preis dieses Batteriemetalls anhaltend unter Druck steht.
Lithium Rio Tinto erhält Lizenzen für Jadar und Simandou Rio Tinto nimmt die letzten Hürden auf dem Weg zur Erschließung des Eisenerzprojekts Simandou in Guinea. Fast zeitgleich gibt die serbische Regierung die 2022 entzogene Lizenz für das Lithiumprojekt Jadar zurück.
Chariot Corp. Preisverfall bei Lithium-Aktien: Nach Marktbereinigung entscheiden Kosten und Geologie Nach dem Preisverfall bei Lithium drängt nicht mehr jedes verfügbare Angebot an den Markt. Stattdessen setzt eine Normalisierung ein. Produzenten und Explorer suchen nach Lagerstätten mit moderaten Betriebskosten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Tier-1-Projekt in den USA könnte sich dabei zur Kosten-Benchmark entwickeln.
Lithium Das Fracking des Lithiummarktes ist da: Erstmals DLE-Verfahren eingesetzt Die Aktie des Unternehmens legte prompt um 20 % zu: International Battery Metals ist die erste kommerzielle Produktion von Lithium mit dem DLE-Verfahren gelungen. Auf der Technologie ruhen große Hoffnungen.
Kupfer Lithium Kupfer und Lithium: Wird Argentinien mit RIGI zum Gamechanger? Argentiniens Präsident Javier Milei hat RIGI auf den Weg gebracht. Das Gesetz könnte die globale Kupfer- und Lithiumproduktion signifikant steigern und ist damit auch von internationaler Bedeutung. Bergbauunternehmen stehen in den Startlöchern.
Gold Silber Uran Kupfer Rohstoff Explorer: Die besten Bohrergebnisse im Juni 2024 Auch im Juni haben Rohstoff Explorer weltweit wieder gebohrt – und zum Teil bedeutende Entdeckungen gemacht. Diesmal im Programm: Eine der bedeutendsten Lithium-Pegmatit-Entdeckungen in der Region James Bay und einige der hochgradigsten Kupfer-, Gold- und Silberabschnitte weltweit.
Chariot Corp. Rohstoff-Souveränität: Amerika hängt Europa ab Europa braucht neue Minen, doch der Bergbau steht trotz anderslautender Pläne der Politik vor fast unlösbaren Herausforderungen. In Nordamerika dagegen entwickelt sich auf der Jagd nach Lithium, Kupfer und Seltenen Erden gerade eine erhebliche Dynamik.
Lithium Zinn Gold Silber Bergbau: 7 spannende Machbarkeitsstudien aus QII 2024 Machbarkeitsstudien gelten im Bergbau als der Meilenstein schlechthin. Die Studien trennen Hoffnungen und Spekulationen von harten ökonomischen Realitäten und ermitteln, was eine Lagerstätte unter Berücksichtigung ihrer Beschaffenheit und ihres Umfelds tatsächlich wert ist. Eine Machbarkeitsstudie kann einen Explorer auf den Weg zum produzierenden Bergbauunternehmen bringen.
Kuniko Ltd. Kuniko: Die Zeit für europäische Batteriemetalle ist gekommen! Kuniko Ltd. ist eine der wenigen Rohstoff-Firmen mit deutscher DNA. Das Unternehmen wurde einst von Vulcan Energy abgespalten und hat dann sogar die Opel-Mutter Stellantis als Großaktionär gewinnen können. Nun steht die in Skandinavien aktive Kuniko vor dem Schritt vom Explorer zum Developer.
Lithium Lithium: Unternehmen kämpfen trotz Baisse um Produktion Eine Erholung der Lithiumpreise nach dem drastischen Preisverfall stellt sich noch nicht ein. Bergbauunternehmen kämpfen jedoch um ihre Projekte - und setzen auf die langfristigen Argumente für das Batteriemetall.
Lithium Argentiniens Bergbau: Lithium boomt – und jetzt kommt "RIGI" Argentiniens Lithiumproduktion wächst dynamisch, das Potenzial ist durch große Vorkommen und viele Projekte in der Pipeline hoch. Nun steht mit RIGI ein Gesetzespaket vor der Verabschiedung, dass die Bedingungen für Bergbauunternehmen deutlich verbessern könnte.
Mangan Graphit Lithium Seltene Erden Südkorea-Afrika-Gipfel: 24 Mrd. USD für kritische Rohstoffe Südkorea bemüht sich um Afrika und seine Rohstoffvorkommen. Seoul benötigt den Kontinent, um die Abhängigkeit von China bei Lithium, Seltenen Erden und anderen kritischen Mineralien zu verringern. Dafür engagiert sich die Regierung nun erstmals bei einem ganz neuen Format.
Lithium Chile: Codelco und SQM besiegeln Lithium-Deal Codelco und SQM besiegeln einen langfristigen Deal und setzen damit die Lithiumstrategie von Präsident Gabriel Boric um. Die Vereinbarung stößt allerdings auf Kritik von Aktionären und Abgeordneten. Bemängelt werden mangelnde Transparenz und das hohe Gewicht eines Pinochet-Schwiegersohns.
Lithium Seltene Erden Nickel Kobalt China zieht bei kritischen Rohstoffen davon Der Westen will unabhängiger von chinesischen Rohstoffen werden und seine Lieferketten absichern. Doch die Volksrepublik investiert viel in den Bergbau – und hängt westliche Unternehmen reihenweise ab.
Nickel Lithium Seltene Erden Preismanipulation bei kritischen Mineralien: Fünf Staaten wollen dagegen vorgehen Die Five Eyes-Staaten sorgen sich um Preismanipulationen bei kritischen Rohstoffen. Die Gegenmaßnahme: Eine stärkere Integration westlicher Lieferketten bei gleichzeitigem Aufbau von Hürden für nicht-westliche Lieferketten. Viele Rohstoffmärkte stehen absehbar vor einer Aufspaltung.
Lithium Lithium: Sinkende Preise in China, explodierende Nachfrage in den USA Die Lithiumpreise in China entwickeln sich weiterhin schwach, die Nachfrage in den USA soll bis 2030 jedoch umfasst 500 % steigen. Zunehmend zeigt sich eine Aufsplittung des Lithiummarktes in eine asiatische, europäische und eine nordamerikanische Region. Große Lithiumaktien wie Albemarle, Ganfeng oder SQM könnten derweil ihre Bodenbildung abgeschlossen haben.
Lithium Chile öffnet Salzseen für 70 Prozent mehr Lithium Chile will die Lithiumproduktion um 70 % steigern und gibt dafür neue Gebiete frei. Projekte in als strategisch eingestuften Regionen erfordern eine staatliche Mehrheitsbeteiligung, während andere Vorkommen auch durch private Unternehmen abgebaut werden können.
Lithium Lithiumpreise: Bodenbildung abgeschlossen? Die Preise für Lithiumcarbonat sind zuletzt wieder gestiegen – insbesondere in China, wo Produktionsstörungen in einem wichtigen Hub im Raum stehen. Die meisten Analysten glauben jedoch noch nicht an eine Trendwende. Bei den Aktienkursen von Albemarle, SQM und Ganfeng Lithium könnte diese aber bereits eingesetzt haben.
Lithium Lithium: Albemarle und Rio Tinto rechnen mit steigenden Preisen Die niedrigen Lithium Preise gefährden eine Ausweitung des Angebots und damit die Deckung der langfristig steigenden Nachfrage. Sowohl Albemarle als auch Rio Tinto sehen sich jedoch weiterhin in einem aussichtsreichen Markt positioniert.
Gold Lithium Nickel Die 5 größten Bergbaufinanzierungen im Januar 2024 – und wo die Aktien vor drei Jahren standen Im Januar gab es auch saisonal bedingt weniger Finanzierungsaktivität im Bergbau als noch im Dezember. Trotzdem hat auch der Jahresauftakt einige interessante Transaktionen zu bieten. So traten unter anderem Agnico Eagle, Sumitomo Metal und Samsung SDI als strategische Investoren auf. Wir werfen einen Blick auf die fünf größten Bergbaufinanzierungen im Januar.
Lithium Bergbau in Deutschland: Zinnwald Lithium viel größer als gedacht Zinnwald Lithium hat die Mineralressourcen-Schätzung für das sächsische Lithiumprojekt um 445 % erhöht. Damit handelt es sich bei Zinnwald um das das zweitgrößte Hartgestein-Lithiumprojekt in der EU. Und auch bei Vulcan Energy gibt es Neuigkeiten.