Aluminium EU startet CO2-Grenzsteuer: Auswirkungen auf die Metallmärkte Die EU bringt die umstrittene Grenzsteuer auf den Weg. Importe aus China, Indien und anderen Ländern könnten dadurch teurer werden. Wie groß die Preissteigerungen ausfallen, hängt auch vom erzeugten Produkt und der Energiequelle der Produzenten ab.
Eisenerz Chrom Mangan Aluminium Weltraumbergbau: Was hat Indien auf der Rückseite des Mondes gefunden? Der erfolgreiche Start von Indiens Mondrover hält die Hoffnungen auf profitablen Bergbau im Weltraum am Leben. Im Oktober startet die NASA mit der Psyche-Mission ein Projekt zu einem Asteroiden, dessen Metallgehalt den Wert der Weltwirtschaft übersteigen könnte.
Lithium Zweitgrößtes Vorkommen weltweit: Iran meldet riesigen Lithiumfund Der Iran meldet den Fund von 8,5 Millionen t Lithium. Damit wäre das Land auf einen Schlag Herr über die zweitgrößten Lithiumreserven der Welt.
Lithium Indien findet riesiges Lithiumdepot – doch Kritiker dämpfen Euphorie Indien meldet die Entdeckung von 5,9 Millionen t Lithium. Damit wird das Land auf einen Schlag zum fünftgrößten Lithiumreservoir der Welt. Doch es gibt noch viele offene Fragen rund um politische Stabilität, Umweltrisiken, Erdbeben und auch die tatsächliche Größe des Funds.
Nickel Kobalt Lithium Batteriemetalle: EU droht neue Recyclingziele zu verfehlen Die EU will die Nachfrage nach Batteriemetallen auch durch verstärktes Recycling decken. Doch die ambitionierten Pläne könnten aufgrund mangelnder Recyclingkapazitäten und zu wenig einlaufendem ...
Lithium Seltene Erden Studie: Deutschland und EU bei Energiewende von Rohstoffimporten abhängig Deutschlands Energiewende ist in hohem Maße von Rohstoffimporten aus dem Ausland abhängig. Unter den Lieferanten sind viele Länder, die als nicht zuverlässig gelten. Dies belegt nun abermals ...
Silber Silver Institute: Nachfrageüberhang 2022 so groß wie lange nicht - Defizit soll aber 2023 sinken Die weltweite Silbernachfrage wird 2022 dem Silver Institute zufolge um 16 % steigen. Da gleichzeitig das Angebot um lediglich 2 % zulegt, ergibt sich das größte Defizit seit Jahrzehnten. Im ...
Öl & Gas Gold Gold – Sommerrally startet mit vielversprechendem Momentum Der Goldpreis hat sich in den letzten vier Wochen ziemlich exakt an unsere Prognose vom 8. Juli gehalten. Zunächst fielen die Kurse noch bis auf 1.681 US-Dollar zurück, nur um sich dann seit dem ... Kolumne von Florian Grummes
Lithium Öl & Gas Russland treibt Rohstoffbenchmarks voran Russland arbeitet verstärkt in der Einführung eigener Benchmarks für wichtige Rohstoffe. Bereits im Frühjahr 2023 könnte es ein russisches Pendant zum WTI oder Brent Öl geben. Die deutschen ...
Kohle China bleibt der größte Produzent und Konsument von Kohle Bis 2027 werden China, Indien und die USA die größten Konsumenten von Kraftwerkskohle bleiben. China, Indien und Russland werden für die selbe Periode die größten Nachfrager nach Kokskohle sein.
Gold Goldnachfrage so gering wie vor 10 Jahren Im ersten Quartal 2018 wurden 973,5 Tonnen Gold nachgefragt. 7% weniger als im Vergleichsquartal des letzten Jahres. Damit ist es das schlechteste Quartal seit 2008. Der größte Einbruch bei der ...
Öl & Gas Rohöl – Minister hofft auf Ende der Einschränkungen Der Preis von Rohöl (Brent) befindet sich aktuell auf einem Niveau von 67,44 USD pro Barrel und ist somit um fast 19% höher als noch vor einem Jahr. Die Produktionseinschränkungen der letzten ...
Kohle Kohlenachfrage dürfte in den nächsten Jahren schwach bleiben Die Internationale Energieagentur (IEA) – die führende Kooperationsplattform für die Energiewirtschaft mit Sitz in Paris – hat sich über die Entwicklung von Kohle geäußert. Nach deren ...
Gold Was von Gold in 2018 erwartet werden kann Gold war 2017 nicht im Investorenfokus. Der Preis für das Metall bewegte sich in einem engen Rahmen. Allerdings stieg der Goldpreis in den ersten elf Monaten immerhin im zweistelligen Bereich.
Gold Goldnachfrage sinkt im 3. Quartal – dennoch gibt es Positives Kürzlich veröffentlichte Daten der World Gold Council (WGC) - die wichtigste globale Lobby Organisation der Goldbergbauindustrie - zeigen, dass die Goldnachfrage in den letzten Monaten gesunken ...
Gold Trumps Twitter Tweets lassen Goldpreis ansteigen Der Goldpreis stieg seit Anfang des Jahres um 11% und befindet sich aktuell auf einem Niveau von 1282 USD pro Unze. Hauptgrund für den kürzlichen Anstieg ist der andauernde Konflikt zwischen den ...
Gold Silber Gold und ein neues Steuersystem in Indien - Konfusion um Steuersätze verunsichert Händler Der Autor und Rohstoffexperte Jayant Bhandari berät internationale Investoren in Sachen Bodenschätze und verschafft sich einen weltweiten Überblick über die Situation der Bergbauunternehmen.
Chinesische Lithiumfirmen mischen Top 50 der Bergbauunternehmen auf Das erste Halbjahr 2017 ist verstrichen. Anlässlich dieser Landmarke veröffentlichte der Branchendienst Mining.com nun eine aktualisierte und detaillierte Aufstellung der 50 weltweit wichtigsten ...
Zink BMI Research rechnet in den nächsten Jahren mit leicht steigenden Zinkpreisen Das renommierte Institut BMI Research hat einen Bericht über die Entwicklung des Zinkpreises veröffentlicht. Zink findet sich hauptsächlich in gebundenen Erzen vor allem in den Regionen USA, ...
Öl & Gas Hohe Ölbohrungen in den USA machen der OPEC einen Strich durch die Rechnung Die Mitgliedstaaten der OPEC könnten verzweifeln. Trotz sich selbst auferlegter, erheblicher Produktionseinschränkung fällt der Ölpreis kontinuierlich und befindet sich mit 47 USD pro Fass Öl ...