Gold Kupfer Lithium Mileis RIGI belebt den argentinischen Bergbau In Argentinien herrscht Aufbruchstimmung: Bergbau CEOs äußern sich positiv zu den gesetzlichen Änderungen im Land. Investitionen der Branche spielen in den Plänen des Präsidenten eine zentrale Rolle.
Lithium Nickel Gold Kupfer BHP CEO Mike Henry warnt Kanada und Australien davor, den Anschluss zu verlieren Langwierige Genehmigungsprozesse und hohe Kosten setzen die Wettbewerbsfähigkeit der etablierten Bergbaustandorte herab. Die Konkurrenz in Argentinien und anderswo schläft nicht.
Lithium Die Lithiumpreise dürften erst 2026 wieder deutlich steigen Die Lithiumpreise haben sich zuletzt aufgrund stärkerer EV-Nachfrage aus China und der Schließung von Minen stabilisiert. Eine echte Erholung dürfte jedoch noch bis ins nächste Jahr hinein auf sich warten lassen.
Lithium Seltene Erden Nickel Nach Jadar jetzt Arcadium: Mit Lithium setzt Rio Tinto auch auf westliche Preisaufschläge Das Jadar-Projekt in Serbien rückt ohnehin schon näher: Übernimmt Rio Tinto jetzt auch noch Arcadium Lithium, könnte der drittgrößte Lithiumproduzent der Welt entstehen.
Lithium Kupfer Argentinien und USA unterzeichnen MOU zu kritischen Mineralien Argentinien und die USA unterzeichnen ein Abkommen zu kritischen Mineralien. Dies könnte zusätzliche Investitionen in den Bergbau des Landes lenken. Ohnehin scheint durch die Regiegesetzgebung und den BHP-Lundin-Deal eine gewisse Aufbruchstimmung greifbar.
Kupfer Gold Uran Rohstoff Explorer: Die besten Bohrergebnisse im Juli 2024 Rohstoff Explorer erkunden Lagerstätten durch Bohrprogramme – und skizzieren anhand der Ergebnisse Schritt für Schritt, was genau sich unter der Oberfläche befindet. Auch im abgelaufenen Monat waren viele Explorer aktiv – und lieferten vielversprechende Ergebnisse.
Nickel Kobalt Lithium Batteriemetalle: China importiert viel Lithium und produziert noch mehr Kobalt China importiert seit Monaten viel Lithium, obwohl die Preise im Land bereits niedrig sind. Der Rohstoffkonzern CMOC hat derweil die Kobaltproduktion im ersten Halbjahr fast verdreifacht, wodurch auch der Preis dieses Batteriemetalls anhaltend unter Druck steht.
Kupfer Lithium Kupfer und Lithium: Wird Argentinien mit RIGI zum Gamechanger? Argentiniens Präsident Javier Milei hat RIGI auf den Weg gebracht. Das Gesetz könnte die globale Kupfer- und Lithiumproduktion signifikant steigern und ist damit auch von internationaler Bedeutung. Bergbauunternehmen stehen in den Startlöchern.
Uran Kupfer Lithium Gold Rohstoff Explorer: Die besten Bohrergebnisse im Juni 2024 Auch im Juni haben Rohstoff Explorer weltweit wieder gebohrt – und zum Teil bedeutende Entdeckungen gemacht. Diesmal im Programm: Eine der bedeutendsten Lithium-Pegmatit-Entdeckungen in der Region James Bay und einige der hochgradigsten Kupfer-, Gold- und Silberabschnitte weltweit.
Lithium Argentiniens Bergbau: Lithium boomt – und jetzt kommt "RIGI" Argentiniens Lithiumproduktion wächst dynamisch, das Potenzial ist durch große Vorkommen und viele Projekte in der Pipeline hoch. Nun steht mit RIGI ein Gesetzespaket vor der Verabschiedung, dass die Bedingungen für Bergbauunternehmen deutlich verbessern könnte.
Kupfer Argentiniens Bergbau: Startet Milei den Kupfer-Rausch der Anden? Argentinien will den Kupferbergbau mit dem RIGI Gesetzespaket ankurbeln. Noch ist die Inflation zu hoch, um die für Investoren besonders kritischen Kapitalverkehrskontrollen aufzuheben. Gelingt dies, könnten acht Projekte aus der argentinischen Pipeline bald 1,2 Mio. t Kupfer pro Jahr liefern.
Kupfer Kupferexploration: Bohrprogramm Highlights im ersten Quartal 2024 Kupfer gilt als das Energiewendemetall schlechthin und droht schon bald knapp zu werden. Ein Grund dafür ist die über lange Zeit zu geringe Explorationstätigkeit der Branche. Trotz der Zurückhaltung gibt es erfolgreiche Kupferexplorer, die Lagerstätten mit hohen Gehalten identifizieren. Wir werfen einen Blick auf vielversprechende Bohrergebnisse im ersten Quartal 2024.
Lithium Kupfer Bergbau in Argentinien: Regierung verhandelt mit USA und Deutschland Argentinien befindet sich in Gesprächen zu Bergbaukooperationen mit den USA und Deutschland. Das ohnehin schon starke Wachstum dieses Sektors könnte dadurch weiter an Fahrt gewinnen. Präsident Javier Milei sucht indes einen neuen Bergbauminister.
Lithium Aluminium Kupfer Javier Milei: Bergbauunternehmen in Argentinien sind vorsichtig optimistisch Der neue argentinische Präsident steht vor großen Herausforderungen. Die Bergbaubranche hofft auf Reformen und hat hier insbesondere ein Ende der Währungskontrollen im Blick. Liberalisierungen könnten durch die zunehmenden politischen Risiken in anderen Ländern der Region zum Erfolgsmodell werden. Einfach wird es jedoch nicht.
Gold Silber Javier Milei neuer Präsident: Argentiniens Bergbau leidet unter Devisenbeschränkungen Javier Milei hat die Präsidentschaftswahlen im rohstoffreichen Argentinien gewonnen. Einige seiner vollmundigen Wahlversprechen wie etwa die Einführung des USD als Währung betreffen den Bergbau sehr direkt. Die Einführung des USD als Währung könnte den beschwerlichen Devisentransaktionen ein Ende setzen. Das Ende des Pesos würde aber andere Probleme mit sich bringen.
Uran Lithium Seltene Erden Nickel Explorationsausgaben: 46 % fließen in die Suche nach Gold Fast die Hälfte der Explorationsausgaben fließt in diesem Jahr in den Goldsektor, bei rückläufiger Tendenz. In die Exploration von Kupfer, Nickel und Lithium fließt in einem schwierigen Finanzierungsumfeld mehr Geld.
Kupfer Eisenerz Nickel Investitionsausgaben im Bergbau: Bei den "Big 30" droht Stagnation Die großen Bergbauunternehmen haben ihre Investitionen in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Das Rekordniveau von 2013 wurde jedoch noch nicht wieder erreicht – und nun droht einem neuen Bericht zufolge eine Stagnation der Investitionsausgaben.
Kupfer Lithium Wahlen in Argentinien: Turbo für den Bergbau? In Argentinien stehen am Sonntag Präsidentschaftswahlen an. Die internationale Aufmerksamkeit ist beträchtlich: Das Land verfügt über große Rohstoffvorkommen, nutzt das damit verbundene Potenzial bislang jedoch kaum aus. Änderungen der Politik könnten somit die Produktion ankurbeln und die globale Rohstoffknappheit lindern.
Gold Goldexploration - Bohrprogramm-Highlights im September 2023: Cerrado Gold, New Found Gold, Astral Resources, Ora Gold, Musgrave Minerals, West Red Lake, i-80 Gold, Antilles Auch im September haben Explorationsgesellschaften weltweit wieder nach Gold gesucht. Nicht wenige trafen überraschend hohe Konzentrationen an – und zwar auch an Standorten, die eigentlich als "abgegrast" gelten. Wir stellen einige Bohrprogramm-Highlights des letzten Monats vor.
Kupfer Lithium Gold Silber Die 5 größten Bergbau-Finanzierungen im August 2023 – und wo die Aktien vor drei Jahren standen Auch im August stand der Bergbausektor nicht still. Welche Unternehmen erhielten die größten Finanzierungen? Und wo standen die Aktienkurse dieser Unternehmen vor drei Jahren? Wir verraten es.
Lithium Seltene Erden Ein Jahr Inflation Reduction Act: Erste Erfolge und offene Fragen Der Inflation Reduction Act wirkt: Die USA importierten zuletzt weniger Lithiumzellen und -batterien aus China. Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gibt es jedoch auch Kritik an unklaren Regelungen. Derweil wird in Washington schon am nächsten Subventionsgesetz gearbeitet.
Öl & Gas Kupfer Lithium Javier Milei: Macht ein "Anarchokapitalist" Argentinien zum Rohstoff-Powerhouse? Wird Javier Milei neuer Präsident Argentiniens? Diese Vorstellung versetzte den Bond- und Devisenmarkt zum Wochenauftakt in Unruhe und zwang die Notenbank in Buenos Aires zu drastischen Schritten. Einige Kommentatoren trauen dem Kandidaten zu, das gewaltige Rohstoffpotenzial des Landes zu heben.
Galan Lithium Ltd. Galan Lithium legt positive definitive Machbarkeitsstudie für die Phase 1 im Projekt Hombre Muerto West vor Der australische Lithiumprojektentwickler Galan Lithium hat die Ergebnisse der definitiven Machbarkeitsstudie für die erste Phase im 100% eigenen Salar-Lithium-Projekt Hombre Muerto West in der argentinischen Provinz Catamarca veröffentlicht
Lithium Lithiumproduktion: Gewaltsame Proteste in Argentinien Die Lithiumproduktion in Argentinien boomt – und die Proteste wachsen. Gewaltsame Auseinandersetzungen in der nördlichen Provinz Jujuy lassen erahnen, welche Probleme das Land auf dem Weg zur "Lithium-Weltmacht" noch lösen muss.
Kohle Kupfer Lithium Öl & Gas Rohstoffe: China greift nach Lateinamerika China wird zum entscheidenden Handelspartner und Kreditgeber Lateinamerikas. Im Gegenzug verspricht sich Peking Zugriff auf die reichhaltigen Rohstoffvorkommen des Kontinents. Der Westen wirkt abgehängt.
Lithium Batteriemetalle: Argentinien forciert den Aufstieg zum Lithiumgiganten Argentiniens Lithiumindustrie wächst dynamisch. Die Regierung lehnt eine Verstaatlichung der Branche wie in Chile ab. Mit der EU wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Lithium Südamerika baut an der "Lithium OPEC" In Südamerika entsteht eine Lithium OPEC. Doch den rohstoffreichen Staaten des Lithium-Dreiecks geht es nicht nur um hohe Preise, sondern um Industrialisierung.
Lithium Lithium: Lateinamerika ist ein Gigant mit Hindernissen Mehr als die Hälfte der weltweiten Lithiumvorkommen liegen in Lateinamerika. Hochrangige Politiker und CEOs geben sich zwischen Tijuana und Feuerland die Klinke in die Hand. Doch es gibt wachsende politische Hindernisse.
Gold Regierungen wollen Kasse machen: Bergbaukonzerne vor großen Steuererhöhungen In vielen Ländern mit Rohstoffvorkommen wächst der Widerstand gegen deren Abbau. Bergbaukonzerne sehen sich zudem mit wachsenden Forderungen nach höheren Steuern und Lizenzgebühren konfrontiert.
Lithium Lithium in Südamerika: China liegt im Wettrennen weit vorn Bundeskanzler Olaf Scholz ist derzeit in Südamerika unterwegs. Dabei geht es auch um den Zugang Deutschlands zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium. Doch China liegt im Wettrennen weit vorn. Am Samstag ...