Kupfer Kupfer: Argentinien vor Aufstieg zu Top-10 Produzent Argentiniens letzte Kupfermine schloss 2018. Nun steht ein Comeback an: Noch in diesem Jahrzehnt könnte das Land in die Top-10 der Kupferproduzenten aufsteigen. Es gibt große Vorkommen, die die Regierung nun durch bergbaufreundliche Bedingungen heben will.
Uran Wird Uran das neue geopolitische Krisenmetall? Die weltweite Nachfrage nach Uran wird steigen. Das Angebot unterliegt jedoch zunehmend geopolitischen Risiken. Dieses Problem stellt sich auch den USA, die mittlerweile fast ihren gesamten ...
Uran Uran: Neuer ETF registriert großen Zulauf – Uranaktien wie Cameco, Denison, NexGen oder Skyharbour laufen aktuell seitwärts In vielen Ländern wird über eine Renaissance der Atomkraft diskutiert. Anleger scheinen durchaus Interesse an dem Thema zu haben. Ein erst im Mai aufgelegter ETF auf den Uranium Miners Index ...
Gold Zentralbanken kaufen weiter Gold – ETFs stoßen es ab Der Goldpreis liegt aktuell bei 1.231 USD pro Unze und ist damit um fast 4% höher als noch vor einem Monat. Das World Gold Council hat nun einen Bericht über die Gold-Trends des dritten Quartals ...
Uran Neuer Boom der Atomwirtschaft treibt Uranpreis nach oben Weltweit nimmt der Widerstand gegen die Nuklearwirtschaft nicht nur ab, die Atomenergie erlebt derzeit sogar ihren zweiten Frühling. So sind beispielsweise die Vereinigten Staaten und China auf neue ...
Uran Uranmarkt – Strahlende Zukunft?? (Teil 1) Zweifel sind nicht erlaubt: Der Rohstoff Uran hat eine strahlende Zukunft. "Es ist schwierig, ja fast unmöglich, in Deutschland das Thema Uran zu platzieren", sagen Asset Manager, mit ... Kolumne von Udo Rettberg
Uran Uran: Indien will künftig massiv Reserven aufbauen Wer den internationalen Uranmarkt aufmerksam beobachtet, hat neben China auch Indien am Zettel, denn Indien befindet sich in einer starken Aufrüstungsphase bei Reaktoren und ist somit ein wichtiger ...
Uran Uran könnte bald in einen Bullenmarkt eintreten Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge steht Uran kurz davor, in einen Bullenmarkt einzutreten. Als Begründung wird eine bevorstehende Angebotsverknappung angeführt, da viele ... Kolumne von Björn Junker
Gold Gold: Russland füllt seine Schatzkammer auf Der monatliche Bericht des Internationalen Währungsfonds (IMF) über die Goldreserven der weltweiten Notenbanken macht im August eines deutlich: Russland ist auf der Käuferseite äußerst aktiv.
Wolfram Wolfram durch Produzenten im Depot beimischen Der Rohstoff Wolfram ist nicht an der Börse als Future handelbar. Wer auf das weiß glänzende Schwermetall setzen will, muss einen Blick auf die Wolfram-Produzenten werfen.Wolfram wird ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Uran Eisenerz Öl & Gas Kasachstan: Regierung will Bergbau fördern Wenn man an den Rohstoffreichtum von Kasachstan denkt, dann kommen einem zunächst Öl und Gas in den Sinn. Das ist einerseits kein großes Wunder, andererseits aber deutlich zu kurz gedacht. Rund 9 ...
Gold Bundesbank verkauft Teile des Goldschatzes Die Goldbestände der Bundesbank als Teil der bundesdeutschen Währungsreserven sind der weltweit zweitgrößte Goldschatz, den eine Notenbank hortet. Mit großem Abstand auf Platz eins der Rangliste ...
Uran Athabasca Basin: Wer wird die nächste Fission Energy? An der Situation der Atomstromindustrie hat sich etwas grundlegendes geändert – in Deutschland. Weltweit ist von einem Ausstieg aus der Kernenergie nicht viel zu sehen. Im Gegenteil: Vor allem in ...
Uran Uran: Schwer umstritten und dennoch sehr gefragt Der Aufstieg Kasachstans zum WeltmarktführerEs gibt nur wenige Themen, die global für derart heftige Diskussionen sorgen wie die Atomenergie. Immer wieder auftretende Störfälle und Unfälle bis ...
Höhere Gewalt: Uranpreis könnte nach Angebotsausfall steigen Das Uranangebot aus den großen Produzentenländern Kasachstan und Niger könnte auf Grund wetterbedingter beziehungsweise politischer Probleme erheblich eingeschränkt werden. Laut eines aktuellen ... Kolumne von Björn Junker