Kupfer: Kurzfristig Ausflug in Richtung 4 Dollar möglich?
2 Min
Es bleibt eine interessante Lage beim Kupferpreis. Vor dem Hintergrund der wieder anziehenden chinesischen Wirtschaft haben sich die Perspektiven des konjunktursensiblen Industriemetalls deutlich verbessert. Und das kann weiter gehen, denn immer deutlicher wird, dass die Konjunktur in China Tritt gefasst hat. Die Industrie des Landes ist der weltweit mit weitem Abstand wichtigste Nachfrager für den Rohstoff. Dies sollte sich im laufenden Jahr kaum ändern. Im Gegenteil: Experten rechnen mit einem chinesischen Nachfrageplus im mittleren einstelligen Prozentbereich. Weitere Konjunkturpakete der neuen politischen Führung in China könnten diesen Trend anfachen. Und auch von der US-Wirtschaft erwarten einige Experten eine Verbesserung im laufenden Jahr, zumindest sofern die USA ihre finanzpolitischen Klippen umschiffen können.
Die Entwicklungen haben bereits positiven Einfluss auf den Kupferpreis genommen, wie ein Blick auf die Entwicklung der vergangenen Wochen zeigt. In zwei Wellen ist der Kupfer-Future von 3,40 Dollar auf bis zu knapp 3,76 Dollar geklettert. Eine derzeit laufende Konsolidierung trifft am Bereich 3,63/3,65 Dollar auf klar zu erkennende Unterstützung. Kann der Kurs des Kupferfutures diese Unterstützung verteidigen und nach oben abdrehen, könnte bei 3,81/3,86 Dollar die nächste Kurszielmarke liegen. Ein Ausbruch hierüber würde aus charttechnischer Sicht dann die Zone um die 4-Dollar-Marke ins Spiel bringen.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.